Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Hark Radiante 600 ECOplus Aufbauanleitung

Hark Radiante 600 ECOplus Aufbauanleitung

Warmluftkamine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Radiante 600 ECOplus:

Werbung

Aufbauanleitung für Warmluftkamine
mit Radiante 600 ECOplus Warmwasser
1. Allgemeines:
Wir beglückwünschen Sie zum Erwerb Ihres HARK-Qualitäts produktes
und wünschen Ihnen viele gemütliche Stunden vor Ihrem Kamineinsatz
für Festbrennstoffe mit zusätzlicher Hausbeheizung und Warmwasser-
bereitung.
Bei Ihrem neuen Kamineinsatz Radiante 600 ECOplus WW handelt es
sich um ein Qualitätsprodukt auf dem aktuellen Stand der Technik. Er ist
mit modernen und sicheren Bauteilen ausgerüstet, die bei bestimmungs-
gemäßem Betrieb und korrekter Installation ein größtmögliches Maß an
Sicherheit gewährleisten.
Dieser wasserführende Kamineinsatz bietet ein dekoratives Festbrenn-
stofffeuer mit Heizeffekt. Er ist auch zur Beheizung des Aufstellraumes im
Rahmen der Nennwärmeleistung geeignet.
2. Sicherheitshinweise:
Die Aufbau-, Bedienungs- und Installationsanleitung ist vor Beginn aller
Arbeiten aufmerksam zu lesen und zu beachten. Nichtbeachtung kann zur
Beeinträchtigung der Sicherheit und zum Erlöschen der Gewährleistung
führen!
Wir bitten, die folgenden Hinweise genau zu beachten und jedem zugäng-
lich zu machen, der mit Installation, Betrieb und Wartung zu tun hat.
Sämtliche einschlägige Normen und Vorschriften sind bei der Planung,
Installation und Bedienung sorgfältig zu beachten. Insbesondere ist
den landesrechtlichen und örtlichen Vorschriften auf dem jeweils neue-
sten Stand Rechnung zu tragen. (z. B.: Bundesemissionsschutzgesetz,
Musterfeuerungsverordnung)
U. a. sind folgende Vorschriften bei der Aufstellung und dem Anschluss der
HARK-Kamine mit Heizwasseraufsatz zu beachten:
• EN 13229
Offene Kamine
• DIN V 18160, T1 Hausschornsteine
• EN 13384
Querschnittsberechnung von
Schornsteinen
• DIN 4751
Sicherheitstechnische Ausrüstungen
• DIN VDE 0116
Elektrische Ausrüstung von Feuerungsanlagen
• DIN 1988, T4
Technische Regeln für die Trinkwasserinstallation
Musterbauordnung, Bauordnung der einzelnen Bundesländer,
Feuerungsverordnungen.
Um die Einhaltung der genannten Normen und Vorschriften
zu gewährleisten, ist vor der Installation des Heizeinsatzes der
zuständige Schornsteinfegermeister zu informieren. Er wird Sie
beraten und den ordnungsgemäßen Anschluss des Kamins prüfen.
Besonders zu beachten:
Sicherheitsventil gemäß TRD 721 für Anlagen nach DIN 4751 Teil 2,
Bauteilbuchstabe H und KW, Ansprechüberdruck 2,5 bar. Die thermische
Ablauf sicher ung muss aus einer speziellen Ganzmetallausführung
bestehen, mit einer Auslösetemperatur von 95 °C (z. B. Braukmann-
Honeywell).
Die entsprechenden technischen Regeln bzw. DIN EN-Normen sowie an-
erkannten Regeln der Technik sind bei der Installation zu beachten. Nach
fachgerechter Installation der Radiante 600 ECOplus WW unterscheidet
sich die Bedienung nicht wesentlich von der eines normalen Kamins.
Es müssen die von der Fa. HARK vorgeschriebenen Anschlussteile
verwendet werden.
Beschädigungen und Folgeschäden, die durch unsachgemäße Installation
entstehen, sind nicht durch die Garantie der Fa. HARK abgedeckt!
Die örtlichen Vorschriften sind vom ausführenden Unternehmen zu
erfragen.
- Die Installation des Kamineinsatzes, des Anschlusses und die Erst-
inbetriebnahme dürfen nur durch einen qualifizierten und örtlich
zugelassenen Installateur erfolgen.
- Bei der Montage ist darauf zu achten, dass alle Verbindungsstellen
zugänglich bleiben, um die vorschriftsmäßige Dichtigkeitsprobe durch-
führen zu können.
- Brennbare und explosive Stoffe niemals in der Nähe des Kamineinsatzes
lagern oder gebrauchen!
- Kinder und alle nicht in den Betrieb und die Sicherheits bestimmungen
eingewiesenen Personen dürfen nicht unbe aufsichtigt mit dem Kamin-
einsatz allein gelassen werden!
- Die Tür ist bei Betrieb heiß. Kinder sind deshalb fernzuhalten bzw. nicht
unbeaufsichtigt zu lassen.
- Änderungen an den gelieferten Produkten können zum Erlöschen der
Betriebserlaubnis führen!
3. Vorteile von wasserführenden Heizeinsätzen mit
Panoramascheibe
Wasserführende Heizeinsätze mit Panoramascheibe sind in der
Heizungstechnik bereits sehr lange bekannt. Zu den positiven Eigen-
schaften der konventionellen Kamine und Kachelöfen, die in erster
Linie zur Gemütlichkeit und Romantik beitragen, haben Radianten mit
wasserführenden Heizaufsätzen ganz wesentliche Vorteile:
1. Die Leistungsausbeute der wasserführenden Heizeinsätze ist höher als
z. B. der Energiegewinn, den ein herkömmlicher Heizeinsatz einbringen
kann. Hieraus ergeben sich hohe Wirkungsgrade.
2. Kamine mit wasserführendem Heizaufsatz sind die ideale Ergänzung
zur zentralen WW-Heizung.
-1-
im Kamin- & Kachelofenbau
im Kamin- & Kachelofenbau

