Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Rocom Doormaster Smart BT Bedienungsanleitung

Rocom Doormaster Smart BT Bedienungsanleitung

Adapter für bticino duefili ftz schnittstelle an a/b telefonleitung; adapter für ftz schnittstelle an a/b telefonleitung; adapter für ela lautsprecheranlagen an a/b telefonleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Doormaster Smart BT:

Werbung

Ausgabe 1.00
Doormaster Smart
Bedienungsanleitung
BEDIENUNGSANLEITUNG
Doormaster Smart
Doormaster Smart BT
Adapter für bticino duefili
FTZ Schnittstelle an a/b Telefonleitung
Doormaster Smart FTZ
Adapter für FTZ Schnittstelle
an a/b Telefonleitung
Doormaster Smart PAL
Adapter für ELA Lautsprecheranlagen
an a/b Telefonleitung
Seite 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rocom Doormaster Smart BT

  • Seite 1 Ausgabe 1.00 Doormaster Smart Bedienungsanleitung BEDIENUNGSANLEITUNG Doormaster Smart Doormaster Smart BT Adapter für bticino duefili FTZ Schnittstelle an a/b Telefonleitung Doormaster Smart FTZ Adapter für FTZ Schnittstelle an a/b Telefonleitung Doormaster Smart PAL Adapter für ELA Lautsprecheranlagen an a/b Telefonleitung...
  • Seite 2 Ausgabe 1.00 Doormaster Smart Bedienungsanleitung Seite 2...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Ausgabe 1.00 Doormaster Smart Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Allgemeines ....................... 4 Beschreibung ......................4 Verpackungsinhalt ...................... 4 Leistungsmerkmale ....................5 Installation ......................... 5 Sicherheitshinweise ....................6 Anschlüsse ......................... 6 A/B Telefonleitung (A/B, alle Varianten) ................ 6 C/D/E/F Steuerkontakte 3 bis 5 (C1/D1/D2/D3 bei FTZ und BT, bzw. C2/Z3/Z4/Z5 bei PAL) 7 G/H Externe Stromversorgung (V/V') ................
  • Seite 4 Ausgabe 1.00 Doormaster Smart Bedienungsanleitung Anruf eines Telefons über Klingeltaste (nur FTZ und BT) ..........29 Anruf zum Adapter ....................29 Trennung der Verbindung ..................29 Kennziffern am Telefonendgerät ................30 Optische Anzeige ..................... 30 Fehlersuche ......................31 Technische Daten ...................... 32 Kurzbedienungsanleitung Programmierung ..............
  • Seite 5: Allgemeines

    Gerät eine getrennte Stromversorgung besitzt. Ein Klingeltrafo darf also max. 1 DOORMASTER SMART FTZ versorgen. Der DOORMASTER SMART BT ist eine spezielle Version des DOORMASTER SMART FTZ optimiert für den Einsatz mit dem bticino Duefili PVG Adapter. Diese Produkt kann nur über die Fa.
  • Seite 6: Leistungsmerkmale

    Ausgabe 1.00 Doormaster Smart Bedienungsanleitung - Doormaster Smart Adapter (BT, FTZ oder PAL) - Mehrsprachige Kurzanleitung - Retourenanmerkungen und Fehlerbeschreibung Leistungsmerkmale - Programmierung über MFV-Nachwahl mit Passworteingabe - Für jede Klingeltaste kann eine 1- bis 16-stellige Rufnummer (1-0, *, #, Flash, Pause) programmiert werden - Abstellbare automatische Anrufbeantwortung - Programmierbare Funktion der 5 Steuerkontakte (automatisch oder manuell)
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Ausgabe 1.00 Doormaster Smart Bedienungsanleitung Sicherheitshinweise Lesen Sie bitte sorgfältig diese Bedienungsanleitung bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Beachten Sie die Sicherheitshinweise. Eine Missachtung dieser Regeln könnte gegen geltendes Gesetz verstoßen oder Gefahrensituationen hervorrufen. Bitte beachten! Denken Sie beim Einbau des Adapters an Ihre eigene Sicherheit. Seien Sie vorsichtig und unterbrechen Sie den Strom beim Anschließen der 230 V Spannungen am externen Netzteil.
  • Seite 8: C/D/E/F Steuerkontakte 3 Bis 5 (C1/D1/D2/D3 Bei Ftz Und Bt, Bzw. C2/Z3/Z4/Z5 Bei Pal)

    Ausgabe 1.00 Doormaster Smart Bedienungsanleitung Funktionalität des Gerätes auf allen europäischen Telefonnetzen ist hiermit allerdings nicht gewährleistet. Sollten Probleme auftauchen bitten wir Sie sich mit Ihrem Lieferanten in Verbindung zu setzen. Bitte beachten! Der Doortello Smart Adapter besitz einen s.g. "feinen" Überspannungsschutz. Dieser ist nur wirkungsvoll wenn weitere Überspannungsschutzmaßnahmen installiert wurden.
  • Seite 9: 1/2 Sprechweg (Nf/Nf', Alle Varianten)

    Ausgabe 1.00 Doormaster Smart Bedienungsanleitung an die gleiche Stromversorgung anschliessen können diese beschädigt werden und die Telefonleitungen werden kurzgeschlossen! 1/2 Sprechweg (NF/NF', alle Varianten) Dies ist der Sprechweg von und zu der FTZ Türstation, dem PVG Adapter oder dem ELA Verstärker. Die Impedanz liegt bei 600 Ohm. Der Anschluss ist galva- nisch getrennt.
  • Seite 10: 6/7/8 Steuerkontakte 1 Bis 2 (C2/Ts/To Bei Ftz Und Bt, Bzw. C2/Z1/Z2 Bei Pal)

    Ausgabe 1.00 Doormaster Smart Bedienungsanleitung 6/7/8 Steuerkontakte 1 bis 2 (C2/TS/TO bei FTZ und BT, bzw. C2/Z1/Z2 bei PAL) Die Steuerkontakte dienen zur Türöffnung, bzw. zur Steuerung weiterer Einheiten (z.B. Videokameras) oder Funktionen (Zonenauswahl, Aktivierung einer Notan- sage). Ab Werk werden die Steuerkontakte 1 bis 2 mit der Nachwahl der Ziffern (TS bzw.
  • Seite 11: Programmierung

    Ausgabe 1.00 Doormaster Smart Bedienungsanleitung Programmierung Die gesamte Programmierung, d.h. die Einstellung der Rufummern und die Einstellung der verschiedenen Funktionen werden mit Hilfe eines Telefons mit MFV Wahl durchgeführt. Bitte beachten! Das Gerät besitzt zwei Speicher. Ein Arbeitsspeicher und ein Festspeicher (Flash).
  • Seite 12: Töne Bei Der Programmierung

    Ausgabe 1.00 Doormaster Smart Bedienungsanleitung Nun ist der Programmiermodus aktiviert. Die rote LED blinkt. Der Programmiermodus wird beendet mit der Wahl der Ziffer Bitte beachten! Wenn Sie nach der Programmierung den Hörer auflegen ohne die Ziffer zu wählen gehen alle bis dahin eingegebenen Daten verloren! Bitte beachten! Es könnte sein, dass am Doormaster Smart die Aktivierung des Programmiermoduses durch Passworteingabe in einer frührern Programmie-...
  • Seite 13: Laden Der Grunddaten

    Sollte das Passwort verloren gehen ist es möglich eine Grunddatenladung mit einem Masterpasswort durchzuführen und somit die Werkeinstellung mit dem Standardpasswort wieder zu laden. Wenden Sie sich bitte an die Rocom Energie- und Kommunikationssysteme GmbH für weitere Details hierzu. Klingeltasten Für jede der 4 Klingeltasten (3 Klingeltasten bei den Versionen PAL und FTZ, keine...
  • Seite 14: Löschen Der Klingeltasten

    Ausgabe 1.00 Doormaster Smart Bedienungsanleitung Ziffern: Wahlfunktionen: , wählt das Sonderzeichen (gilt als 1 Ziffer); , wählt das Sonderzeichen (gilt als 1 Ziffer); , macht eine Wahlpause von 2 Sekunden Dauer (Grundeinstellung) (gilt als 1 Ziffer); , sendet ein "Flash" (kurze Leitungsunterbrechung, "R"...
  • Seite 15: Automatische Anrufbeantwortung

