Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Gas-Kesseltherme
CERASTAR
4377-1.1/G
ZSR/ZWR 18, 24-5 KE/AE...
Sicherheitshinweise
Bedienungsübersicht
Inbetriebnahme
Einschalten
Heizung einschalten
Heizungsregelung
Nur Warmwasser (Sommerbetrieb)
Warmwassertemperatur bei ZWR-Geräten
Warmwassertemperatur Speicher bei ZSR-Geräten
Störung
Ausschalten
Frostschutz
Abgasüberwachung bei Geräten mit Schornsteinanschluß Z.. K 10
Pumpenblockierschutz
Energiesparhinweise
Allgemeines
JUNKERS-Garantieleistungen
Notizen
Kurzbedienungsanleitung
6 720 604 378 (03.98) PCKF
CERAMINI
4377-2.1/G
ZSR 5/11-5 KE...
ZSR 7/11-5 AE...
2
3
4
6
6
6
7
7
8
9
9
10
10
11
13
14
15
16

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Junkers CERASTAR ZSR 18, 24-5 KE..Serie

  • Seite 1 ZSR 5/11-5 KE... ZSR 7/11-5 AE... Sicherheitshinweise Bedienungsübersicht Inbetriebnahme Einschalten Heizung einschalten Heizungsregelung Nur Warmwasser (Sommerbetrieb) Warmwassertemperatur bei ZWR-Geräten Warmwassertemperatur Speicher bei ZSR-Geräten Störung Ausschalten Frostschutz Abgasüberwachung bei Geräten mit Schornsteinanschluß Z.. K 10 Pumpenblockierschutz Energiesparhinweise Allgemeines JUNKERS-Garantieleistungen Notizen Kurzbedienungsanleitung...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Bei Gasgeruch. – Gashahn, Seite 4, Pos. 172, schließen, – Fenster öffnen, – keine elektrischen Schalter betätigen, – offene Flammen löschen, – sofort von außerhalb Gasversorgungsunternehmen und In- stallationsfirma anrufen. Bei Abgasgeruch: – Gerät ausschalten, – Fenster und Türen öffnen, –...
  • Seite 3 Bedienungsübersicht Manometer Trichtersyphon 15.1 Auslaufrohr Entstörknopf Hauptschalter Temperaturregler für Heizungsvorlauf Wartungshähne im Vor- und Rücklauf Kniesauger Warmwasser Gashahn (geschlossen) Kaltwasser-Eckventil (ZWR) Gerätetyp-Aufkleber Temperaturregler für Warmwasser Display Kontrolleuchte für Brennerbetrieb Kontrolleuchte 0/I (aus/ein) Schornsteinfeger-Taste Service-Taste ECO-Taste 4 378...
  • Seite 4 Inbetriebnahme Gashahn (172) öffnen – Griff drücken und nach links bis zum Anschlag drehen. Wartungshähne (170) – Vierkant mit Schlüssel so weit drehen, bis Kerbe in Flußrich- tung zeigt (s. kleines Bild).Kerbe quer zur Flußrichtung = ge- schlossen. Kaltwasser-Eckventil (173) (ZWR) –...
  • Seite 5 Heizungswasserdruck kontrollieren – Der Zeiger am Manometer (8.1) soll zwischen 1 bar und 2 bar stehen. – Steht der Zeiger unterhalb von 1 bar (bei kalter Anlage), fül- len Sie Wasser nach, bis der Zeiger wieder zwischen 1 bar und 2 bar steht. –...
  • Seite 6: Heizung Einschalten

    – Heizungsanlage für Temperaturen bis 88 °C, Stellung „7“. Heizungsregelung – Raumtemperaturregler (TR...) auf die gewünschte Raumtemperatur drehen. 20°C – Witterungsgeführten Reg- JUNKERS Bosch Gruppe ler (TA 21...) auf die ent- sprechende Heizkurve und Betriebsweise einstellen. 4 377-32.1 R 4 378...
  • Seite 7 Nur Warmwasser (Sommerbetrieb) In dieser Stellung ist nur die Warmwasserversorgung einge- schaltet. Die Heizung ist abgeschaltet. Die Spannungsversorgung für Heizungsregelung und Schaltuhr bleibt bestehen. Warmwassertemperatur bei ZWR-Geräten Die Warmwassertemperatur kann zwischen 40 °C und 60 °C einge- stellt werden und erscheint nicht im Display. ECO-Taste Durch Drücken und Halten, bis im Display „—“erscheint, kann zwischen Komfort-Betrieb und ECO-Betrieb gewählt werden.
  • Seite 8 ECO-Betrieb ohne Bedarfsanmeldung, Taste leuchtet Bei Warmwasserentnahme wird das Wasser auf die am Tem- peraturregler eingestellte Temperatur geheizt. Dadurch längere Wartezeit auf Warmwasser. Warmwassertemperatur Speicher bei ZSR-Geräten Bei Warmwasserspeichern mit NTC-Fühler: Bei der Markierung ist die Speichertemperatur ca. 60 °C. Die- se Temperatur sollte im normalen Betrieb nicht überschritten werden.
  • Seite 9 Störung Während des Betriebes können Störungen z. B. durch Brenner- verschmutzung, Druckabfall in der Gasleitung usw. auftreten. Im Display erscheint z. B. „EA“ oder „E9“, der Entstörknopf leuchtet und die Gas-Kesseltherme wird verriegelt. Nachdem der Entstörknopf gedrückt wurde, erscheint im Dis- play wieder die Vorlauftemperatur und das Gerät geht in Be- trieb.
  • Seite 10 Frostschutz Während der Frostperiode soll die Heizungsanlage eingeschal- tet bleiben und der Temperaturregler für Heizungsvorlauf auf mindestens „1“stehen. Bei ausgeschalteter Kesseltherme und Frostgefahr sollte dem Heizungswasser das Frostschutzmittel Antifrogen N mit 30% oder das Frostschutzmittel FSK mit 20-50% beigemischt wer- den, ansonsten ist die Kesseltherme zu entleeren und das Hei- zungswasser abzulassen.
  • Seite 11 Energiesparhinweise Sparsam heizen Die Kesseltherme ist so konstruiert, daß der Gasverbrauch und die Umweltbelastung möglichst niedrig und die Behaglichkeit groß ist. Entsprechend dem jeweiligen Wärmebedarf der Woh- nung wird die Gaszufuhr zum Brenner geregelt. Die Kesselther- me arbeitet mit kleiner Flamme weiter, wenn der Wärmebedarf geringer wird.
  • Seite 12 Heizperiode mit dem Temperaturregler für Heizungs- vorlauf die Heizung wieder einschalten. Nun wissen Sie, wie mit der JUNKERS Kesseltherme sparsam geheizt werden kann. Sollten Sie noch weitere Fragen haben, so wenden Sie sich bitte an Ihren Installateur - oder schreiben Sie uns.
  • Seite 13 Gerät warmwasserseitig undicht (ZWR) Kaltwasser-Eckventil (Seite 4, Pos. 173) schließen. Geräte-Daten Wenn Sie den JUNKERS-Kundendienst anfordern, ist es von Vorteil, genauere Angaben über Ihr Gerät zu machen. Diese Angaben erhalten Sie vom Typschild oder vom Geräte- typ-Aufkleber, Seite 3, Pos. 295.
  • Seite 14 JUNKERS-Garantieleistungen (Stand Juni 1997) Gültig in der Bundesrepublik Deutschland 1. Wir leisten Garantie für einwandfreie Qualität unserer Er- zeugnisse und beheben innerhalb der Garantiezeit kostenlos die Mängel, die nachweislich auf Material- und Fertigungsfehler zurückzuführen sind. Die Garantie bezieht sich nicht auf leicht zerbrechliche Teile wie z.
  • Seite 15 Notizen 4 378...
  • Seite 16 Kurzbedienungsanleitung Einschalten Warmwassertemperatur Störung 4131-12.3/O 4131-05.2/O 4131-10.2/O Läßt sich die Störung nicht be- „ECO“-Taste leuchtet – Spar- Heizung einschalten seitigen, so rufen Sie den Kun- Betrieb. dendienst, „ECO“-Taste leuchtet nicht – Tel.: ........... Komfort-Betrieb. Ausschalten Nur Warmwasser (Sommerbetrieb) 4131-06.3/O Heizungsregelung Raumtemperaturregler auf die gewünschte Temperatur stellen 4131-11.2/O...