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hark Radiante 600 ECOplus

  • Seite 1 Auslösetemperatur von 95 °C (z. B. Braukmann- Honeywell). Bei Ihrem neuen Kamineinsatz Radiante 600 ECOplus WW handelt es sich um ein Qualitätsprodukt auf dem aktuellen Stand der Technik. Er ist Die entsprechenden technischen Regeln bzw. DIN EN-Normen sowie an- mit modernen und sicheren Bauteilen ausgerüstet, die bei bestimmungs-...
  • Seite 2: Produktbeschreibung

    Solartechnik und moderner Kesseltechnik kombiniert werden. Über- 600 ECOplus WW die gleiche Betriebssicherheit wie jedem Spezialkessel schüssig produzierte Heizenergie der Radiante 600 ECOplus WW kann im für Öl- oder Gasfeuerung. Kombispeicher bevorratet werden und steht so z. B. am nächsten Tag für die Wasserbereitung und Objektbeheizung zur Verfügung.
  • Seite 3 • Abstand zu den Seiten Sockelhöhe zzg. 20 cm, gesamt mind. 30 cm zu brennbaren Gegenständen beachtet werden. Die Warmluftaus- trittsgitter müssen so angeordnet werden, dass sie nicht verstopft 9. Sollten Sie keine Kaminverkleidung der Fa. HARK einbauen, ver- werden können. wenden Sie bitte nur nichtbrennbares Material wie z. B. Porenbeton, Ziegel, Klinker, Kalksandstein u.ä..
  • Seite 4: Benötigte Werkzeuge

    Rußentnahmetür an der Schornsteinsohle. 5.3. Der Schornsteinanschluss 8. Nun dichten Sie alle Rauchrohrverbindungen mit Kesselkitt ein. 1. Der Kamineinsatz Radiante 600 ECOplus WW muss an einen für 5.4. Einbau der Schamottesteine feste Brennstoffe geeigneten Schornstein angeschlossen werden. Der Schornstein ist entsprechend den Anforderungen der EN 13384 zu be- messen und nach DIN V 18160 Teil 1 auszuführen.
  • Seite 5: Einsetzen Der Heizgasumlenkplatte

    Kamineinsätze raumluftabhängige Feuerstätten sind 1. Setzen Sie den Türrahmen ein, indem Sie die obere Türachse bis zum und so die Verbrennungsluft auch bei der Radiante 600 ECOplus WW Anschlag in die obere Bohrung des Blendrahmens einsetzen und die aus dem Aufstellraum entnommen wird.
  • Seite 6 Luftzuführung zum Brenner haben, im Aufstellraum oder in Räumen wand angedübelt bzw. angehangen wird, muss eine massive Wand vor- installiert sind, aus denen die Verbrennungsluft zugeführt wird, so sind handen sein, ersetzt oder vorgemauert werden. Somit ist sichergestellt, im Kamin- & Kachelofenbau Radiante 600 ECOplus Warmwasser...
  • Seite 7: Anschluss An Das Heizungssystem

    Kleber K 84 zu kleben. Die Verarbeitungstemperatur soll 5 °C nicht unterschreiten. Sie fühlt die Kesseltemperatur der Radiante 600 ECOplus WW und des Bedingt durch die Faserfreiheit der Promasil 950-KS Platten entfällt die Pufferspeichers. Die Fühler sind temperaturbeständig bis 180 ° C. Sie Schwarzblechverkleidung.
  • Seite 8: Montage

    (Inhalt ca. 8,0 – 12,0 l, Vordruck In der Abbildung 13 sehen Sie unter anderem auch die Verrohrung des 1,5 bar). Heiz einsatzes in Verbindung mit dem HARK-Pufferspeicher. Hier ist eine Pumpenbaugruppe abgebildet, in der die Rücklaufanhebung bereits im Kamin- & Kachelofenbau...
  • Seite 9: Technische Angaben

    Ofenfühlertemperatur von 60 °C um einen Wert von 3 K (Hysterese) unterschritten, so wird die Umwälzpumpe abgeschaltet. 9. Technische Angaben Typbezeichnung: Kamineinsatz, Typ Radiante 600 WW Hersteller: HARK GmbH & Co. KG, 47228 Duisburg Gesamtgewicht: 155 kg Gewicht Heizaufsatz: 90 kg ca. Wasserinhalt Heizaufsatz: 28 l max.
  • Seite 10 Erst nachdem min. 60°C im Rücklauf erreicht sind, fließt warmes Wasser in den Pufferspeicher. Solange die Rücklauftemperatur <60°C ist wird warmes Wasser direkt aus dem Vorlauf in den Rücklauf geleitet. Durch die Thermische Rücklaufanhebung wird die Bildung von Kondenswasser verhindert. -10- im Kamin- & Kachelofenbau Radiante 600 ECOplus Warmwasser...
  • Seite 11 Nähe der Feuerstätte in einen Puffer- Trichtersifon geführt werden. speicher Die Länge der Ausblaseleitung vom Rücklauf Sicherheitsventil darf bei einem Durchmesser von 28mm (Rohr 28x1) maximal 2m betragen und höchstens zwei Bögen (Winkelstücke) enthalten. -11- im Kamin- & Kachelofenbau Radiante 600 ECOplus Warmwasser...
  • Seite 12: Grundprinzip Bei Allen Wasserführenden Kamin-Kachelöfen

    Bohrung ø 50mm bei 9mm Isolierung Abläufe in einen Kaltwasserzulauf ausreichend Pumpe dimensionierten Pufferspeicher Ablauftrichter thermische 60°C führen Ablaufsicherung thermische Vorlauf Rücklauf- Rückfluss- anhebung Drossel- verhinderer ventil Rücklauf Abfluss- Trinkwasser leitung Fühler Fühlerkabel 2x0,75 Steuerung -12- im Kamin- & Kachelofenbau Radiante 600 ECOplus Warmwasser...
  • Seite 13: Radiante 600 Ww Ecoplus Ersatzteile

    0600 L obere Heizgasumlenkplatte rechts 0610 Halteleiste 0620 Tertiärluftkanal 0223 0681 Verbrennungsluftstutzen Die Seriennummer befindet sich hinter 0701 Blinddeckel mit Dichtung Gussmulde 2002 Handschuh dem Aschekasten vorderer Teil am Ofenkorpus 3270 Warmwasseraufsatz -13- im Kamin- & Kachelofenbau Radiante 600 ECOplus Warmwasser...
  • Seite 14 Leistungserklärungen für Radiante 600 WW ECOplus mit einer Nennwärmeleistung von 8 kW. -14- im Kamin- & Kachelofenbau Radiante 600 ECOplus Warmwasser...
  • Seite 15 Leistungserklärungen für Radiante 600 WW ECOplus mit einer Nennwärmeleistung von 14 kW. -15- im Kamin- & Kachelofenbau Radiante 600 ECOplus Warmwasser...
  • Seite 16 HARK GmbH & Co. KG • Hochstraße 197 – 213 • 47228 Duisburg (Rheinhausen) • Telefon (0 20 65) 99 7 - 0 • Fax (0 20 65) 99 7 - 1 99 Diese Aufbauanleitung ist geistiges Eigentum der Firma HARK und darf nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Geschäftsleitung weitergegeben, kopiert und zu ge werblichen Zwecken gebraucht werden.

Diese Anleitung auch für:

Radiante 600 ecoplus ww

Inhaltsverzeichnis