Adapter für bticino duefili
ftz schnittstelle an a/b telefonleitung; adapter für ftz schnittstelle
an a/b telefonleitung; adapter für ela lautsprecheranlagen
an a/b telefonleitung (40 Seiten)
Universaladapter für 4 draht
türstationen an ftz 123 d12
schnittstelle (4 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Rocom Doormaster Smart BT
Seite 1
Ausgabe 2.00 Doormaster Smart Bedienungsanleitung BEDIENUNGSANLEITUNG Doormaster Smart Doormaster Smart BT Adapter für bticino duefi li FTZ Schnittstelle an a/b Telefonleitung Doormaster Smart FTZ Adapter für FTZ Schnittstelle an a/b Telefonleitung Doormaster Smart PAL Adapter für ELA Lautsprecheranlagen an a/b Telefonleitung Doormaster Smart 4+N Adapter für 4+N Türsprechanlagen...
Seite 2
Bedienungsanleitung Doormaster Smart Ausgabe 2.00 Seite 2...
Stromversorgung benötigt. Ein Klingeltrafo darf also max. 1 DOORMASTER SMART FTZ versorgen. Der DOORMASTER SMART BT ist eine spezielle Version des DOORMASTER SMART FTZ optimiert für den Einsatz mit dem bticino Duefi li PVG Adapter. Diese Produkt kann nur über die Fa. Legrand bezogen werden.
Bedienungsanleitung Doormaster Smart Ausgabe 2.00 se Version kann immer bis 4 Klingeltasten verwalten. Allerdings entfallen hier die Steuerkontakte 1 und 2. Wobei allerdings der Steuerkontakt intern für die Anruf- beantwortung (Gabelschaltungsfunktion) benutzt wird, ist aber eben nicht extern verfügbar. Weiterhin ermöglicht diese Variante den Anschluß von Klingeltasten mit oder ohne Potential (12 VAC).
Ausgabe 2.00 Doormaster Smart Bedienungsanleitung - Falls Flüssigkeit in das Gerät gelangen sollte, trennen Sie sofort die angeschlossene Telefonleitung und Stromversorgung. - Das Gerät darf nur von geschultem Fachpersonal entstört werden. - Statische Entladungen können das Gerät beschädigen. Stellen Sie deshalb sicher, bevor Sie weiterarbeiten, dass vorhandene statische Ladungen durch entsprechende Erdung entladen wurden.
Bedienungsanleitung Doormaster Smart Ausgabe 2.00 gewährleistet. Sollten Probleme auftauchen bitten wir Sie sich mit Ihrem Lieferanten in Verbindung zu setzen. Bitte beachten! Der Doortello Smart Adapter besitzt einen s.g. "feinen" Überspannungsschutz. Dieser ist nur wirkungsvoll wenn weitere Überspannungsschutzmaßnahmen installiert wurden. C/D/E/F Steuerkontakte 3 bis 5 (C1/D1/D2/D3 bei FTZ, 4+N und BT, bzw.
Ausgabe 2.00 Doormaster Smart Bedienungsanleitung gleiche Stromversorgung anschliessen können diese beschädigt werden und die Telefonleitungen werden kurzgeschlossen! 1/2 Sprechweg (NF/NF', Varianten FTZ, BT und PAL) Dies ist der Sprechweg von und zu der FTZ Türstation, dem PVG Adapter oder dem ELA Verstärker.
Bedienungsanleitung Doormaster Smart Ausgabe 2.00 2 Klingeltasten 3 Klingeltasten Brückenstecker Doortello Smart FTZ und BT für die dritte Klingeltaste 3/4/5/6/7 Klingeltasten (71/72/73/74/C bei Variante 4+N) Bei der Variante 4+N können bis zu vier Klingeltasten angeschlossen werden zwischen dem gemeinsamen Anschluss C (7) und den Einzelanschlüsse 71 (3) (erste Klingeltaste) bis 74 (6) (vierte Klingeltaste).
Ausgabe 2.00 Doormaster Smart Bedienungsanleitung 6/7/8 Steuerkontakte 1 bis 2 (C2/TS/TO bei FTZ und BT, bzw. C2/Z1/Z2 bei PAL) Die Steuerkontakte dienen zur Türöffnung, bzw. zur Steuerung weiterer Einheiten (z.B. Videokameras) oder Funktionen (Zonenauswahl, Aktivierung einer Notansage). Ab Werk werden die Steuerkontakte 1 bis 2 mit der Nachwahl der Ziffern bzw.
Bedienungsanleitung Doormaster Smart Ausgabe 2.00 Programmierung Die gesamte Programmierung, d.h. die Einstellung der Rufummern und die Einstel- lung der verschiedenen Funktionen werden mit Hilfe eines Telefons mit MFV Wahl durchgeführt. Bitte beachten! Das Gerät besitzt zwei Speicher. Ein Arbeitsspeicher und ein Festspeicher (Flash).
Ausgabe 2.00 Doormaster Smart Bedienungsanleitung Der Programmiermodus wird beendet mit der Wahl der Ziffer Bitte beachten! Wenn Sie nach der Programmierung den Hörer aufl egen ohne die Ziffer wählen gehen alle bis dahin eingegebenen Daten verloren! Bitte beachten! Es könnte sein, dass am Doormaster Smart die Aktivierung des Programmier- moduses durch Passworteingabe in einer frührern Programmierung abgeschal- tet wurde.
Sollte das Passwort verloren gehen ist es möglich eine Grunddatenladung mit einem Masterpasswort durchzuführen und somit die Werkeinstellung mit dem Standardpasswort wieder zu laden. Wenden Sie sich bitte an die Rocom Ener- gie- und Kommunikationssysteme GmbH für weitere Details hierzu.
Bedienungsanleitung Doormaster Smart Ausgabe 2.00 OK Ton OK Ton Um diese Funktion wieder einzuschalten: OK Ton OK Ton Bitte beachten! Wenn die Funktion automatische Anrufbeantwortung abgeschaltet ist kann ein ankommender Ruf (z.B. um das Gerät umzuprogrammieren) immer noch mit der Betätigung einer beliebigen Klingeltaste beantwortet werden. Eine komplette Abschaltung ist nicht möglich da sonst das Gerät nur noch ab Werk umprogrammiert werden könnte.
Seite 17
Ausgabe 2.00 Doormaster Smart Bedienungsanleitung egal in welchem Zustand er sich befi ndet. (Grundeinstellung für Steuerkontakt 1 in der Version FTZ, PAL und 4+N). Steuerkontakt aus mit manueller Aktivierung Der Steuerkontakt bleibt nach der Leitungsbelegung ausgeschaltet. Erst nach der Wahl der der Ziffern (oder eine andere programmierte Kenn- ziffer für die Aktivierung des Steuerkontakes) wird der Steuerkontakt eingeschaltet.
Bedienungsanleitung Doormaster Smart Ausgabe 2.00 Automatische Leitungstrennung nach Aktivierung eines Steuerkontaktes Je nach Grundeinstellung ab Werk trennt der Doormaster Smart automatisch die Verbindung wenn einer der Steuerkontakte aktiviert wurde. In den Versionen FTZ, 4+N und BT wird die Verbindung nach Aktivierung der Steuerkontake 2 bis 5 ge- trennt.
Ausgabe 2.00 Doormaster Smart Bedienungsanleitung Klingeltaste deaktiviert Die Klingeltaste ist deaktiviert. (Grundeinstellung für Version PAL für alle Klingelta- sten) Um die Betriesbart der Klingeltasten zu programmieren machen Sie folgenden Einga- ben: OK Ton {Klingeltastenbetriebsart} {Klingeltastenadresse} OK Ton Beispiel: Sie wollen das die Klingeltaste 2 deaktiviert wird. Eingabe: #80**2 OK Ton OK Ton...
Sollte das Passwort verloren gehen, ist es möglich eine Grunddatenladung mit Hilfe eines Masterpasswortes durchzuführen und somit die Werkeinstellung mit dem Standardpasswort wieder zu laden. Wenden Sie sich bitte an die Rocom Energie- und Kommunikationssysteme GmbH für weitere Details hierzu.
Ausgabe 2.00 Doormaster Smart Bedienungsanleitung werden. Als Steuerkontakt Nr. können die Werte (Steuerkontakt 1) bis (Steuerkontakt 5) eingegeben werden. Um eine Kennziffer zu löschen wird kein Wert zwischen den Eingaben eingegeben. Beispiel: Sie möchten den Steuerkontakt 2 über die Eingabe der Kennziffer "602" aktivieren.
Bedienungsanleitung Doormaster Smart Ausgabe 2.00 Es können Werte von eingegeben werden. Die Eingabe von deaktiviert die Zeitsteuerung. Beispiel: Sie möchten die maximale Verbindungszeit auf 2 Minuten verlängern. Einga- #1120 OK Ton OK Ton Bitte beachten! Diese Zeitsteuerung dient zur Sicherheit des Gerätes. Wenn bei einigen Ver- bindungen (z.B.
Ausgabe 2.00 Doormaster Smart Bedienungsanleitung Wahlpause zwischen den Ziffern Wenn der Doormaster Smart die programmierten Rufnummern wählt setzt sie au- tomatisch zwischen den Ziffern eine Wahlpause mit einem Wert, ab Werk, von 150 ms. Um die Wahlpausezeit zwischen den Ziffern zu ändern machen Sie folgenden Eingaben: OK Ton {Wahlpause zwischen den Ziffern in ms} OK Ton...
Bedienungsanleitung Doormaster Smart Ausgabe 2.00 zu ändern machen Sie folgenden Eingaben: OK Ton {Aktivierungszeit in s} {Leitungstrennungsverzögerungs- zeit in s} {Aktivierungsverzögerungszeit in s} {Steuerkontakt Nr.} OK Ton Es können Werte von eingegeben werden. Die Eingabe von als Aktivierungszeit aktiviert die Funktion "automatische Aktivierung mit Leitungsbe- legung".
Ausgabe 2.00 Doormaster Smart Bedienungsanleitung Besetzttonerkennung Der Doormaster Smart Adapter kann einen Besetztton erkennen um die Verbindung am Ende eines Gespräches automatisch zu beenden. Ab Werk kann das Gerät drei unterschiedliche Besetzttöne gleichzeitig erkennen: Standard Besetzton 500/500, TK Beseztton 200/400 und Spezial Besetzton 220/220. Diese Töne können bei Bedarf umprogrammiert werden.
Bedienungsanleitung Doormaster Smart Ausgabe 2.00 eingegeben werden. Beispiel: Es soll die Erkennung eines Doppelruftones mit einer Dauer von 250 ms (25 x 10), einer Pause mit 500 ms (50 x 10), einer Dauer von 250 ms (25 x 10) und einer Pause von 4000 ms (400 x 10) programmiert werden.
Ausgabe 2.00 Doormaster Smart Bedienungsanleitung Tonerkennungstolleranz Bei sehr kleinen Telefonanlagen werden teilweise die Töne über den Prozessor, also über Software, generiert. Das führt dazu, dass bei höherer Prozessorlast, z.B. wenn intern ein Ruf aufgebaut und gleichzeitig ein externer ISDN Anruf hergestellt wird, die Dauer der Töne schwanken kann.
Bedienungsanleitung Doormaster Smart Ausgabe 2.00 Pegeleinstellung für Töne und MFV Wahl Bei einigen Telefonanlagen könnte es notwendig sein den Pegel der zu erkennenden Töne oder der gesendeten MFV Wahl zu ändern. Diese sind ab Werk für alle Varian- ten optimal eingestellt, Töne auf den Wert 6 und MFV Wahl auf den Wert 3. Um die Pegel der Töne und der MFV Wahl zu ändern machen Sie folgenden Eingaben: OK Ton {Pegel Töne} {Pegel MFV} OK Ton...
Ausgabe 2.00 Doormaster Smart Bedienungsanleitung Bedienung Die unten beschriebenen Betriebsanweisungen beziehen sich auf die, in der Grund- einstellung, vorgesehene Funktionalität. Durch eine entsprechende Umprogrammie- rung kann sich der Doormaster Smart auch etwas anders verhalten. Anruf eines Telefons über Klingeltaste (nur FTZ, 4+N und An der Türstation die Klingeltaste betätigen.