    Ausgabe 1.00 Doormaster Smart Bedienungsanleitung Automatische Anrufbeantwortung Der Doormaster Smart kann ab Werk ankommende Anrufe automatisch beant- worten. Diese Funktion kann bei Bedarf abgeschaltet werden. Um die automati- sche Anrufbeantwortung abzuschalten machen Sie folgenden Eingaben: OK Ton OK Ton Um diese Funktion wieder einzuschalten: OK Ton OK Ton Bitte beachten!
  • Seite 16 Ausgabe 1.00 Doormaster Smart Bedienungsanleitung Steuerkontakt während dem Gespräch ein- und auszuschalten. Jede Betätigung der Taste wechselt den Zustand des Steuerkontaktes. Wenn mehrere Steuer- kontakte mit dieser Betriebsart programmiert wurden änderen diese alle gleichzeitig den Zustand. Mit der Betätigung der Ziffern (oder eine andere programmierte Kennziffer für die Aktivierung des Steuerkontakes) schaltet den Steuerkontakt ein, egal in welchem Zustand er sich befindet.
  • Seite 17: Automatische Leitungstrennung Nach Aktivierung Eines Steuerkontaktes

    Ausgabe 1.00 Doormaster Smart Bedienungsanleitung Automatische Leitungstrennung nach Aktivierung eines Steuerkontaktes Je nach Grundeinstellung ab Werk trennt der Doormaster Smart automatisch die Verbindung wenn einer der Steuerkontakte aktiviert wurde. In den Versionen FTZ und BT wird die Verbindung nach Aktivierung der Steuerkontake 2 bis 5 getrennt. Die Aktivierung des Steuerkontaktes 1 trennt die Verbindung in den Versionen FTZ und BT nicht.
  • Seite 18: Lautsprecherlautstärke

    Ausgabe 1.00 Doormaster Smart Bedienungsanleitung Klingeltaste deaktiviert Die Klingeltaste ist deaktiviert. (Grundeinstellung für Version PAL für alle Klingelt- asten) Um die Betriesbart der Klingeltasten zu programmieren machen Sie folgenden Eingaben: OK Ton {Klingeltastenbetriebsart} {Klingeltasten- adresse} OK Ton Beispiel: Sie wollen das die Klingeltaste 2 deaktiviert wird. Eingabe: #80**2 OK Ton OK Ton...
  • Seite 19: Passwort

    Sollte das Passwort verloren gehen, ist es möglich eine Grunddatenladung mit Hilfe eines Masterpasswortes durchzuführen und somit die Werkeinstellung mit dem Standardpasswort wieder zu laden. Wenden Sie sich bitte an die Rocom Energie- und Kommunikationssysteme GmbH für weitere Details hierzu. Kennziffern für die Steuerkontakte Die fünf Steuerkontakt können ab Werk mit den MFV Kennziffern...
  • Seite 20: Maximale Belegungszeit

    Ausgabe 1.00 Doormaster Smart Bedienungsanleitung OK Ton {Kennziffer} {Steuerkontakt Nr.} OK Ton 999999 Es können, als Kennziffer, die Werte von eingegeben werden. Als Steuerkontakt Nr. können die Werte (Steuerkontakt 1) bis (Steuer- kontakt 5) eingegeben werden. Um eine Kennziffer zu löschen wird kein Wert zwischen den Eingaben eingegeben.
  • Seite 21: Wahlpausezeit

    Ausgabe 1.00 Doormaster Smart Bedienungsanleitung abgeschaltet werden. Um die maximale Verbindungszeit zu ändern machen Sie folgenden Eingaben: OK Ton {Maximale Verbindungszeit in s} OK Ton Es können Werte von eingegeben werden. Die Eingabe deaktiviert die Zeitsteuerung. Beispiel: Sie möchten die maximale Verbindungszeit auf 2 Minuten verlängern. Eingabe: #1120 OK Ton...
  • Seite 22: Wahlpause Zwischen Den Ziffern

