10. Nebenleistungen
Abbildung 10.3: Beispiel: Nutzung der Blindleistung Pro+
1 VNB-Schnittstelle (Funkempfänger)
2 Grid Management Box
Stellen Sie folgende Parameter unter [Anlage → Setup → Netzverwaltung → Allgemein] ein:
Nennleistung AC der Anlage: Die Nennscheinleistung der gesamten Anlage muss hier einge-
geben werden, damit der Wechselrichter die erzeugte Blindleistung richtig skalieren kann.
Stellen Sie die Referenzquelle ein unter:
10
Die einzelnen Sollwerte werden als bis zu 9 Datensätze eingegeben. Entweder die Netzleistung
mit dem entsprechenden erforderlichen PF oder die Netzspannung mit der entsprechenden er-
forderlichen Menge Blindleistung wird als numerischer Wert in kVAr oder als Prozent der
leistung AC der Anlage eingegeben.
Die Sollwerte werden eingegeben unter:
Fallback-Werte
Wenn die Grid Management Box als Referenzquelle ausgewählt wurde, werden die festen Fall-
back-Werte im Falle eines Kommunikationsverlustes zwischen dem Master-Wechselrichter und
der Grid Management Box verwendet. Bei Kommunikationsverlust zum Master-Wechselrichter
nutzen die einzelnen Wechselrichter diese Werte.
90
•
Grid Management Box: Die externe Referenz für die Blindleistung in der gesamten An-
lage wird über die Grid Management Box übermittelt.
Blindleistung Q und Leistungsfaktor PF
•
Der Master-Wechselrichter überträgt die eingegebenen Werte für Q oder PF an alle
Wechselrichter in der Anlage. Für die
weder als konstanter numerischer Wert in kVAr oder als Prozentanteil der
AC der Anlage eingegeben werden.
Sollwertkurve Q
•
(U)
Der Master-Wechselrichter regelt die Blindleistung in Abhängigkeit von der Netzspan-
nung U. Die Werte für die Sollwertkurve werden vom lokalen Versorgungsunterneh-
men bestimmt und müssen dort erfragt werden.
Sollwertkurve PF
•
(P)
Der Master-Wechselrichter regelt die Blindleistung in Abhängigkeit von der Ausgangs-
leistung P der Anlage. Die Werte für die Sollwertkurve werden vom lokalen Versor-
gungsunternehmen bestimmt und müssen dort erfragt werden.
[Setup → Netzverwaltung → PF(p)-Kurve] oder
[Setup → Netzverwaltung →> Q(u)-Kurve]
Konstante Blindleistung Q kann der Sollwert ent-
L00410527-04_03
Nennleistung
Nenn-