10. Nebenleistungen
Abbildung 10.4: Blindleistung
Im Wechselrichter kann Blindleistung folgende Definitionen haben:
10.4.6. Fault Ride Through
Die Netzspannung hat in der Regel einen gleichmäßigen Kurvenverlauf, gelegentlich fällt die
Spannung jedoch für einige Millisekunden ab oder liegt kurzzeitig nicht an. Ursache dafür sind
häufig Kurzschlüsse in Freileitungen oder das Auslösen von Schaltgeräten oder ähnlichen Vor-
richtungen in Hochspannungsleitungen. In solchen Fällen ist es besonders wichtig, dass der
Wechselrichter weiterhin Strom in das Netz einspeist. Dafür gibt es zwei Hauptgründe:
Die Wechselrichter weisen in dieser Hinsicht eine hohe Störfestigkeit auf, wie unten dargestellt
wird:
10
Abbildung 10.5: Beispiel für Fault Ride Through mit der Ländereinstellung „Deutschland"
Legende
A
B
C
92
Q: Menge der Blindleistung als Prozent der Nennscheinleistung des Wechselrichters.
-
PF, Leistungsfaktor: Verhältnis zwischen P und S (P/S), auch bezeichnet als: Cos(φ).
-
1.
Vermeidung vollständiger Spannungsausfälle und Stabilisierung der Netzspannung
2.
Höhere Energieeinspeisung in das AC-Netz.
Wechselrichter bleibt an das Netz angeschlossen
Der Wechselrichter wird vom Netz getrennt
VDE 0126-1-1 Trennanforderung
L00410527-04_03