Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundsätzlicher Aufbau Einer Übungsstunde - Sport-Tec 23474 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundsätzlicher Aufbau einer Übungsstunde
Der Aufbau Ihrer Übungsstunde sollte dem in der folgenden Abbildung dargestellten Ablaufprinzip folgen. Aus therapeutischer Sicht
gilt dieser Ablauf nur bedingt. Spezifische Empfehlungen können im Therapieprogramm nachgelesen werden.
Erwärmung
Idealerweise sollten Sie vor dem Training mit dem PROPRIOMED eine allgemeine und spezifische Erwärmung durchführen. Die Zeitdauer
beträgt 5-10 min.
Die allgemeine Erwärmung besteht aus gezielten Übungen, die den ganzen Körper beanspruchen. Dies sind zum Beispiel Radfahren,
Seilspringen, Walking oder gymnastische Formen.
Die spezifische Erwärmung beinhaltet eine gezielte Mobilisation der Wirbelsäule und der großen Extremitätengelenke , zum Beispiel
»Katzenbuckel«, Arm-, Bein- und Fußkreisen (bevorzugt nach hinten außen) sowie Pendelbewegungen.
allg.
Erwärmung
z. B.
Radfahren
Seilspringen
Walking
Gymn. Formen
Abbruchkriterien und Überlastungszeichen
Bitte beachten Sie folgende Abbruchkriterien und Überlastungszeichen:
· Schmerzen
· verstärkte Mitbewegung von Hand, Schultergürtel und /oder Beckengürtel
· das PROPRIOMED kann nicht mehr in Schwingung gehalten werden
· Verkrampfungen in der Muskulatur
· Erreichen der maximalen Übungszeit von 15 Sekunden.
08
spez.
Übung 1
Erwärmung
z. B.
Katzenbuckel
Armkreisen
ÜE 1
Beinkreisen
Fußkreisen
Pause
ÜE 2=ÜW 1
Pause
...
CET-TROPS CET-TROPS CET-TROPS
Übungszyklus
Übung 2
Übung...6
ÜE 1
ÜE 1
Pause
Pause
ÜE 2=ÜW 1
ÜE 2=ÜW 1
Pause
Pause
...
...
Übungszyklus
Mobilisation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis