Seite 13
1.
Manuelle Verriegelung
Die Tür wird nicht automatisch nach der eingestellten Uhrzeit verriegelt, son-
dern erst, wenn ein berechtigter Transponder nach dieser Zeit bucht.
2.
Automatische Verriegelung (Grundeinstellung)
Die Tür wird exakt zu der im Zeitzonenplan hinterlegten Zeit verriegelt.
3.
Manuelle Entriegelung (Grundeinstellung)
Die Tür wird nicht automatisch nach der eingestellten Uhrzeit entriegelt, son-
dern erst, wenn ein berechtigter Transponder nach dieser Zeit bucht.
4.
Automatische Entriegelung
Normalerweise wird die Tür nicht zur eingestellten Uhrzeit geöffnet, sondern
erst nach Betätigung mit dem ersten Transponder. Wenn gewünscht wird,
dass die Tür auf jeden Fall automatisch zur eingestellten Zeit öffnet, dann ist
diese Option auszuwählen.
5.
Transponder aktiv
- Immer
Normalerweise kann während der Freischaltperiode ein Transponder nicht
benutzt werden. Wenn jedoch gewünscht wird, dass die Tür auch dann im
Bedarfsfall mal verschlossen werden soll (zum Beispiel, wenn alle Personen
das Gebäude verlassen) ist diese Option zu wählen.
- Nur, wenn verriegelt
In dieser Betriebsart hat der Transponder während der Freischaltzeit keine
Wirkung.
7.7
OMRON
Nur für SREL.ADV. Viele Zutrittskontroll- und Zeiterfassungssysteme besitzen serielle
Schnittstellen zum Anschluss von Kartenlesern. Über diese Schnittstellen ist auch der
Anschluss eines Smart Relais möglich. Damit können Sie den SimonsVoss Trans-
ponder auch in Fremdsystemen benutzen.
Möchten Sie, dass das Smart Relais die Transponderdaten zu einem Fremdsystem
überträgt, und bei Freischaltung durch das Fremdsystem vom Smart Relais ein Fern-
öffnungsbefehl zu einem Zylinder gesendet wird, dann wählen sie diese Option so-
wohl am Smart Relais als auch am Zylinder.
Der Typ des externen Systems ist unter „Schnittstellen" einzustellen, zur Verfügung
stehen:
SmartRelais SREL, SREL.ZK, SREL.ADV