Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optionen - Fußplatten; Optionen - Lenkräder; Optionen - Rücken - Breezy 300 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Optionen - Fußplatten
Fußplatten:
Die Fußplatten können hochgeklappt
werden, um das Ein- und aussteigen
zu erleichtern.
Unterschenkellänge:
Für Fahrer mit längeren Beinen kann
die Beinstütze mittels der schrauben
(1) entsprechend abgesenkt werden.
Lockern sie die schrauben,
schieben sie die rohre auf die
gewünschte Position, und ziehen sie
die schrauben wieder fest (siehe
unter Drehmoment). Die Fußplatten müssen mindestens 2,5 cm
abstand vom Boden haben, (Fig. 10).
Beinstützen und Verriegelung
Die Beinstützen können nach innen
unter die sitzfläche oder nach außen
geschwenkt werden. Beim Montieren
der beinstütze müssen die
Fußplatten nach innen bzw. außen
zeigen. Drehen sie dann die
Beinstütze nach innen, bis sie
einrastet. Zum abmontieren ziehen
sie den Hebel (1) schwenken sie die
Fußplatte nach innen oder außen,
und heben sie die Beinstütze
heraus. achten sie auf das korrekte
Einrasten der Beinstütze, (Fig. 11).
VORSICHT!
Der rollstuhl darf nicht an den Beinstützen angehoben oder
getragen werden.
Benutzen sie zum Ein- oder aussteigen aus dem rollstuhl
nicht die Fußbretter. sie müssen vorher hochgeklappt werden
oder die Fußraste muss so weit wie möglich nach außen
geschwenkt werden.
Option Höhenverstellbare
Fußraste (Fig. 12-13)
Zum abnehmen den Hebel (2)
betätigen, die Fußplatte nach außen
schwenken und die Fußraste
herausheben.
Anheben:
Entlasten sie die Fußraste und
entriegeln sie mit dem Handrad (1).
Ziehen sie die Fußraste nach oben
und stellen sie die gewünschte
Höhe ein. sichern sie die
gewünschte Position durch anziehen
des handrads.
Absenken:
Entlasten sie die Fußraste durch
anheben der unterschenkel und
lösen sie die Entriegelung mit dem
Handrad (1). nun können sie die
Fußraste nach unten schwenken.
sobald sie die gewünschte Position
erreicht haben sichern sie die
Entriegelung mit
dem handrad. die
unterschenkellänge kann nach lösen
der schraube (3) stufenlos
eingestellt werden.
VORSICHT!
Halten sie beim anheben oder absenken der Fußstütze die
Hände vom justiermechanismus zwischen dem rahmen und
den beweglichen teilen der Fußstütze fern.
Der rollstuhl darf nicht an den Fußstützen angehoben oder
getragen werden.
Quetschgefahr!
Greifen sie während des Hoch- oder runterschwenkens nicht
in den Verstellmechanismus zwischen beweglichen teilen der
Fußraste.
BREEZY 300
10
Fig. 10
1
Fig. 11
1
Fig. 12
1
2
Fig. 13
5
4
3
Verstellen des Wadenpolsters
Das wadenpolster kann wie folgt verstellt werden:
Höhe: Lösen sie die schraube (4, Fig. 13) und schieben sie das
klemmstück auf die gewünschte Position. Durch das Drehen des
klemmstücks kann auch der winkel verstellt werden.
tiefe: Lösen sie die schraube (5) und schieben sie das
wadenpolster in die gewünschte Position.
Breite: Lösen sie die schraube (5) und bringen sie die
Distanzstücke (6) so hinter dem Polster an, dass die gewünschte
Position erreicht ist.
VORSICHT!
achten sie immer darauf, dass die Befestigungsteile gesichert sind.
Optionen - Lenkräder
Laufräder, Laufradplatten, Gabeln
Es kann vorkommen, dass der rollstuhl einen leichten rechts- oder
Linksdrall entwickelt oder dass die Laufräder schlingern. Das kann
folgende Gründe haben:
• Der radlauf vorwärts oder rückwärts ist nicht richtig eingestellt.
• Der Laufradwinkel ist nicht richtig eingestellt.
• Der Druck im Laufrad und /oder Hinterrad ist nicht korrekt; die
räder drehen sich nicht sanft.
Der rollstuhl kann nicht in einer geraden Linie fahren, wenn die
Laufräder nicht richtig eingestellt sind. Die Laufräder müssen immer
von einem zugelassenen Fachhändler eingestellt werden. jedes
Mal, wenn die Hinterradposition geändert wurde, müssen die
radaufnahme neu eingestellt und die Feststellbremsen überprüft
werden.
Die sitzhöhe wird durch die Lenk- und antriebsradposition
festgelegt. Die sitzhöhe kann durch eine Veränderung der Position
der Lenk- und antriebsräder angepasst werden (siehe Höhenmatrix
auf seite 14).
VORSICHT!
nach der sitzhöheneinstellung, müssen alle schrauben wieder
festgezogen und die Bremse neu eingestellt werden.
Optionen - Rücken
Rückenlehne abklappbar
aufklappen der rückenlehne: um
die rückenlehne in eine aufrechte
Position zu bringen, drücken sie die
knöpfe ein und ziehen sie die Griffe
nach oben und vorn, bis sie in einer
aufrechten Position sind.
Halten sie beim Zusammenklappen
der rückenlehne Finger und andere
Gegenstände vom
klappmechanismus fern, um
Verletzungen zu vermeiden.
Rückenlehne abklappen:
Die rückenlehne kann abgeklappt
werden, um den transport des
rollstuhls zu erleichtern.
nicht unter Belastung durchführen,
da hierdurch der Mechanismus
durchbrechen kann. um die
rückenlehne zusammenzuklappen,
stellen sie sich hinter den rollstuhl,
drücken sie die knöpfe herunter,
(Fig. 14 und 15), und klappen sie
die rückenlehne herunter.
Fig. 14
Fig. 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis