Ausgabe 2.00
Tonerkennungstolleranz
Bei sehr kleinen Telefonanlagen werden teilweise die Töne über den Prozessor, also
über Software, generiert. Das führt dazu, dass bei höherer Prozessorlast, z.B. wenn
intern ein Ruf aufgebaut und gleichzeitig ein externer ISDN Anruf hergestellt wird,
die Dauer der Töne schwanken kann. Die Ruf- und Besetzttöne erkennt das Gerät
von Haus aus mit einer Tolleranz von 10%. Dieser Wert kann bei Bedarf geändert
werden. Um die Tonerkennungstolleranz zu ändern machen Sie folgenden Eingaben:
*#8
Es können Werte von
Beispiel:
n
*#8
Dauer der Stille vor automatischer Trennung
Der Doormaster Smart Adapter kann zusätzlich zu der Besetzttonerkennung, die
Wahl der Ziffer
Stille auf der Telefonleitung die Verbindung trennen. Dies kann ganz nützlich bei
Telefonleitungen die keinen Besetztton senden (z.B. einige VoIP Adapter) oder bei
dem Einsatz mit ELA Anlagen sein. Diese Funktion ist bei allen Varianten, ausser PAL,
ausgeschaltet. Die Version PAL trennt automatisch die Verbindung wenn die Stille
mehr als 5 Sekunden andauert. Um die Dauer der Stille vor der automatischen Tren-
nung zu ändern machen Sie folgenden Eingaben:
*#8
Es können Werte von
00
deaktiviert diese Funktion.
Beispiel:
n
Telefonleitung für mehr als 10 Sekunden Stille herrscht. Eingabe:
*#8
Doormaster Smart
#6
OK Ton
{Tolleranz in %} OK Ton
01
Sie wollen die Tonerkennungstolleranz auf 25% erhöhen. Eingabe:
#625
OK Ton
3
und den Zeitablauf, auch bei der Erkennung einer andauerden
#7
OK Ton
{Dauer der Stille in s} OK Ton
01
Sie wollen, dass die Verbindung automatisch getrennt wird wenn auf der
#710
OK Ton
99
bis
eingegeben werden.
OK Ton
99
bis
eingegeben werden. Die Eingabe des Wertes
OK Ton
Bedienungsanleitung
Seite 27