Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Junkers FKC-2 Installations- Und Wartungsanleitung

Junkers FKC-2 Installations- Und Wartungsanleitung

Solarthermische systeme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FKC-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Junkers FKC-2

  • Seite 2 Installations- und Wartungsanleitung Flachkollektor FKC-2 Solarthermische Systeme 6720804148.00-1.ST Indachmontage...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Obere Eindeckbleche montieren ....29 Dreieckdichtband montieren (Dach-/Hohlfalzziegel) . 30 Bleischürze unten an Dacheindeckung anpassen ..31 FKC-2 – 6 720 812 237 (2014/04)
  • Seite 4: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Allgemeine Sicherheitshinweise Angaben zum Kollektor und Zubehör Diese Installationsanleitung richtet sich an Fachleute für Gas- und Was- serinstallationen. Der Flachkollektor FKC-2 wird in dieser Anleitung kurz als Kollektor ▶ Installationsanleitungen (Kollektor, Solarstation, Solarregler, usw.) bezeichnet. vor der Installation lesen. Kollektor ▶...
  • Seite 5: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Der Kollektor entspricht in Konstruktion und Betriebsverhalten den europäischen Richtlinien sowie den ergänzenden nationalen Anforde- rungen. Die Konformität wurde mit der CE-Kennzeichnung nachgewie- sen. Die Konformitätserklärung kann beim Hersteller angefordert werden (Adresse siehe Rückseite). FKC-2 – 6 720 812 237 (2014/04)
  • Seite 6: Lieferumfang

    Blende, mittig Blende, links Bei Dacheindeckung Schiefer/Schindel: Die unteren Montagehalter Eindeckbleche haben keine Bleischürze. Zusätzlich wird Verbinder für Unteres Eindeckblech eine Rolle Klebeschnur mitgeliefert. Abrutschsicherung Niederhalter, doppelseitig Mittlere Abdeckleiste Niederhalter, einseitig Tab. 5 FKC-2 – 6 720 812 237 (2014/04)
  • Seite 7: Montage-Set Für Waagerechte Kollektoren

    Tab. 6 Blende, links Montagehalter Bei Dacheindeckung Schiefer/Schindel: Die unteren Verbinder für Unteres Eindeckblech Eindeckbleche haben keine Bleischürze. Zusätzlich wird Abrutschsicherung eine Rolle Klebeschnur mitgeliefert. Niederhalter, doppelseitig Mittlere Abdeckleiste Niederhalter, einseitig Tab. 6 FKC-2 – 6 720 812 237 (2014/04)
  • Seite 8: Montage-Set Für Einen Single-Kollektor

    Seitliches Eindeckblech, unten Schraube 6x60 Seitliches Stützblech Schraube 5x30 10 x 14 x Unteres Eindeckblech Schraube 5x13 Unteres Eindeckblech, links Blende Tab. 7 Blende, links Montagehalter Verbinder für Unteres Eindeckblech Abrutschsicherung Niederhalter, einseitig Tab. 7 FKC-2 – 6 720 812 237 (2014/04)
  • Seite 9: Anschluss-Set

    Bild 8 2 Transportschutzecken beinhalten je 1 Verbindungs-Set (1 Ver- bindungs-Set enthält 2 Federbandschellen und 1 Solar- schlauch) Pos. 13 Federbandschelle Pos. 14 Solarschlauch 145 mm mit Stopfen Pos. 15 Transportecke mit Verbindungs-Set Tab. 9 FKC-2 – 6 720 812 237 (2014/04)
  • Seite 10: Bauteile Und Technische Dokumente

    – DIN EN 62305 Teil 3 / VDE 0185-305-3: Blitzschutz, Schutz von Solarstation mit Ausdehnungsgefäß, Temperatur- und Sicher- baulichen Anlagen und Personen heitseinrichtungen Solarspeicher Solarregler Rohrleitung (Vorlauf) 1) VOB: Verdingungsordnung für Bauleistungen, Teil C: Allgemeine technische Ver- tragsbedingungen für Bauleistungen (ADV) FKC-2 – 6 720 812 237 (2014/04)
  • Seite 11: Transport

    ▶ Zum Tragen des Kollektors mit den Händen in Griff- mulde oder Kollektorkante des Kollektors greifen. 6720640298-45.1ST Bild 12 Kurzer Solarschlauch mit Stopfen 6720803995.25-1.ST 6720803995.25-1.ST Bild 10 Kollektoranschlüsse nicht als Transporthilfe nutzen FKC-2 – 6 720 812 237 (2014/04)
  • Seite 12: Vor Der Montage

