Aufbauanleitung für Warmluftkamine
mit Radiante 600 ECOplus Warmwasser
1. Allgemeines:
Wir beglückwünschen Sie zum Erwerb Ihres HARK-Qualitäts produktes
und wünschen Ihnen viele gemütliche Stunden vor Ihrem Kamineinsatz
für Festbrennstoffe mit zusätzlicher Hausbeheizung und Warmwasser-
bereitung.
Bei Ihrem neuen Kamineinsatz Radiante 600 ECOplus WW handelt es
sich um ein Qualitätsprodukt auf dem aktuellen Stand der Technik. Er ist
mit modernen und sicheren Bauteilen ausgerüstet, die bei bestimmungs-
gemäßem Betrieb und korrekter Installation ein größtmögliches Maß an
Sicherheit gewährleisten.
Dieser wasserführende Kamineinsatz bietet ein dekoratives Festbrenn-
stofffeuer mit Heizeffekt. Er ist auch zur Beheizung des Aufstellraumes im
Rahmen der Nennwärmeleistung geeignet.
2. Sicherheitshinweise:
Die Aufbau-, Bedienungs- und Installationsanleitung ist vor Beginn aller
Arbeiten aufmerksam zu lesen und zu beachten. Nichtbeachtung kann zur
Beeinträchtigung der Sicherheit und zum Erlöschen der Gewährleistung
führen!
Wir bitten, die folgenden Hinweise genau zu beachten und jedem zugäng-
lich zu machen, der mit Installation, Betrieb und Wartung zu tun hat.
Sämtliche einschlägige Normen und Vorschriften sind bei der Planung,
Installation und Bedienung sorgfältig zu beachten. Insbesondere ist
den landesrechtlichen und örtlichen Vorschriften auf dem jeweils neue-
sten Stand Rechnung zu tragen. (z. B.: Bundesemissionsschutzgesetz,
Musterfeuerungsverordnung)
U. a. sind folgende Vorschriften bei der Aufstellung und dem Anschluss der
HARK-Kamine mit Heizwasseraufsatz zu beachten:
• EN 13229
Offene Kamine
• DIN V 18160, T1 Hausschornsteine
• EN 13384
Querschnittsberechnung von
Schornsteinen
• DIN 4751
Sicherheitstechnische Ausrüstungen
• DIN VDE 0116
Elektrische Ausrüstung von Feuerungsanlagen
• DIN 1988, T4
Technische Regeln für die Trinkwasserinstallation
Musterbauordnung, Bauordnung der einzelnen Bundesländer,
Feuerungsverordnungen.
Um die Einhaltung der genannten Normen und Vorschriften
zu gewährleisten, ist vor der Installation des Heizeinsatzes der
zuständige Schornsteinfegermeister zu informieren. Er wird Sie
beraten und den ordnungsgemäßen Anschluss des Kamins prüfen.
Besonders zu beachten:
Sicherheitsventil gemäß TRD 721 für Anlagen nach DIN 4751 Teil 2,
Bauteilbuchstabe H und KW, Ansprechüberdruck 2,5 bar. Die thermische
Ablauf sicher ung muss aus einer speziellen Ganzmetallausführung
bestehen, mit einer Auslösetemperatur von 95 °C (z. B. Braukmann-
Honeywell).
Die entsprechenden technischen Regeln bzw. DIN EN-Normen sowie an-
erkannten Regeln der Technik sind bei der Installation zu beachten. Nach
fachgerechter Installation der Radiante 600 ECOplus WW unterscheidet
sich die Bedienung nicht wesentlich von der eines normalen Kamins.
Es müssen die von der Fa. HARK vorgeschriebenen Anschlussteile
verwendet werden.
Beschädigungen und Folgeschäden, die durch unsachgemäße Installation
entstehen, sind nicht durch die Garantie der Fa. HARK abgedeckt!
Die örtlichen Vorschriften sind vom ausführenden Unternehmen zu
erfragen.
- Die Installation des Kamineinsatzes, des Anschlusses und die Erst-
inbetriebnahme dürfen nur durch einen qualifizierten und örtlich
zugelassenen Installateur erfolgen.
- Bei der Montage ist darauf zu achten, dass alle Verbindungsstellen
zugänglich bleiben, um die vorschriftsmäßige Dichtigkeitsprobe durch-
führen zu können.
- Brennbare und explosive Stoffe niemals in der Nähe des Kamineinsatzes
lagern oder gebrauchen!
- Kinder und alle nicht in den Betrieb und die Sicherheits bestimmungen
eingewiesenen Personen dürfen nicht unbe aufsichtigt mit dem Kamin-
einsatz allein gelassen werden!
- Die Tür ist bei Betrieb heiß. Kinder sind deshalb fernzuhalten bzw. nicht
unbeaufsichtigt zu lassen.
- Änderungen an den gelieferten Produkten können zum Erlöschen der
Betriebserlaubnis führen!
3. Vorteile von wasserführenden Heizeinsätzen mit
Panoramascheibe
Wasserführende Heizeinsätze mit Panoramascheibe sind in der
Heizungstechnik bereits sehr lange bekannt. Zu den positiven Eigen-
schaften der konventionellen Kamine und Kachelöfen, die in erster
Linie zur Gemütlichkeit und Romantik beitragen, haben Radianten mit
wasserführenden Heizaufsätzen ganz wesentliche Vorteile:
1. Die Leistungsausbeute der wasserführenden Heizeinsätze ist höher als
z. B. der Energiegewinn, den ein herkömmlicher Heizeinsatz einbringen
kann. Hieraus ergeben sich hohe Wirkungsgrade.
2. Kamine mit wasserführendem Heizaufsatz sind die ideale Ergänzung
zur zentralen WW-Heizung.
-1-
im Kamin- & Kachelofenbau
im Kamin- & Kachelofenbau