Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Optionale Funktionen
Protokollierung
Protokollierte Daten
Übertragene Zeichen
48
Mit Installation der Option Zeitfunktionen, Ereigniszeit oder Schaltelement
und aktiviertem Mastercode (MA1) wird das stromausfallsicher im Codespeicher
von Schlosses 1 geführte Ereignisprotokoll automatisch mit Datum und
Uhrzeit versehen. Ohne Optionen werden die Ereignisse chronologisch
eingetragen und beim Ausdrucken mit einer fortlaufenden Nummer versehen.
Der Ereignisspeicher ist in der Lage, die letzten ca. 500 Ereignisse (920
Zeilen) zu speichern. Bei vollem Speicher überschreibt jeweils das neue
Ereignis den ältesten Eintrag.
Über eine unidirektionale Stromschlaufe (TTY 20 mA) kann der Speicherin-
halt ausgegeben werden. Damit ist im Bedarfsfall eine Protokollierung aller
wichtigen Daten mit einem Drucker oder anderen elektronischen Speicher-
elementen (Terminal, Rechner) möglich.
In Kombination mit der Option Netzbetrieb kann eine „Online"-Protokollie-
rung an der Anschluss- und Optionenbox angeschlossen werden, mit der
jedes Ereignis sofort aufgezeichnet wird.
Der Ereignisspeicher wird durch Ausführen der Funktion „Ereig.-Speicher
ausdrucken" im Untermenü „Weitere Zeitfunktionen" ausgedruckt. Dabei
muss zur Identifikation der Zeitcode oder der Mastercode von Schloss 1
eingegeben werden.
Alle Ereignisse (z.B. Schlossöffnung und -schliessung; Teilöffnung; Code-
aktivierung, -änderung und -deaktivierung; Falschcode-Eingabe; Bedrohungs-
code-Eingabe; Manipulation; Änderungen an Zeitfunktionen; Störungs-
meldungen usw.) werden protokolliert und mit Zusatz-Informationen wie
Schlossnummer, Codekennung oder eingegebenen Daten ergänzt. Pro-
grammierte Codes oder sicherheitsrelevante Informationen werden nicht
ausgegeben oder können unterdrückt werden.
Übertragen wird ein Ereigniscode in reinen ASCII-Zeichen. Für Aufzeichnun-
gen in Klartext muss dieser Code interpretiert werden. Pro Ereignis wird eine
Zeile mit 22 Zeichen übertragen:
CC_ZZZZ_TT.MM.JJ_hh:mm<CR> (mit Option Zeitfunkt./Ereigniszeit)
CC_ZZZZ__nnn<CR>
CC
Ereignis-Code (zwei ASCII-Zeichen)
ZZZZ Zusatzinformation (vier ASCII-Zeichen)
TT
Tag (zwei Zahlen)
MM
Monat (zwei Zahlen)
JJ
Jahr (zwei Zahlen)
hh
Stunde, 24 Std./Tag (zwei Zahlen)
mm
Minuten (zwei Zahlen)
nnn
fortlaufende Ereignisnummer (rechtsbündig)
Weitere Informationen können der technischen Beschreibung „Ereignis-
Protokollierung" entnommen werden.
Option: Zeitfunktionen
oder Ereigniszeit

Ereignis-Protokoll

(ohne Option Zeitfkt./Ereigniszeit)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis