Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vor der ersten Inbetriebnahme. Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig auf. Inhaltsverzeichnis Lieferumfang ................. 2 Wichtige Hinweise ..............3 Zweckbestimmung ..............4 Information ................4 Inbetriebnahme und Inhalation ..........5 Inbetriebnahme des PARI SOLE N................5 Inbetriebnahme des PARI SOLE N komplett ............6 Inhalationslösung einfüllen ...................6 Inhalationslösung erwärmen .................7 Inhalation durchführen ..................8 Inhalation beenden....................9 Hygienische Wiederaufbereitung .......... 10 Allgemein ......................10 Vorbereitung ......................11 zu Hause ......................11 Krankenhaus und Arztpraxis ................13 Reinigung des PARI SOLE N Netzteils und der PARI SOLE Basis-Einheit....15...
Lieferumfang Bitte prüfen Sie, ob die in der nachfolgenden Tabelle aufgelisteten Komponenten vollstän- dig im jeweiligen Lieferumfang enthalten sind (Bild A): Pos- Beschreibung PARI SOLE Vernebler Erwachsenenmundstück Erwachsenenmaske Nasenansatz Messbecher, 20 ml Düsenreiniger PARI SOLE Basis-Einheit PARI SOLE N Netzteil Netzleitung (10) Anschlussschlauch (11) Anschlussschlauch (12) PARI COMPACT Kompressor Gebrauchsanweisung PARI COMPACT Kompressor...
Wichtige Hinweise Der PARI SOLE N / PARI SOLE N komplett ist ein elektrisch betriebenes Gerät. Es darf weder unbeaufsichtigt noch in explosionsgefährdeten Bereichen und Feuchträumen betrieben werden. Jede Handhabung des Gerätes setzt die genaue Kenntnis und Beachtung dieser Gebrauchsanweisung voraus. Die Haftung für die sichere Funktion des Gerätes geht in jedem Fall auf den Betreiber über, wenn eine Handhabung erfolgt, die nicht der bestim- mungsgemäßen Verwendung entspricht. Die Instandsetzung des Gerätes darf nur durch die PARI GmbH oder eine von ihr ausdrück- lich dazu ermächtigte Service-Stelle erfolgen. Bei Reparaturen durch von der PARI GmbH ermächtigte Stellen ist von diesen eine Bescheinigung über Datum, Art und Umfang der Reparatur sowie Firmenangabe und Unterschrift zu fordern. Zum Betrieb des Gerätes darf nur Original PARI-Zubehör verwendet werden. Zur vollständigen Trennung vom Netz ziehen Sie bitte den Netzstecker aus der Steckdose. Sicherheitshinweise: - Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen bzw. es muss sofort der Netzste- cker gezogen werden, wenn das Gerät oder die Netzleitung beschädigt ist oder der Verdacht auf einen Defekt nach einem Sturz oder Ähnlichem besteht. - Der Netzstecker ist zu ziehen - bei Störungen während des Betriebes, - vor jeder Reinigung und Pflege, - nach dem Gebrauch. - Den Netzstecker nicht mit nassen Händen oder an der Leitung aus der Steck- dose ziehen. - Die Netzleitung nicht über scharfe Kanten ziehen oder einklemmen, nicht her- unterhängen lassen sowie vor Hitze und Öl schützen. Bei Verleih bzw. Wiedereinsatz von PARI Inhalationsgeräten sind die Herstellerrichtlinien zur „Aufbereitung von PARI Inhalationsgeräten für einen Wiedereinsatz bei Patienten- wechsel“ zu beachten. Diese Richtlinien sind auf Anfrage bei der PARI GmbH oder im Inter- net unter www.pari.de zu erhalten.