    Ausgabe 1.00 Doormaster Smart Bedienungsanleitung Beispiel: Sie möchten die Wahlpausezeit auf 5 Sekunden verlängern. Eingabe: OK Ton OK Ton Wahlpause zwischen den Ziffern Wenn der Doormaster Smart die programmierten Rufnummern wählt setzt sie automatisch zwischen den Ziffern eine Wahlpause mit einem Wert, ab Werk, von 150 ms.
  • Seite 23: Flashzeit

    Ausgabe 1.00 Doormaster Smart Bedienungsanleitung Kennziffer , Zeitablauf, usw.) erst den, oder die Steuerkontakte aus und trennt dann erst mit 3 Sekunden Verzögerung die Telefonleitung. Wenn hier kein Wert programmiert wurde erfolgt die Abschaltung der Steuerkontake und die Trennung der Telefonleitung gleichzeitig. Bei allen Varianten, ausser PAL, ist dieser Wert auf 00, ab Werk, programmiert.
  • Seite 24: Besetzttonerkennung

    Ausgabe 1.00 Doormaster Smart Bedienungsanleitung Es können Werte von eingegeben werden. Die Eingabe einer deaktiviert die Flashfunktion. Beispiel: Sie möchten die Flashzeit auf 100 ms verlängern. Eingabe: #9100 OK Ton OK Ton Besetzttonerkennung Der Doormaster Smart Adapter kann einen Besetztton erkennen um die Verbin- dung am Ende eines Gespräches automatisch zu beenden.
  • Seite 25: Ruftonerkennung

    Ausgabe 1.00 Doormaster Smart Bedienungsanleitung len keinen Wert unter 3 einzugeben. Ruftonerkennung Um die Anzahl der Rufe zu zählen muss der Doormaster Smart Adapter den Rufton richtig erkennen. Ab Werk kann das Gerät den Standard Rufton 1000/4000 erkennen. Dieser Ton kann bei Bedarf umprogrammiert werden. Um die Ruf- tonerkennung zu ändern machen Sie folgenden Eingaben: OK Ton {Dauer 1 in ms x 10} OK Ton {Pause 1 in ms x 10} OK...
  • Seite 26: Tonerkennungstolleranz

    Ausgabe 1.00 Doormaster Smart Bedienungsanleitung #518 OK Ton OK Ton Bitte beachten! Das Gerät erkennt die empfangenen Töne und nicht die effektiven Rufe an der gewählten Nebenstelle. Einige TK-Anlagen senden einen Rufton der nicht genau mit den Rufen zu den Telefonen übereinstimmt. Bitte beachten! Die Anzahl der Ruftöne wird durch die maximale Verbindungszeit beschränkt.
  • Seite 27: Pegeleinstellung Für Töne Und Mfv Wahl

    Ausgabe 1.00 Doormaster Smart Bedienungsanleitung OK Ton {Dauer der Stille in s} OK Ton Es können Werte von eingegeben werden. Die Eingabe des Wertes deaktiviert diese Funktion. Beispiel: Sie wollen, dass die Verbindung automatisch getrennt wird wenn auf der Telefonleitung für mehr als 10 Sekunden Stille herrscht. Eingabe: #710 OK Ton OK Ton...
  • Seite 28 Ausgabe 1.00 Doormaster Smart Bedienungsanleitung Beispiel: Sie möchten die Tontabelle 11 (Panasonic TK-Anlagen) laden. Eingabe: *911 OK Ton OK Ton Folgende Tabellen sind z.Zt. im System vorhanden: Tabelle Amt Deutschland, Italien,Norwegen, Mexiko, Polen, Luxenburg Besetztton 1: 50/50 Besetztton 2: 25/25 Besetztton 3: 22/22 Rufton: 1000/4000 Tabelle...
  • Seite 29 Ausgabe 1.00 Doormaster Smart Bedienungsanleitung Tabelle Amt Tschechische Republik Besetztton 1: 33/33 Besetztton 2: 16/16 Besetztton 3: 00/00 Rufton: 1000/4000 Tabelle Amt USA, Canada, Irland, Turkei Besetztton 1: 50/50 Besetztton 2: 25/25 Besetztton 3: 20/20 Rufton: 2000/4000 Tabelle TK-Anlagen Agfeo Besetztton 1: 20/40 Besetztton 2: 50/50 Besetztton 3: 00/00...
  • Seite 30: Bedienung

    Ausgabe 1.00 Doormaster Smart Bedienungsanleitung Besetztton 3: 00/00 Rufton: 500/2000 Bitte beachten! Alle weiteren Tabellen enthalten keine Töne. Bedienung Die unten beschriebenen Betriebsanweisungen beziehen sich auf die, in der Grundeinstellung, vorgesehene Funktionalität. Durch eine entsprechende Um- programmierung kann sich der Doormaster Smart auch etwas anders verhalten. Anruf eines Telefons über Klingeltaste (nur FTZ und BT) An der Türstation die Klingeltaste betätigen.
  • Seite 31: Kennziffern Am Telefonendgerät

    Ausgabe 1.00 Doormaster Smart Bedienungsanleitung Kennziffern am Telefonendgerät Optische Anzeige ü r ü r Seite 31...
  • Seite 32: Fehlersuche

    Ausgabe 1.00 Doormaster Smart Bedienungsanleitung Fehlersuche Der Adapter kann nicht programmiert werden 1. Prüfen Sie ob das Passwort korrekt eingegeben wurde. 2. Ggf. wurde die automatische Anrufbeantwortung abgeschaltet. Sie müssen dann mit einer Tastenbetätigung den Anruf an der Türstation manuell beantwor- ten.
  • Seite 33: Technische Daten

    Ausgabe 1.00 Doormaster Smart Bedienungsanleitung Technische Daten Stromversorgung: 8 bis 12 Vac, 10 bis 12 Vdc (MAXIMAL), max. 150 mA Stromverbrauch auf der Telefonleitung:ca. 15 µA (Stand-By) 18-60 mA (nominell) Anzeigen: Eine dreifarbige Leuchtdiode Sprachsteuerung: Sprachgesteuertes Gegensprechen (Halbduplex) Wahl: Erkennbare MFV Töne: min. 50 ms Dauer Erkennbare Besetzttöne: 350 - 480 Hz programmierbar Erkennbare Ruftöne: 350 - 480 Hz programmierbar...
  • Seite 34: Kurzbedienungsanleitung Programmierung

    < > < > < > < > < > s ö s i t < > < > < > < > < > < > < > < > < > < >...
  • Seite 35 < > < > < > < > < > r ä < > r ä < > < > f f i < > < > f f i f f i < > f f i < > <...
  • Seite 36 < > < > < > < > < > < > < > < > < > < > < > < > < > < > < > < > < > < > e l l < >...
  • Seite 37 e l l < > < > < > e l l < e l l > e l l...
  • Seite 38: Übersicht Der Programmierten Werte

    Ausgabe 1.00 Doormaster Smart Bedienungsanleitung Übersicht der programmierten Werte f f i Dieses Symbol bedeutet, dass Elektrogerät separat gesammelt und nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden soll. Die Europäische Union hat zu diesem Zweck ein Sammel- und Recyclingsystem eingerichtet, bei dem die Gerätehersteller für die Entsorgung zuständig sind. Dieses Gerät wurde mit hochwertigen recyclingfähigen und wiederverwertbaren Materialen und Komponenten gefertigt.
  • Seite 39: Notizen

    Ausgabe 1.00 Doormaster Smart Bedienungsanleitung Notizen Seite 39...
  • Seite 40 Ausgabe 1.00 Doormaster Smart Bedienungsanleitung Ihr Händler: Energie- und Kommunikationssysteme GmbH Lessing Str. 20, 63110 Rodgau, Deutschland Tel. +49- (0) 6106 - 6600-0 Fax +49-(0) 6106 - 6600-66 HOTLINE +49-(0)6106-646041 E-Mail: info@rocom-gmbh.de http://www.rocom-gmbh.de Seite 40...

Diese Anleitung auch für:

Doormaster smart ftzDoormaster smart pal

Inhaltsverzeichnis