Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bauanleitung
RC-Flugmodell Raab Motorkrähe
Best.-Nr. 1365/00
Die Motorkrähe ist eine sehr eigenwillige Konstruktion. Die
Originale wurden viel modifiziert und umgebaut. Herausra-
gendes Merkmal dieses Flugzeuges ist sicherlich der Druck-
antrieb im Leitwerksträger.
Technische Daten des Modells:
Empfohlene Antriebe (Flugakku: 6s-LiPo ca. 4.000 mAh):
Empfohlene RC-Komponenten:
Bauanleitung Raab Motorkraehe
Spannweite
Länge
Tragflächeninhalt
Abfluggewicht
Flächenbelastung
RC-Funktionen:
Motor:
Regler:
Luftschraube:
Vier 13-mm-Servos, kugelgelagert, Metallgetriebe
Empfänger, mindestens vier Kanäle
Raab Motorkrähe
ca. 2.700 mm
ca. 1.570 mm
ca. 67 dm²
ca. 4,3 kg
ca. 64,2 g/dm²
Querruder, Höhenruder,
Seitenruder, Motorregelung
Actro CL8 (Nr. 7001/08)
Actronic 45bec (Nr. 7002/51)
11x8" Zweiblatt
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für aero-naut Raab Motorkrähe

  • Seite 1 Raab Motorkrähe Bauanleitung RC-Flugmodell Raab Motorkrähe Best.-Nr. 1365/00 Die Motorkrähe ist eine sehr eigenwillige Konstruktion. Die Originale wurden viel modifiziert und umgebaut. Herausra- gendes Merkmal dieses Flugzeuges ist sicherlich der Druck- antrieb im Leitwerksträger. Technische Daten des Modells: Spannweite ca. 2.700 mm Länge ca.
  • Seite 2 Raab Motorkrähe Stückliste Rumpf GFK-Fertigteil Leitwerksträger Seitenteile oben, mit Ausschnitt Höhenleitwerk Frästeile, Sperrholz, 1,5 mm Leitwerksträger Seitenteile unten Frästeile, Sperrholz, 1,5 mm Leitwerksträger Leisten Ober- und Unterkante Balsa, 20x5x1.000 mm Leitwerksträger Leisten Innenkanten und Diagonalaussteifung Balsa, 20x5x700 mm Beutel Balsateile Rumpf und Tragfläche: ...
  • Seite 3 Raab Motorkrähe  Tragflächensicherung Kunststoff, Fertigteile 14.) Beutel Rumpfspanten Pappel- und Buchensph., Frästeile 15.) Kabinenhaube, klar Kunststoff, Tiefziehteil 16.) Formteil Rumpf-Tragflächenübergang vorne Kunststoff, Tiefziehteil 17.) Bauanleitung und Zeichnungen Hinweis  Zum Bau dieses Modells ist Erfahrung in der Fertigstellung von großen Flugmodellen notwendig. Sind Sie sich bei einzelnen Bauschritten unsicher, ziehen Sie einen erfahrenen Kollegen zu Rate.
  • Seite 4 Raab Motorkrähe  Um später den oberen Leitwerksträger im Rumpf zu fixieren, bohren Sie bei 6 mm vor der Rumpfhinterkante und genau mittig in der Breite ein 8-mm-Loch. 2 - Der Rumpf  Montieren Sie die vordere Spanteneinheit mit Weißleim zusammen. Diese beinhaltet die Akku- auflage und den Radkasten für das Hauptrad.
  • Seite 5 Raab Motorkrähe  Geben Sie erst eine kleine uneingedickte Menge an die Klebestelle, da- mit alle Ritzen und Hohlräume gefüllt werden. Streichen Sie danach ein- gedicktes Harz hinterher. Lassen Sie die ganze Klebestelle voll aushär- ten, damit sich der Leitwerksträger nicht mehr verschieben kann – es hängen die späteren Flugeigenschaften davon ab.
  • Seite 6 Raab Motorkrähe  Kleben Sie die Scharniere mit 5min-Epoxy ein. Geben Sie vorher an die Dreh- achse einen kleinen Tropfen Öl, damit die Scharniere leichtgängig bleiben und nicht verkleben.  In die Abschlussleiste des Leitwerksträgers schneiden Sie ebenso die Schlitze für die Seitenruderscharniere.
  • Seite 7 Raab Motorkrähe  Kleben Sie nun die Stahlstifte als Torsionssicherung in die Wurzelrippen der Tragflächenaußenteile ein. Rauen Sie sie gut an und lassen Sie die Stifte um 5 mm aus der Wurzelrippe herausstehen. Alternativ können Sie hier auch CFK-Rundmaterial nehmen. ...
  • Seite 8 Raab Motorkrähe Abschließende Arbeiten  Die Seiten- und Höhenruderservos werden am Rumpfende in die vorbereiteten Öffnungen eingeschraubt. Sollte der Rumpf schon lackiert sein, muss der Lack an den Klebestellen angeraut wer- den.  Kleben Sie dazu den Servorahmen auf den Rumpf und schrauben Sie das Servo direkt ein.
  • Seite 9: Sicherheits- Und Gefahrenhinweise

    Betrieb. Das Modell ist in keinem Fall ein Spielzeug für Kinder. Viel Spaß mit Ihrer „Raab Motorkrähe“ wünscht das aero-naut Modellbau-Team! aero-naut Modellbau GmbH & Co KG, Stuttgarter Strasse 18-22, 72766 Reutlingen, www.aero-naut.de Bauanleitung Raab Motorkraehe...