Sicherheits- und Gefahrenhinweise
Der Flugmodellbau ist ein faszinierendes Hobby. Beim Einsatz des Modellflugzeuges empfehlen wir Ihnen die Einhal-
tung folgender Grundregeln, damit weder Sie noch Ihre Mitmenschen belästigt oder gar gefährdet werden.
Fliegen Sie in Deutschland nur mit einer 35-MHz- oder 2,4-GHz-Funkfernsteuerung.
Fliegen Sie nur auf einem Gelände, idealerweise einem Modellflugplatz, auf dem niemand belästigt oder gefährdet
werden.
Zuschauer dürfen niemals an- oder überflogen werden bzw. das Ziel waghalsiger Flugmanöver sein.
Überlassen Sie Reparaturen von Fernsteueranlagen den Fachleuten. Bei eigenständigen Abänderungen erlischt die
Zulassung Ihrer Fernsteueranlage.
Schalten Sie Ihren Sender nur ein, wenn Sie sich vergewissert haben, dass Sie keine anderen Fernsteueranlagen in
der Nähe stören, zum Beispiel durch Kanaldoppelbelegung.
Treten Sie einem Verein bei, in dem Ihnen in allen Fragen und Problemen geholfen werden kann.
Bitte beachten: Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anleitung verursacht werden, erlischt der Gewährleis-
tungsanspruch. Für Folgeschäden, die daraus resultieren, übernehmen wir keine Haftung. Die Aufbauanleitung ist
beim Erstellen und Betrieb des Modells genauestens zu beachten. Ein Teil der Bauanleitung enthält auch den Nach-
weis für den sicheren Betrieb. Das Modell ist in keinem Fall ein Spielzeug für Kinder.
Viel Spaß mit Ihrer „Raab Motorkrähe" wünscht das aero-naut Modellbau-Team!
aero-naut Modellbau GmbH & Co KG, Stuttgarter Strasse 18-22, 72766 Reutlingen, www.aero-naut.de
Bauanleitung Raab Motorkraehe
Raab Motorkrähe
9