Seite 1
DA 6000 Digitalanzeige - Digital display Handbuch · User Manual IMPAC - Spezialist für berührungslose Temperaturmessung IMPAC - Specialist in non-contact thermometry...
Seite 3
Contents Scope of delivery........................... 20 Special features of the DA 6000 digital display.................. 20 Technical data............................20 Electrical connections .......................... 21 4.1. Analog measuring mode [aMes] ....................21 [dMes] 4.2. Digital measuring mode ....................22 4.3. Assembly............................. 22 4.4. Electrical connections on the rear panel ..................22 4.4.1.
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf dieser hochwertigen und leistungsfähigen Digitalanzeige. Lesen Sie dieses Handbuch bitte sorgfältig durch und bewahren es gut auf. Es enthält alle Informationen, die benötigt werden, um die einwandfreie Funktion und Bedienung Ihres neuen IMPAC-Pyrometers sicherzustellen. Sollten dennoch Fragen auftreten, steht Ihnen unser technischer Kundendienst unter der Rufnummer +49 (0)69 / 9 73 73 - 190 telefonisch gerne zur Verfügung.
[aMes] 4.1. Analog-Messmodus Der Anschluss eines Pyrometers mit Analogausgang an die Digitalanzeige DA 6000 ermöglicht die stan- dardmäßige Nutzung als Anzeiger zur Temperaturüberwachung (Messmodus: Analog-Messung [aMes] siehe 5.2.1.). Eine Parametrierung der angeschlossenen Geräte ist in diesem Modus nicht möglich. Die Energieversorgung eines Zweileitergerätes kann aus dem DA 6000 erfolgen.
Digital-Messmodus [dMes] Beim Anschluss eines Digitalpyrometers (mit Schnittstellenanschluss) an den Schnittstellenanschluss des DA 6000 kann die gesamte Parametrierung, die sonst über einen PC erfolgt (z.B. mit der PC-Software InfraWin), über die Parametereinstellungen des Digitalanzeigers vorgenommen werden (Messmodus: Digital- Messung [dMes] , siehe 5.2.2.).
4.4.1. Versorgungs-Anschluss Die Versorgung des DA 6000 ist möglich mit einer Netzspannung von 85... 265 V AC (An- 9 10 11 13 14 schlüsse 15, 16 und 17) oder alternativ mit einer Spannung von 18... 30 V DC (Anschlüs- 16 17...
Anschlüsse 9 und 10 gebrückt sein! Achtung bei Anzeige-Geräten mit RS485: Jedes DA 6000 muss eine eigene Adresse und die gleiche Baudrate zugeordnet bekommen. Auf die richtige Bustopologie sowie ggf. notwendige Abschlusswiderstände ist zu achten. 4.4.5. Anschlussbeispiel Schnittstelle: für DA 6000 mit RS485...
4.4.7. Anschluss Steuer-Eingänge (Schaltbrücken) Partielle Tastatursperre Mem. clear w. signal Parameteränderungen können über die Be- - 5V + dientasten nur durchgeführt werden, wenn die Disable Brücke über 8 und 9 offen ist (Die LED über Enter aMes der Enter-Taste leuchtet dann). Ausnahme: Die Mem.
Analog-Messung [aMes] In dieser Betriebsart arbeitet das DA 6000 als reine Anzeige – eine Parametrierung der angeschlossenen Geräte ist nicht möglich! Für die Geräte IS 300 und IGA 300 besteht eine Anschlussmöglichkeit des LED- Pilotlichts, das dann von der Anzeige aus geschaltet werden kann.
Seite 11
Analog-Eingang: Das Pyrometer liefert entsprechend seinem Messbereich ein Ausgangssig- nal, bei dem 0 bzw. 4 mA dem Messbereichsanfang und 20 mA dem Messbereichsende ent- spricht. Da das DA 6000 nicht erkennen kann, welche Zuordnung besteht, müssen diese Ein- stellungen (dem Messbereich Ihres Pyrometers entsprechend) am Anzeiger erfolgen: [iLO Messbereichsanfang des Analog-Eingangs in °C...
Anschluss eines analogen Auswertegerätes (0/4... 20 mA) an Klemmen 20 + 21 Nach dem Einschalten sucht das DA 6000 nach einem angeschlossenen Digitalpyrometer. Dabei zeigt die Haupt-Anzeige die Baudrate und die Menü-Anzeige die Adresse an, mit der ein Gerät gesucht wird. Wäh- rend des Suchvorgangs bewirkt ein beliebiger Tastendruck einen Neustart der Suche beginnend mit der höchsten Baudrate (38,4 kBd).
Seite 13
Eingespiegelte Umgebungstemperatur, die kompensiert werden soll °C (Einstellbereich: OFF, –98,9 °C ... Messbereichsende; OFF = automatische Kompensation, normaler Pyrometer-Modus) [I/II] Umschaltung Einkanal-Betriebsart / Quotienten-Betriebsart [I/Fl] Umschaltung Einkanal-Betriebsart / Flammen-Betriebsart [E1E2] ε ε Emissionsgradverhältnis (Einstellbar zwischen 0,800 ... 1,250) 2) Fl) [%Off] Mindestintensität für Quotienten-/Flammenmessung (Quotientenmessung: 2,0 %...
Chopper-Regelung noch in Vorbereitungsphase Einstellungen über Schnittstelle / Software InfraWin Haben Sie ein Analog-Pyrometer, das in Verbindung mit dem DA 6000 betrieben werden soll, so können Sie über die Schnittstelle eine Verbindung mit dem PC herstellen, um so Ihre Messdaten auch grafisch auszu- werten.
Bedienung Bevor das Programm benutzt wird, sind zunächst unter Computer die Schnittstelle(n), mit der das (die) DA 6000 verbunden ist (sind) auszuwählen. Anschließend können alle voreingestellten DA 6000-Parameter ausgelesen oder ggf. verändert werden. Hinweise: • Der Messbereichs-Eingang gibt den am DA 6000 wirksamen Messbereich des Pyrometers an.
Die Einstellung der Baudrate legt die Schnittstellengeschwindigkeit zwischen Rechner und DA 6000 fest. • „1 Messung“ zeigt kurz die aktuelle Messtemperatur an. Ein Klick auf „Test“ öffnet ein Fenster, das die direkte Kommunikation mit dem DA 6000 über die Schnittstel- ® lenbefehle ermöglicht (siehe 13. Datenformat UPP Nach Eingabe eines Schnittstellenbefehls (00 ist die voreingestellte Geräteadresse, „ms“...
550 °C, oben [oHI°C] auf 650 °C ein. Sinkt der Ausgang des DA 6000 unter 555 °C (kalter Hintergrund) und steigt bei neuem Messgut wieder über diesen Wert, so wird der Maximalwertspeicher beim Überschreiten die- ser 555 °C gelöscht und eine neue Messung kann beginnen.
Hinweis: Bei Aufruf von Messung „Farb-Balken“ oder „Online-Grafik“ werden die Messdaten au- tomatisch gespeichert unter der Bezeichnung standard.i12. Sollen die Daten später zur Nachbearbeitung zur Verfügung stehen, bietet es sich an, die Datei in einer ande- ren .i12-Datei zuspeichern, da der erneute Beginn einer Messung die Werte der alten Messung überschreibt.
Seite 19
Beispiel: Eingabe: “01ms“ + <CR> Es wird die aktuelle Messtemperatur des Gerätes mit der Adresse 01 zurückgegeben Antwort: “07568“ + <CR> bedeutet 756,8 ° Hinweise: - Anstelle von AAm2 kann auch AAre verwendet werden. (Reset nach m1 ist erforderlich!) - negative Temperaturen werden im ms-Befehl als ´-0995´ für –99,5 ° dargestellt oder hexadezimal im 2er Komplement Broadcast Einstellzeit setzen...
9.3. Garantieleistungen IMPAC Infrared GmbH gibt auf den Digitalanzeiger DA 6000 eine Garantie von zwei Jahren ab Datum der Rechnungslegung. Diese bezieht sich auf Fabrikationsfehler sowie Fehler, die sich während des Betriebes einstellen und auf einen Fehler der Firma IMPAC Infrared GmbH hinweisen. Selbstverschulden, wie fehler- hafte Behandlung, eigenmächtige Veränderung oder grobes, mechanisches Einwirken fallen nicht unter die...
Germany +49 (0)69 9 73 73-190. Scope of delivery − DA 6000 digital display with screw clips and PC software InfraWin Special features of the DA 6000 digital display − Interface connection (selectable for RS232 or RS485) for communication with digital pyrometers or for connection to a PC −...
4.1. Analog measuring mode [aMes] The standard set-up is to connect the analog output of a pyrometer to the DA 6000 and use it as digital dis- play for temperature monitoring (measuring mode: analog Measuring mode [aMes] , see 5.2.1.). In this mode, it is not possible to use the DA 6000 to change the parameter settings of the pyrometer.
92 mm is necessary to install the DA 6000. The required installation depth is ≥ 165 mm. The screw clips provided with the DA 6000 are for fastening it after it has been inserted into the opening. The electrical connections should be made as shown in the schematic below.
• for other pyrometers 2 3 4 8 9 10 11 13 14 The DA 6000 can supply 24 V DC power (con- 16 17 18 19 21 22 23 24 26 27 nect “-“ to terminal 25 and “+” to terminal 26) for two-wire pyrometers.
9 and 10 must be bridged! Attention for displays with RS485: Every DA 6000 has to be given a separate address and the same baud rate. Please ensure that the bus topology is correct and the necessary terminators are present.
Pilot Light 5.1. Brief description The DA 6000 is menu driven utilizing 4 buttons. The current menu position is shown on the Menu display. Button Function Parameter Selection: steps through the menu or aborts a parameter change without mak- ing the change.
Pilot Light and turn it ON or OFF from the DA 6000. A 0/4 - 20 mA input signal is interpreted as a temperature value. The digital interface of the DA 6000 can be used to query the measured value or to change the DA 6000 parameters.
Seite 28
In the OFF position, the DA 6000 operates with its own time constant (< 2 ms). Longer re- sponse times can be useful when the measurement value fluctuates rapidly.
PC or analog evaluation device (0/4 – 20 mA) connected to terminals 20 and 21 After the DA 6000 has been switched on, it looks for a connected digital pyrometer. During this process, the main display shows the Baud rate and the menu display shows the address with which a device is being searched.
Seite 30
[I/II] Switch between one channel operating mode / ratio operating mode [I/Fl] Switch between one channel operating mode / flame operating mode [E1E2] ε ε Emissivity ratio (adjustable from 0.800 to 1.250) 2) Fl) [%Off] Minimum intensity for ratio / flame measurement (ratio measuring: 2.0 % to 50.0 %;...
Settings via Interface and PC Program InfraWin If you have an analog pyrometer which is to be operated in connection with the DA 6000, you can establish a connection with the PC via the interface, so that you can evaluate your measurement data graphically as well.
Operation Before using the software, the serial interface(s) connected to the LED-display(s) has (have) to be selected under the Computer icon. Afterwards all preset DA 6000 parameters can be displayed and modified. Notes: • The temperature range input gives the effective measurement range of the pyrometer.
[oHI°C] for the analog output current of the DA 6000. Under address (bus address) a new address can be assigned to the DA 6000, with which it can then be addressed (useful when interconnecting several devices). The setting of the Baud rate determines the interface speed between the computer and the DA 6000.
Sample graph of maximum value store: “auto”mode: Temp. [ °C ] Double storage Single storage Measuring curve Time [s] The temperature of the measured object is approximately 600 °C and the objects pass the pyrometer's measurement field approximately every two seconds. Set the lower limit to 550 °C, for example, and the upper limit to 650 °C.
6.2.4. Listing (reconsider) All measured data appears in a numeric list. The date beside the time gives more exactly values to see what happened on time units smaller 1 s. The value specifies the time in seconds after midnight (0:00 h). The amount of data depends on the frequency that readings were taken (set- tings at 12.1.
Seite 36
Note: • the command AAem is generally answered with ‘no’ • instead of AAm2, AAre can also be used. (Reset after m1 is necessary!) • in the ms command, negative temperatures are represented as ´-0995´ for –99.5 ° or hexadecimal in 2’s complement Broadcast Setting response time...
9.3. Warranty The DA 6000 from IMPAC Infrared GmbH has a warranty of two years from the invoice date. This warranty covers manufacturing defects and faults which arise during operation only if they are the result of defects caused by IMPAC Infrared GmbH. User-induced faults are not covered by this warranty.