    20 m übersteigen. ▶ Installation eines Blitzschutzes von einem Elektro-Fachhandwerker ausführen lassen. ▶ Wenn eine Blitzschutzeinrichtung vorhanden ist, die Einbindung der Solaranlage an diese Einrichtung prüfen. 6720640298.03-1.ST 6720640298.03-1.ST Bild 13 Kollektoren sorgfältig ausrichten FKC-2 – 6 720 812 237 (2014/04)
  • Seite 13: Benötigte Werkzeuge Und Zubehöre

    GEFAHR: Lebensgefahr durch Kollektoren, die den schürze Wind- und Sogspitzen nicht standhalten! mit Blei- 2,70 1,86 2,97 2,13 ▶ Mindestabstand zum Randbereich des Daches einhal- schürze ten (Maß a). Tab. 11 Platzbedarf für Typ senkrecht und waagerecht FKC-2 – 6 720 812 237 (2014/04)
  • Seite 14: Dach Vorbereiten

    18,52 – Eindeckung senkrecht waagerecht 10,98 18,55 11,06 18,62 Dachziegel 2,59 1,75 12,16 – 20,58 – 12,16 – 20,57 – 12,18 20,60 12,26 20,67 Hohlfalzziegel 2,86 2,02 Schiefer/Schindel 2,61 1,77 Tab. 13 Tab. 12 FKC-2 – 6 720 812 237 (2014/04)
  • Seite 15: Horizontale Ausgangsposition Festlegen

    Bild 22 Untere Reihe: maximale Höhe der Eindeckung ab Dachlatte Unteres Eindeckblech Eindeckung 6720804148.09-2.ST 6720804148.09-2.ST Bild 21 Maß X ▶ Auf jeder Seite des Kollektorfelds bei Bedarf zusätzliche Dachziegel- reihen für ausreichende Trittsicherheit abdecken. FKC-2 – 6 720 812 237 (2014/04)
  • Seite 16: Zusätzliche Dachlatten Montieren

    8,57 6,34 10,55 6,41 10,62 7,54 12,59 7,61 12,66 8,74 14,63 8,81 14,70 9,94 16,67 10,01 16,74 11,14 18,71 11,21 18,78 12,34 20,76 12,41 20,83 Tab. 15 Platzbedarf für Kollektortyp senkrecht und waagerecht FKC-2 – 6 720 812 237 (2014/04)
  • Seite 17: Position/Abstände Der Zusätzlichen Dachlatten

    — 1030 — 1660—1840 810—998 1660—1840 810—998 1660—1840 810—998 2080 1230 2080 1230 2080 1230 2250 1380 2360 1500 2250 1380 2450 1600 2570 1730 2450 1600 Tab. 16 Abstände der zusätzlichen Dachlatten FKC-2 – 6 720 812 237 (2014/04)
  • Seite 18: Anordnung Der Unteren Eindeckbleche

    6720647804-12.1T Bild 27 Anordnung bei 2 Kollektoren Anordnung bei Single-Kollektor 6720647804-58.1T Bild 28 Anordnung bei Single-Kollektor (links: senkrecht; rechts: waage- recht) 63043975.39-1.SD 6720647804-10.1T Bild 25 Dachlatte versetzen Kollektorfeld Versetzte Dachlatte Konterlattung Vorhandene Dachlatte FKC-2 – 6 720 812 237 (2014/04)
  • Seite 19: Halter Und Verbinder Montieren

    2132 2042 2042 6720809023-24.1ST Bild 30 Kollektortyp waagerecht (3 Kollektoren), Graubereich: bei mehr als 2 Kollektoren (diese Maße wiederholen sich), Maße in mm Nur bei Single-Kollektor: Abstand 1240 mm Nur beim letzten Kollektor FKC-2 – 6 720 812 237 (2014/04)
  • Seite 20: Untere Eindeckbleche Montieren

    3. Abrutschsicherung muss genau in der Abkantung des Eindeckblechs liegen. 6720804148.13-1.ST Bild 31 Unterschiedliche Formen von Eindeckblechen unten Linkes Eindeckblech unten Mittleres Eindeckblech unten Rechtes Eindeckblech unten 6720804148.11-2.ST 6720804148.11-2.ST Bild 33 Abrutschsicherungen positionieren und aufkleben FKC-2 – 6 720 812 237 (2014/04)
  • Seite 21: Montage Der Kollektoren

    2. Solarschlauch mit Federbandschelle auf den Kollektoranschluss schieben. 3. Wenn sich die Federbandschelle direkt vor der Wulst befindet, Siche- rungsring ziehen. 6720804148.16-1.ST 6720804148.16-1.ST Bild 35 Oberteil montieren 6720640298-02.1ST Bild 36 Montage des Solarschlauches FKC-2 – 6 720 812 237 (2014/04)
  • Seite 22: Kollektormontage Am Boden Vorbereiten

    Außenseiten [1] des Kollektorfelds anbringen. ▶ Linken Kollektor auflegen und mit den unteren Montagetaschen in die Abrutschsicherungen gleiten lassen. 6720804148.34-1.ST 6720804148.34-1.ST 6720647804-22.1T Bild 38 Dichtband einlegen (Kollektorrückseite) Bild 40 Linken Kollektor auflegen FKC-2 – 6 720 812 237 (2014/04)
  • Seite 23: Weitere Kollektoren Montieren

    Niederhalter [2] auf zusätzliche Dachlatte [1] für oberen Ver- – Senkrechte Anordnung: 2 weitere Niederhalter binder übertragen. – Waagerechte Anordnung: 1 weiteren Niederhalter 90° 90° 6720804148.27-2.ST 6720804148.27-2.ST 6720804148.14-1.ST 6720804148.14-1.ST Bild 42 Niederhalter nur leicht anziehen Bild 44 Montageposition des oberen Verbinders FKC-2 – 6 720 812 237 (2014/04)
  • Seite 24 ▶ Schrauben der Niederhalter festziehen. 6720648970-08.1T Bild 46 Rechten Kollektor auflegen ▶ Kollektor nach links schieben, bis die Niederhalter in die seitlichen Montagetaschen greifen und bündig sitzen. 6720804148.18-1.ST 6720804148.18-1.ST Bild 49 Doppelseitiger Niederhalter zwischen zwei Kollektoren FKC-2 – 6 720 812 237 (2014/04)
  • Seite 25: Kollektorfühler Montieren

    Bild 53 Kollektorfühler montieren Position der Tauchhülse für den Kollektorfühler 6720809023.10-1.ST 6720809023.10-1.ST Wenn die Tauchhülse eines falschen Kollektors durch- stoßen wurde, diese Tauchhülse mit dem Stopfen aus Bild 51 Niederhalter festschrauben dem Anschluss-Set abdichten. FKC-2 – 6 720 812 237 (2014/04)
  • Seite 26: Hydraulischer Anschluss

    Radius von 150 mm biegen. Bild 57 Anschluss an die Rohrleitung herstellen Überwurfmutter Klemmscheibe Winkeltülle Federbandschelle Solarschlauch 1000 mm Schlauchtülle mit Klemmring Rohrleitung (bauseits) 6720809023-17.1ST 6720809023-17.1ST Bild 55 Mindestradius von 150 mm einhalten FKC-2 – 6 720 812 237 (2014/04)
  • Seite 27: Solarschlauch Mit Entlüfter Am Dach Anschließen

    Dichtung 17 x 24 mm (1x) Entlüftertopf (1x) Doppelnippel G¾ mit O-Ring (1x) Schlauchtülle (2x) (nur 1 wird benötigt) Federbandschelle (2x) Solarschlauch 55 mm (1x) ▶ Kappen von den Kollektoranschlüssen entfernen. ▶ Überwurfmutter [1] über Kollektoranschluss schieben. FKC-2 – 6 720 812 237 (2014/04)
  • Seite 28: Montage Der Eindeckbleche

    ▶ Senkrechte Anordnung: Beide Teile des Eindeckblechs so weit ausei- nander ziehen, bis sie oben und unten am Kollektorrahmen hörbar anschlagen. 6720804148.19-2.ST 6720804148.19-2.ST Bild 62 Seitliche Stützbleche montieren Bild 65 Seitliche Eindeckbleche auseinanderziehen (senkrecht) FKC-2 – 6 720 812 237 (2014/04)
  • Seite 29: Blenden Montieren

    Dabei die Schrauben nicht zu fest anziehen und sicherstellen, dass sich die Abdeckleiste nicht verzieht. 6720804148.21-1.ST 6720804148.21-1.ST Bild 67 Unterschiedliche Formen von Blenden (hier: Typ senkrecht für 3 Kollektoren) Linke Blende Mittlere Blende Rechte Blende 6720809023.11-1.ST 6720809023.11-1.ST Bild 69 Abdeckleiste montieren FKC-2 – 6 720 812 237 (2014/04)
  • Seite 30: Obere Eindeckbleche Montieren

    ▶ Obere Eindeckbleche so ausrichten, dass die Bohrungen im Unterteil des Verbinders noch sichtbar sind und die Eindeckbleche an den Außenkanten des Kollektors hörbar anschlagen. 5x30 5x30 6720804148.31-1.ST 6720804148.31-1.ST Bild 72 Waagerechte Ausführung FKC-2 – 6 720 812 237 (2014/04)
  • Seite 31: Dreieckdichtband Montieren (Dach-/Hohlfalzziegel)

    1. Oberteil des Verbinders mit dem Falz an der Unterkante zwischen Dichtlippe und Blechkante des oberen Eindeckblechs einrasten. 2. Oberteil andrücken. 3. Oberteil mit Dichtscheiben anschrauben. 6720647804-44.1T Bild 79 Dreieckdichtband einschneiden 6720647804-42.1T Bild 77 Oberteil des Verbinders montieren FKC-2 – 6 720 812 237 (2014/04)
  • Seite 32: Bleischürze Unten An Dacheindeckung Anpassen

    2. Bleischürze im vorderen Bereich vorsichtig durch Druck der Handflä- chen an die Dachziegelkontur anpassen. Das Eindeckblech wird dabei mit dem Dichtband auf die Dachziegel geklebt. 6720647804-55.1T Bild 82 Unteres Eindeckblech auf Eindeckung kleben 6720647 6720647804-75.1T Bild 81 Bleischürzen auf Eindeckung kleben FKC-2 – 6 720 812 237 (2014/04)
  • Seite 33: Abschlussarbeiten

    ▶ Obere Dachziegel gemäß markiertem Zuschnitt zuschneiden. müssen Sie nach dem Entlüftungsvorgang den Kugel- hahn schließen ( Anleitung Solarstation). Die Inbetriebnahme der Solaranlage erfolgt nach den An- gaben der Installations- und Wartungsanleitung der So- larstation. FKC-2 – 6 720 812 237 (2014/04)
  • Seite 34: Umweltschutz Und Entsorgung

    ▶ Hilfsmittel zum Transport der Kollektoren nutzen ( Kapitel 4, Seite 10). Kollektoren entsorgen Nach Ende der Lebensdauer können die Kollektoren dem Hersteller zurückgegeben werden. Die Wertstoffe werden dann dem umweltver- träglichsten Recyclingverfahren zugeführt. FKC-2 – 6 720 812 237 (2014/04)
  • Seite 35: Wartung/Inspektion

    Sichtprüfung der Übergänge zwischen dem Montagesystem und dem Dach auf Dichtheit durchgeführt? Sichtprüfung der Glasscheiben. Reinigung bei starker Verschmutzung. Bemerkungen    Das Kollektorfeld wurde gemäß dieser Anleitung gewartet. Datum, Stempel, Datum, Stempel, Datum, Stempel, Unterschrift Unterschrift Unterschrift Tab. 19 FKC-2 – 6 720 812 237 (2014/04)
  • Seite 36: 12.1 Demontage Der Oberen Eindeckbleche

    Bild 86 Eindeckblech abziehen 12.2 Reinigung der Kollektoren Glasscheiben reinigen Die Glasscheiben sind in der Regel bei einer Dachneigung von 15° und größer selbstreinigend. ▶ Bei starker Verschmutzung Glasscheiben mit Glasreiniger reinigen. Kein Aceton verwenden. FKC-2 – 6 720 812 237 (2014/04)
  • Seite 37 Wie Sie uns erreichen... DEUTSCHLAND Bosch Thermotechnik GmbH Betreuung Fachhhandwerk Schulungsannahme Junkers Deutschland Telefon (0 18 03) 337 335* Telefon (0 18 03) 003 250* Junkersstraße 20-24 Telefax (0 18 03) 337 336* Telefax (0 18 03) 337 336* D-73249 Wernau Junkers.Handwerk@de.bosch.com...

Inhaltsverzeichnis