Herunterladen Diese Seite drucken
weinor Sottezza II OptiStretch/LED Wartungs- Und Gebrauchsanleitung
weinor Sottezza II OptiStretch/LED Wartungs- Und Gebrauchsanleitung

weinor Sottezza II OptiStretch/LED Wartungs- Und Gebrauchsanleitung

Wintergartenmarkise
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sottezza II OptiStretch/LED:

Werbung

Sottezza II | Sottezza Pure Stretch/ LED
Sottezza II | Sottezza Pure OptiStretch/ LED
Wintergartenmarkise
Wartungs- und
Gebrauchsanleitung
Sottezza II OptiStretch/ LED | Sottezza II Stretch/ LED
Sottezza Pure OptiStretch/ LED | Sottezza Pure Stretch/ LED
Wichtige Hinweise für den Endverbraucher.
Lesen Sie diese Anleitung, beachten Sie den Inhalt und die Warnhinweise vor der ersten
Benutzung.
Sottezza II | Sottezza Pure Stretch/ LED / Sottezza II | Sottezza Pure OptiStretch/ LED
Wartungs- und Gebrauchsanleitung
Technische Änderungen vorbehalten
DEUTSCH
Version 9
19.06.2023
Artikelnummer
118071-0000
Seite 1/14

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für weinor Sottezza II OptiStretch/LED

