1.2
Allgemeine Sicherheitshinweise
Diese Installationsanleitung richtet sich an Fachleute für Gas- und Was-
serinstallationen.
▶ Installationsanleitungen (Kollektor, Solarstation, Solarregler, usw.)
vor der Installation lesen.
▶ Sicherheits- und Warnhinweise beachten.
▶ Nationale und regionale Vorschriften, technische Regeln und Richtli-
nien beachten.
▶ Ausgeführte Arbeiten dokumentieren.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Kollektoren dienen als Wärmeerzeuger in einer thermischen Solar-
anlage. Das Montage-Set ist ausschließlich für die sichere Montage der
Kollektoren bestimmt.
▶ Kollektoren nur in eigensicheren geschlossenen Solaranlagen (kein
Kontakt zu Sauerstoff) betreiben.
▶ Kollektoren nur mit geeigneten Solarreglern betreiben.
Lagerung der Kollektoren
Bei Sonnenstrahlung besteht Verbrennungsgefahr an den Kollektoren
und dem Montagematerial.
▶ Kollektoren und Montagematerial vor Sonnenstrahlung schützen
(z. B. mit einer Abdeckplane).
▶ Kollektoren trocken lagern, bei Lagerung im Freien mit Regenschutz
abdecken.
▶ Nicht auf die Kollektoren treten.
Arbeiten auf dem Dach
Bei Arbeiten auf dem Dach besteht Absturzgefahr, wenn die Maßnah-
men zum Unfallschutz nicht beachtet werden.
▶ Persönliche Schutzkleidung oder Schutzausrüstung tragen, wenn
keine personenunabhängige Absturzsicherung vorhanden ist.
▶ Unfallverhütungsvorschriften beachten.
Tragfähigkeit des Dachs
▶ Kollektoren nur auf einem ausreichend tragfähigen Dach montieren.
▶ Im Zweifelsfall einen Statiker und/oder Dachdecker hinzuziehen.
Übergabe an den Betreiber
Weisen Sie den Betreiber bei der Übergabe in die Bedienung und die
Betriebsbedingungen der Solaranlage ein.
▶ Bedienung erklären – dabei besonders auf alle sicherheitsrelevanten
Handlungen eingehen.
▶ Darauf hinweisen, dass Umbau oder Instandsetzungen nur von einem
zugelassenen Fachbetrieb ausgeführt werden dürfen.
▶ Auf die Notwendigkeit von Inspektion und Wartung für den sicheren
und umweltverträglichen Betrieb hinweisen.
▶ Installations- und Bedienungsanleitungen zur Aufbewahrung an den
Betreiber übergeben. Für die Aufbewahrung gilt:
– Aufbewahrung an einer sichtbaren Stelle, geschützt vor Hitze, Was-
ser und Staub,
– Weitergabe an nachfolgende Besitzer/Benutzer.
FKC-2 – 6 720 812 237 (2014/04)
2
Angaben zum Kollektor und Zubehör
Der Flachkollektor FKC-2 wird in dieser Anleitung kurz als Kollektor
bezeichnet.
2.1
Kollektor
2
4
Bild 1 Kollektortyp senkrecht
[1]
Tauchhülse für Kollektorfühler
[2]
Kollektoranschluss, Vorlauf
[3]
Montagetasche im Gehäuse (zur Befestigung des Kollektors)
[4]
Kollektoranschluss, Rücklauf
In den Grafiken dieser Anleitung werden senkrechte Kol-
lektoren gezeigt. Wenn die Montage waagerechter Kol-
lektoren von der Montage senkrechter Kollektoren
abweicht, wird darauf hingewiesen.
2.1.1 Technische Daten
FKC-2
Zertifikate
(CE-Kennzeichnung, Solar Keymark)
Länge
Breite
Höhe
Abstand zwischen den Kollektoren
Kollektoranschluss (als Tülle verformt)
Absorberinhalt, Typ senkrecht (V
Absorberinhalt, Typ waagerecht (V
Außenfläche (Bruttofläche, A
G
Absorberfläche (Nettofläche, A
Aperturfläche (lichtdurchlässige Fläche, A
Gewicht netto (m)
zulässiger Betriebsdruck Kollektor (p
Tab. 2
Angaben zum Kollektor und Zubehör
1
3
4
6720803995-10.1ST
2017 mm
1175 mm
87 mm
25 mm
23 mm
)
0,94 l
f
)
1,35 l
f
2
)
2,37 m
2
)
2,18 m
A
2
)
2,25 m
a
40 kg
)
6 bar
max
2
3