Optionale Funktionen
Wochensperrzeiten
Programmieren der Wochen-
sperrzeiten
38
In Verbindung mit der Option Zeitfunktionen können im elektronischen
Schloss Paxos compact bis zu 28 Sperrzeiten in einem Wochenprogramm
definiert werden, während denen das Behältnis nicht geöffnet werden kann.
Um Sperrzeiten in einem Wochenprogramm definieren zu können, muss der
Mastercode (MA1) oder der Zeitcode (TC1) aktiviert sein. Eine angelaufene
Sperrzeit kann nicht deaktiviert werden (Ausnahme: Funktion Sperrzeitunter-
brechung). Erst nach Ablauf der Sperrzeit kann das Behältnis wieder
geöffnet werden.
Während einer Wochensperrzeit erfolgt auf einen Bedienungsversuch
folgende Anzeige:
Zeitsperre bis
03.01.98
07:20
Wenn bereits Wochensperrzeiten definiert sind, befindet sich die Funktion
„Wochensperrzeit Änderung" im Menü „Zeitfunktionen". Andernfalls im
Menü „Weitere Zeit-Funktionen".
Entsperrt
03.01.98
14:33
Codeänderung?
Zeitfunktionen?
Sperrzeiten
Änderung?
Wochensperrzeit
Änderung?
Zeitcode
TC1 C:29......
Zeitcode
TC1 C:34......
Beginn ** 00:00
Ende
** 00:00
Beginn Mi 18:45
Ende
Do 07:20
Option: Zeitfunktionen
Wochensperrzeiten
Für ca. 2 Sekunden wird das Ende der
Sperrzeit mit Datum und Uhrzeit ange-
zeigt.
Zeitfunktionen können grundsätzlich nur
bei entsperrtem System bearbeitet wer-
den.
Durch Drücken des Knopfes wird das
Hauptmenü aktiviert.
Am Knopf drehen bis das Menü „Zeit-
funktionen" angezeigt wird.
Den Knopf kurz drücken um das Menü
zu aktivieren.
Den Knopf drehen bis die Funktion
„Wochensperrzeit Änderung" in der An-
zeige steht.
Durch Drücken des Knopfes die Funktion
aktivieren. Der Zeitcode oder der Master-
code muss eingegeben werden.
Durch Drehen und Drücken des Knopfes
den Code in der gewohnten Weise
eingeben.
Nach Eingabe der letzten Codezahl
durch Drücken des Knopfes erscheint
ein leeres Eingabefeld des Wochen-
sperrzeit-Programmes.
Durch Drehen des Knopfes können die
bereits programmierten Sperrzeiten zur
Anzeige gebracht werden.