  • Seite 1 Sottezza II | Sottezza Pure Stretch/ LED Sottezza II | Sottezza Pure OptiStretch/ LED Wintergartenmarkise Wartungs- und DEUTSCH Gebrauchsanleitung Sottezza II OptiStretch/ LED | Sottezza II Stretch/ LED Sottezza Pure OptiStretch/ LED | Sottezza Pure Stretch/ LED Wichtige Hinweise für den Endverbraucher. Lesen Sie diese Anleitung, beachten Sie den Inhalt und die Warnhinweise vor der ersten Benutzung.
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1 Lesen der Wartungs- und Gebrauchsanleitung ............3 1.1 Warnhinweise ........................3 1.2 Tipps und Empfehlungen ..................... 3 1.3 Bildliche Darstellungen ......................3 1.4 Handlungsanweisungen ...................... 3 2 Sicherheitshinweise ..................... 4 2.1 Grundlegende Sicherheitshinweise ..................4 Bedienung ........................4 Nutzung bei Wind ......................
  • Seite 3 Lesen der Wartungs- und Gebrauchsanleitung Die Wartungs- und Gebrauchsanleitung muss vor der ersten Benutzung der Beschattung gelesen werden. Für die Sicherheit von Personen ist es wichtig diese Anweisungen zu befolgen. Die Nichtbeachtung entbindet den Hersteller von seiner Haftungspflicht. Alle im Lieferumfang enthaltenden Anleitungen sind vom Kunden aufzubewahren und müssen bei einem eventuellen Verkauf der Beschattung an den neuen Besitzer weitergereicht werden.
  • Seite 4 Sicherheitshinweise Grundlegende Sicherheitshinweise GEFAHR Personenschäden Gefahr von Personenschäden bei unsachgemäßem Gebrauch der Beschattung.  Sicherheitshinweise dieses Kapitels lesen und befolgen. ACHTUNG Produkt- und Sachschäden Gefahr von Produkt- und Sachschäden bei unsachgemäßem Gebrauch der Beschattung.  Sicherheitshinweise dieses Kapitels lesen und befolgen. Bedienung Es muss sichergestellt werden, dass Kinder oder Personen, die die Gefahren durch Fehlanwendung und Fehlgebrauch nicht richtig einschätzen können, die Beschattung nicht...
  • Seite 5 Erklärung der Windwiderstandsklassen Windwiderstandsklasse Beaufort < 3 Maximale in km/h 19,0 28,0 38,0 49,0 Windgeschwindigkeit in m/s 10,7 13,8 in mp/h 12,6 18,3 25,3 32,2 Windwiderstandsklasse 0 Die Windwiderstandsklasse 0 entspricht (nach DIN EN 13561) entweder einer nicht geforderten oder nicht gemessenen Leistung oder einem Produkt, das die Anforderungen der Klasse 1 nicht erfüllt.
  • Seite 6 Nutzung bei Regen, Schnee und Eis Bei Regen, Gewitter oder Schneefall sollte die Beschattung eingefahren werden, wenn auf Grund des Standortes oder der Anbringung eine Funktionsbeeinträchtigung besteht. Die Beschattung darf bei Schneefall oder Frostgefahr ebenfalls nicht ausgefahren werden. Es besteht die Gefahr, dass die Beschattung beschädigt wird. Eine Automatiksteuerung muss unbedingt bei Frostgefahr ausgeschaltet werden.
  • Seite 7 Sonneneinstrahlung, indem die Anlagen ausgefahren werden. Bei missbräuchlicher Nutzung kann es zu erheblichen Gefährdungen kommen. Veränderungen, wie An- und Umbauten, die nicht von weinor vorgesehen sind, dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung des Herstellers vorgenommen werden. Zusätzliche Belastungen der Beschattung durch angehängte Gegenstände oder durch Seilabspannungen können zu Beschädigungen oder zum Absturz führen und sind daher nicht...
  • Seite 8 Produktbeschreibung Schematische Darstellung Abbildung 1: Schematische Darstellung der Sottezza II OptiStretch/ LED* Halter Kopfplatte LED-Spot (optional) Halter Transportprofil Kassette Transportprofil Tuchbespannung Ausfallprofil Abbildung 2: Schematische Darstellung der Sottezza Pure OptiStretch/ LED* Halter Kopfplatte LED-Spot (optional) Halter Transportprofil Kassette Transportprofil Tuchbespannung Ausfallprofil *Sottezza II Sottezza Pure LED enthält Lichtquellen der Energieeffizienzklasse F.
  • Seite 9 Bau- und Funktionsbeschreibung Die Sottezza II | Sottezza Pure ist ein textiler Sonnenschutz für den Einsatz unter Glasdächern. Für den ungeschützten Außenbereich ist die Sottezza II | Sottezza Pure nicht geeignet. Sie ist mit ständiger Straffung des Tuches konzipiert. Dies ermöglicht der Anlage auch bei geringen Neigungen auszufahren.
  • Seite 10 Reinigung und Pflege (durch den Benutzer) GEFAHR Personenschäden Motorbetriebene Beschattungen können unbeabsichtigt in Gang gesetzt werden.  Vor Reinigungsarbeiten Beschattung stromlos schalten (z. B. durch Ausschalten der Sicherung).  Werden Beschattungen von mehreren Nutzern betrieben, muss eine vorrangig schaltende Verriegelungsvorrichtung (kontrollierte Stromunterbrechung von außen) betätigt werden, welche jegliches Ein- und Ausfahren der Beschattung unmöglich macht.
  • Seite 11 Wartung (1x jährlich durch geeignetes Fachunternehmen) GEFAHR Personenschäden Eine sichere und gefahrlose Nutzung der Beschattung kann nur gewährleistet werden, wenn die Anlage regelmäßig geprüft und gewartet wird.  Wartungsvorschriften und Wartungsintervalle beachten.  Beschattung regelmäßig auf Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigung an Bespannung und Gestell untersuchen.
  • Seite 12 Fetten aller beweglichen Teile ACHTUNG Produktschäden Fette, Sprays oder flüssige Mittel mit Bestandteilen von Teflon, PTFE oder vergleichbare Mittel einsetzen. Schmiermittel muss wasser- und schmutzabweisend sein um eine optimale Wirksamkeit zu erzielen.  Die Hinweise der Schmiermittelhersteller sind zu beachten. ...
  • Seite 13 Ersatzteile Es dürfen nur von weinor freigegebene Ersatzteile verwendet werden. Fehlerbeseitigung (durch geeignetes Fachunternehmen) Unsere Empfehlung: Störungen sollten nur durch Ihren Fachhändler behoben werden. Denken Sie bitte daran, dass nicht fachgerechte Störbehebung die Sicherheit Ihrer Anlage gefährdet. Rufen Sie deshalb sofort Ihren Fachhändler an. Ihr Fachmann, ganz in Ihrer Nähe, hilft Ihnen gern, schnell und fachgerecht.
  • Seite 14 GmbH & Co. KG Mathias-Brüggen-Straße 110 50829 Köln Deutschland weinor.de Sottezza II | Sottezza Pure Stretch/ LED / Sottezza II | Sottezza Pure OptiStretch/ LED Wartungs- und Gebrauchsanleitung Version 9 19.06.2023 Technische Änderungen vorbehalten Artikelnummer 118071-0000 Seite 14/14...