2.1.3
Erklärung der Windwiderstandsklassen
Windwiderstandsklasse 0
Windwiderstandsklasse 1
Windwiderstandsklasse 2
Windwiderstandsklasse 3
Quelle: Deutscher Wetterdienst (DWD) - Offenbach
Sottezza II Stretch/ LED / Sottezza II OptiStretch/ LED
Wartungs- und Gebrauchsanleitung
Technische Änderungen vorbehalten
Die Windwiderstandsklasse 0 entspricht (nach DIN EN 13561)
entweder einer nicht geforderten oder nicht gemessenen
Leistung oder einem Produkt, das die Anforderungen der Klasse
1 nicht erfüllt. Die Beschattung darf bei Wind nicht genutzt
werden.
Die Beschattung darf bis maximal Windstärke 4 ausgefahren
bleiben.
Definition nach Beaufort: mäßige Brise, mäßiger Wind
Wind bewegt Zweige und dünnere Äste, hebt Staub und loses
Papier
Geschwindigkeit 20-27 km/h = 5,5-7,4 m/s
Die Beschattung darf bis maximal Windstärke 5 ausgefahren
bleiben.
Definition nach Beaufort: frische Brise, frischer Wind
Kleine Laubbäume beginnen zu schwanken,
Schaumkronen bilden sich auf Seen
Geschwindigkeit 28-37 km/h = 7,5-10,4 m/s
Die Beschattung darf bis maximal Windstärke 6 ausgefahren
bleiben.
Definition nach Beaufort: starker Wind
Starke Äste schwanken, Regenschirme sind nur schwer zu
halten, Telegrafenleitungen pfeifen im Wind
Geschwindigkeit 38-48 km/h = 10,5-13,4 m/s
Version 3
28.09.2016
Artikelnummer
118071-0000
Seite 5/13