M
Aufstellhinweise
Allgemeines
Das
ergo_bike
sollte auf ebenem Boden aufgestellt werden. Für Schäden am Fußboden
haftet der Hersteller nicht. Es wird deshalb dringend empfohlen, das Gerät auf einer schüt-
zenden Unterlage zu fahren.
Es ist nicht für den Betrieb in Feuchträumen vorgesehen. Am
bilden, der Geräteteile schädigt und Betriebsfunktionen sowie die Betriebssicherheit stört.
Das
ergo_bike
arbeitet mit einer Netzspannung von 220 bis 240 Volt, 50/60 Hz und einer
Leistungsaufnahme von 50 Watt. Das Stromnetz muß diesen Bedingungen entsprechen!
Cockpit 3
( vormontiert )
Lenker 4
Handpulskabel 4b
( Stecker weiß / HS )
Cockpitkabel 2a
( Stecker schwarz / CS )
Lenkersäule 2
F / G
F / 2x
Lenkersäulen-
Befestigungsschrauben
Cockpitstutzen 3a
Achtung !!
Das Kabel der Lenkersäule muß vor dem Hineinstecken der Lenkersäule in den Rahmen
( nach dem Zusammenstecken der Stecker ) in die Lenkersäule zurückgeschoben werden, da
ansonsten Kabel - Quetschstellen entstehen, die zum Ausfall des
M 1
M 1
Montage
G / 2x
SF
ergo_bike
H/J
Klemmbacken 3b
Knebelknopf 5a
Steckver-
bindung
SF = "swing-feet" Füße
ergo_bike
kann sich Rost
Spannhebel 3c
( Cockpitklemmbacken)
Handpulssensoren 4a
Sattel 6
Sattelstütze 5
mit Horizontal
-verstellung
Knebelknopf 5b
Grundgerät 1
Pedal 7
mit
Riemen
F/G
B
A
führen können !
7a
Rolle
SF