Bedienungsanleitung Doormaster Smart Ausgabe 2.00 Kennziffern am Telefonendgerät Optische Anzeige Anzeigeart Information Blinkt grün langsam Ruhezustand, Stromversorgung vorhanden Leitungsbelegung und Wahl der gespeicherten Rot an Rufnummer Leitung belegt, erster Ton wurde erkannt Ein Rufton wurde erkannt (blinkt mit dem Tonrhyth- Blinkt grün mus) Ein Besetztton wurde erkannt (blinkt mit dem Ton-...
Seite 33
Ausgabe 2.00 Doormaster Smart Bedienungsanleitung Blinkt orange MFV Ton erkannt (blinkt mit dem Tonrhyhtmus) Rufspannung wurde erkannt (blinkt mit dem Blinkt orange langsam Rufrhythmus) Blinkt rot langsam Programmiermodus eingeleitet Seite 33...
Bedienungsanleitung Doormaster Smart Ausgabe 2.00 Fehlersuche Der Adapter kann nicht programmiert werden 1. Prüfen Sie ob das Passwort korrekt eingegeben wurde. 2. Ggf. wurde die automatische Anrufbeantwortung abgeschaltet. Sie müssen dann mit einer Tastenbetätigung den Anruf an der Türstation manuell beantworten. 3.
Ausgabe 2.00 Doormaster Smart Bedienungsanleitung Technische Daten Stromversorgung: 8 bis 12 Vac, 10 bis 12 Vdc (MAXIMAL), max. 150 mA Stromverbrauch auf der Telefonleitung: ca. 15 µA (Stand-By) 18-60 mA (nominell) Anzeigen: Eine dreifarbige Leuchtdiode Sprachsteuerung: Sprachgesteuertes Gegensprechen (Halbduplex) Wahl: Erkennbare MFV Töne: min.
Nr. Programmiercode Funktion Grundeinstellung PAL 4+N 1234 Aktiviert den Programmiermodus T <PW> T 1234 Laden der Grunddaten <PW> T Rufnummern der Tasten T <Tel.Nr.> <KT> T Löschen der Rufnnummern <KT> T Automatische Anrufbeantwortung <1=ON,0=OFF> T Betriebsart Steuerkontakt 1 <Wert> Betriebsart Steuerkontakt 2 <Wert>...
Seite 37
Nr. Programmiercode Funktion Grundeinstellung <1=ON,0=OFF> Ende nach Aktivierung Steuerkon. 3 <1=ON,0=OFF> Ende nach Aktivierung Steuerkon. 4 <1=ON,0=OFF> Ende nach Aktivierung Steuerkon. 5 Betriebsart Klingeltaste 1 <Wert> Betriebsart Klingeltaste 2 <Wert> Betriebsart Klingeltaste 3 <Wert> Lautstärke Mikrofon <Wert> T Lautstärke Lautsprecher <Wert>...
Seite 38
Nr. Programmiercode Funktion Grundeinstellung BT FTZ Kennziffer Steuerkontakt 4 <KZ> Kennziffer Steuerkontakt 5 <KZ> 60 s 30 s 60 s Maximale Belegungszeit <Zeit in s> T Wahlpausezeit <Zeit in s> T 150 ms Wahlpause zwischen den Ziffern <Zeit in ms> T 99/00/ 99/03/ 99/00/...
Seite 39
Nr. Programmiercode Funktion Grundeinstellung FTZ PAL 80 ms Flashzeit <Zeit in ms> T <Ton 1,2,3><Ton> T Siehe Tontabelle 1 Besetzttonerkennung <Pause> T <Anzahl> T <Ton1> T <Pause1> Ruftonerkennung Siehe Tontabelle 1 T <Ton2> T <Pause2> T Maximale Anzahl der Rufe <Anzahl>...
Bedienungsanleitung Doormaster Smart Ausgabe 2.00 Übersicht der programmierten Werte Rufnummer Grund. Kennziffer Grund. Passwort Grund. 1234 Dieses Symbol bedeutet, dass Elektrogerät separat gesammelt und nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden soll. Die Europäische Union hat zu diesem Zweck ein Sammel- und Recyclingsystem eingerichtet, bei dem die Gerätehersteller für die Entsorgung zuständig sind.