Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Instandhaltung; Prüfung Der Sicherheitseinrichtungen; Maschinenpflege; Lagerung - Mafell ERIKA 60 E Originalbetriebsanleitung

Unterflur-zugsäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ERIKA 60 E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Für Quer- und Gehrungsschnitte in Zugsägen-
Funktion
wird
zweckmäßigerweise
Tischseite befestigt, siehe Abb. 7 - Seite 3. In dieser
Position wird bei rechtwinkligen Schnitten auf der
Winkelskala die 0°-Marke angezeigt.
Zur Durchführung von Winkelschnitten lösen Sie die
auf der Oberseite vorhandene Flügelschraube 12
(Abb.
7
-
Seite
Anschlagschiene 6 nach der Skala 15 in die
gewünschte Position. Dabei ist alle 15° eine
Raststellung vorhanden. Anschließend ziehen Sie die
Flügelschraube wieder fest.
Die 15° -Rastung lässt sich durch den Schieber 44
unter der Winkelskala ausschalten. Dazu drücken Sie
auf den einseitig überstehenden Teil des Schiebers,
wobei der Anschlag ausgerastet sein muss.
Zum Erreichen einer besseren Schnittqualität sollte
die Anschlagschiene immer möglichst dicht an die
Schnittebene heranreichen. Sie ist deshalb an ihren
Enden ausgeklinkt, damit die obere Schutzhaube
auch beim Schneiden dünner Werkstücke weit genug
herangestellt werden kann. Zum Verstellen der
Anschlagschiene lösen Sie den Spannhebel 14.
Durch Verschieben der Führungsstange 16 in der
Stangenhalterung kann der Anschlag so eingestellt
werden, dass sich in Abhängigkeit von den jeweiligen
Werkstückabmessungen eine optimale Einstellung
der Schnittbreite ergibt.
Sollen längere Werkstücke bearbeitet werden, ist es
zur Vermeidung des Abkippens sinnvoll, die als
Sonderzubehör erhältliche Zusatzauflage 34 (Abb. 7
– Seite 3) einzusetzen. Diese wird bei hoher
Einstellung der Anschlagschiene mit dem Nutstein in
die untere T-Nut der Anschlagschiene eingeschoben
und anschließend mit der Flügelschraube 35
festgezogen.
6

Wartung und Instandhaltung

Gefahr
Bei allen Wartungsarbeiten den
Netzstecker ziehen.
der
Universalanschlag
an
der
vorderen
3).
Schwenken
Sie
MAFELL-Maschinen sind wartungsarm konstruiert.
Die eingesetzten Kugellager sind auf Lebenszeit
linken
geschmiert. Nach längerer Betriebszeit empfehlen
wir, die Maschine einer autorisierten MAFELL-
Kundendienstwerkstatt zur Durchsicht zu übergeben.
Für alle Schmierstellen nur unser Spezialfett, Bestell -
Nr. 049040 (1 kg - Dose), verwenden.
die
6.1 Prüfung der Sicherheitseinrichtungen
Die Sicherheit der Maschine ist in erster Linie von der
Funktionsfähigkeit
Sicherheitseinrichtungen abhängig. Es ist daher
wichtig, dass diese Einrichtungen regelmäßig auf
ihren ordnungsgemäßen Zustand überprüft werden.
Dazu zählen insbesondere der Spaltkeil und die
obere Schutzhaube.
Außerdem sind alle 2 Wochen zu überprüfen:
- selbsttätiges Zurücklaufen des Sägeaggregates in
die
Ausgangsstellung
Zugsäge (siehe Abschnitt 4.7)
- automatische Arretierung des Sägeaggregates in
der Ausgangsstellung nach dem Zurücklaufen
- Netzkabel auf Beschädigungen

6.2 Maschinenpflege

Die gleitenden und rollenden Teile sind gelegentlich
mit einem geeigneten Staubsauger von Spänen und
Staub zu befreien. Ein gelegentliches Einsprühen mit
einem handelsüblichen Gleitmittel (z. B. Caramba)
erleichtert das Gleiten der Teile.
Zur Vermeidung einer zu großen Erwärmung des
Motors sollte gelegentlich geprüft werden, dass sich
auf dessen Oberfläche kein Staub abgelagert hat.

6.3 Lagerung

Wird die Maschine längere Zeit nicht verwendet, ist
sie sorgfältig zu reinigen. Blanke Metallteile mit einem
Rostschutzmittel einsprühen.
-15-
der
vorhandenen
bei
Verwendung
als

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

971501971520971525

Inhaltsverzeichnis