Inhaltsverzeichnis
1.
1.1
1.2
1.3
1.4
1.5
1.6
1.7
2.
3.
4.
4.1
4.2
4.3
4.4
4.5
4.6
4.7
5.
5.1
1.
Aufbau und Wirkungsweise der Geko
1.1
Generatorbauweise
Der Generator ist eine, nach VDE 0530 geforderte, kurzschlußfeste und selbsterregende Innenpolmaschine in Asynchronbau-
weise, schleifring- und bürstenlos, Erregung als Wechselspannungserregung mit Erregungseinheit aus überschlagsicheren, span-
nungsfesten Kunststoffolienkondensatoren, Isolationsklasse F, ausgeführt in Schutzart IP 54, Staub- und Spritzwassergeschützt. Die
Kupferwicklungen des Stators sind feuchtigkeits- und tropenfest imprägniert. Die Einhaltung des Funkstörgrades N nach VDE 0875
und die Einhaltung der Bestimmungen nach DIN VDE 0879 Teil 1 ist gewährleistet.
1.2
Serienmäßige Antriebsmotoren
1.2.1
Honda Benzinmotor
Luftgekühlter, 1-Zylinder-Viertakt-Motor mit einer Zylinderneigung von 25°, zwei obenliegende Ventile (OHV) und einer horizonta-
len Kurbelwelle. Im Vergleich zum seitengesteuerten Motor 50% geringerer Öl- und 20% geringerer Kraftstoffverbrauch. Die
Ölmangelabschaltautomatik bewirkt, daß bei keinem oder zu geringem Ölstand das Gerät nicht gestartet werden kann, bzw. bei
laufendem Motor stillgesetzt wird. Die Ölabschaltautomatik kommt auch zum Tragen, wenn der Stromerzeuger auf einem schrä-
gen Untergrund steht. Der Betrieb ist alternativ mit Superbenzin oder bleifreiem Normalbenzin möglich. Der Betriebszustand wird
je nach Ausführung über Reversier- und/oder Elektrostart erreicht. Der Honda Benzinmotor ist mit einer elektronischen Zündung
ausgestattet.
1.2.2
Briggs & Stratton Zweizylinder IC-Motor
Luftgekühlter, 2-Zylinder-Viertakt-Motor mit kontaktloser Magnetron-Zündung. Bei diesem Motor handelt es sich um einen kurzhubi-
gen V-Motor mit obenliegenden Ventilen (OHV). Auslaßventil und Ventilsitz sind mit hitzebeständigem Cobalite beschichtet,
dadurch wird eine fünfmal längere Lebensdauer gegenüber der Normalausführung erreicht. Die Lager sind austauschbar. Der
Motor ist mit einer im Aluminiumzylinder eingegossenen Zylindergußbüchse ausgestattet. Durch den Einsatz eines Ölfilters wird
eine hohe Betriebssicherheit erreicht. Der Betrieb ist alternativ mit Superbenzin oder bleifreiem Normalbenzin möglich. Der
Betriebszustand wird je nach Ausführung über Reversier- und/oder Elektrostart erreicht.
1.2.3
Hatz Dieselmotor
Zuverlässige luftgekühlte, 1- und 2-Zylinder-Viertakt-Motoren aus deutscher Fertigung. Hatz-Motoren zeichnen sich durch niedrigen
Kraftstoffverbrauch, lange Lebensdauer, vibrationsarmen Lauf und geringen Wartungsaufwand aus und werden deshalb häufig in
gewerblich genutzte Geräte eingebaut. Der Betrieb ist nur mit Dieselkraftstoff möglich. Die Motoren sind mit einer schalldämmen-
den Kapsel und mit Elektrostart ausgerüstet.
Seite
3
5.2
3
6.
3
7.
3
8.
3
9.
4
9.1
4
9.2
4
4
4
4
4
9.3
4
10.
4
5
5
5
5
5
11.
5
12.
6
6
6
6
-Stromerzeuger
®
Seite
6
6
6
7
8
8
8
8
8
8
9
9
9
9
9
9
9
9
10
12
3