Sicherheitshinweise
Gefahr: Bei Arbeiten auf dem Dach besteht
Absturzgefahr!
Absturzsicherung bei Dachmontage:
B Vor Arbeitsbeginn Absturzsicherungen oder Auf-
fangeinrichtungen aufbauen!
Dabei folgende Vorschriften beachten:
– DIN 18338 (Dachdeckungs- und Dachdichtungs-
arbeiten)
– DIN 18451 (Gerüstarbeiten mit Sicherungsnetz)
Persönliche Schutzausrüstung:
Falls keine Absicherungen nach DIN 18338 und
DIN 18451 vorhanden sind:
B Eindeutig gekennzeichnete und dauerhaft geprüfte
persönliche Schutzausrüstungen gemäß folgender
Vorschrift verwenden:
– ZH 1/709 Absatz 5.1.2
– ZH 1/709 Absatz 8.2
– ZH 1/709 Anhang 2 (Betriebsanweisung)
Anlegeleitern:
B Anlegeleitern im richtigen Anstellwinkel (68°-75°)
aufstellen.
B Leitern gegen Umfallen, Abrutschen und Einsinken
sichern (z. B. durch Fußverbreiterungen, Leiterfüße,
Einhängevorrichtungen).
B Leitern nur an sichere Stützpunkte anlehnen. Leitern
im Verkehrsbereich durch Absperrungen sichern.
B Keine schadhaften Leitern verwenden!
Gefahr: Lebensgefahr durch hohe elektrische
Spannungen!
Vor dem Arbeiten in der Nähe von elektrischen Freilei-
tungen folgende Punkte beachen:
B Spannungsversorgung der Leitung während der
Arbeiten abstellen und gegen unbeabsichtigtes Ein-
schalten sichern.
B Spannungsführende Teile gegen Berühren sichern
(z. B. abdecken oder anschranken).
B Sicherheitsabstände einhalten:
Spannung
bis
1000 V
1000V
bis
11000 V
11000 V
bis
22000 V
22000 V
bis
38000 V
über 38000 V oder
unbekannte Spannung
Tab. 1
6 720 604 801 (02.05)
Sicherheitsabstand
1 m
3 m
4 m
5 m
Mit zuständigem Energie-
versorgungsunternehmen
in Verbindung setzen
Symbolerklärung
Sicherheitshinweise im Text werden
mit einem Warndreieck gekennzeichnet
und grau hinterlegt.
Signalwörter kennzeichnen die Schwere der Gefahr,
die auftritt, wenn die Maßnahmen zur Schadensvermei-
dung nicht befolgt werden.
• Vorsicht bedeutet, dass leichte Sachschäden auftre-
ten können.
• Warnung bedeutet, dass leichte Personenschäden
oder schwere Sachschäden auftreten können.
• Gefahr bedeutet, dass schwere Personenschäden
auftreten können. In besonders schweren Fällen
besteht Lebensgefahr.
Hinweise im Text werden mit dem neben-
i
stehenden Symbol gekennzeichnet. Sie
werden durch horizontale Linien ober- und
unterhalb des Textes begrenzt.
Hinweise enthalten wichtige Informationen in solchen
Fällen, in denen keine Gefahren für Mensch oder Gerät
drohen.
Sicherheitshinweise
3