Zweckbestimmung Zusammen mit dem PARI COMPACT Kompressor (Type 052), einem PARI BOY Kompressor (PARI BOY S (Type 053), PARI BOY (Type 038), PARI BOY N (Type 085), PARI BOY SX (Type 085)) oder einem PARI MASTER Kompressor (Type 084) ist der PARI SOLE N ein hoch- effektives Inhalationsgerät zur Behandlung von Krankheiten der zentralen und speziell der oberen Atemwege, bei denen ein feuchtwarmes Aerosol mit einem hohen Anteil von grö- beren Tröpfchen medizinisch erforderlich ist. Die Erzeugung des Aerosols erfolgt durch die Druckluft des Kompressors. Die Temperatur der Inhalationslösung wird durch ein elektro- nisch geregeltes Heizelement bestimmt. Information Der PARI SOLE Vernebler ist ein langlebiger und robuster Vernebler mit Unterbrechersys- tem, der genau auf die individuellen Bedürfnisse des Anwenders zur Therapie der oberen Atemwege abgestimmt ist. - Vor der Behandlung hat in jedem Falle eine ärztliche Untersuchung zu erfol- gen. Verwenden Sie nur Medikamente, die von Ihrem Arzt verordnet oder empfohlen wurden. - Beachten Sie grundsätzlich beim Einsatz des Verneblers die allgemeinen Hygi- enemaßnahmen, z.B. gründliches Händewaschen, ggf. Desinfektion.
10). - Beachten Sie die Hygienevorschriften bei der Zubereitung eines Medikamentes. - Beachten Sie bitte, dass bei Babys und Kleinkindern die Inhalationstherapie nur unter Aufsicht eines Erwachsenen durchgeführt werden darf. Achtung: Kleinteile können verschluckt werden! Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung des verwendeten Kompressors sorgfältig und vollständig durch und betreiben Sie den Kompressor wie darin beschrieben. 5.1 Inbetriebnahme des PARI SOLE N Das PARI SOLE N kann mit den folgenden PARI Kompressoren betrieben werden: PARI BOY SX PARI COMPACT PARI BOY N (Type 052) (Type 085) PARI BOY MASTER ...
• Stecken Sie den Adapter (11a) des transparenten Anschlussschlauches (11) mit einer leichten Drehung in den Luftanschluss des Kompressors. • Stecken Sie das andere Ende des transparenten Anschlussschlauches (11b) auf den Luft- anschlussstutzen (7b) der PARI SOLE Basis-Einheit (7). Bei Verwendung anderer PARI Kompressoren: • Stecken Sie den Adapter (10a) des transparenten Anschlussschlauches (10) mit einer leichten Drehung in den Luftanschluss des Kompressors. • Stecken Sie das andere Ende des transparenten Anschlussschlauches (10b) auf den Luft- anschlussstutzen (7b) der PARI SOLE Basis-Einheit (7). 5.2 Inbetriebnahme des PARI SOLE N komplett Bild A: • Stecken Sie den Stecker (8a) in die Netzanschlussbuchse (7a) an der PARI SOLE Basis-Einheit. • Verbinden Sie die Netzleitung (9) mit dem PARI SOLE N Netzteil (8) und stecken Sie den Netzstecker (9a) in eine geeignete Steckdose. • Stecken Sie den Adapter (11a) des transparenten Anschlussschlauches (11) mit einer leichten Drehung in den Luftanschluss des Kompressors. • Stecken Sie das andere Ende des transparenten Anschlussschlauches (11b) auf den Luft- anschlussstutzen (7b) der PARI SOLE Basis-Einheit (7). 5.3 Inhalationslösung einfüllen Bild B:...
Die gelbe Anzeige leuchtet. Nach ca. 3 Minuten ist die eingefüllte Inhalationslösung erhitzt; d.h. die gelbe Anzeige erlischt und die grüne Anzeige leuchtet. Sie können jetzt mit der Inhalation beginnen. - Sollte vor oder während der Inhalation die rote Anzeige dauerhaft aufleuch- ten, dann beenden Sie die Inhalation sofort und ziehen Sie umgehend den Netzstecker aus der Steckdose. Die rote Anzeige zeigt einen Defekt an, der vom PARI Service behoben werden muss. Bringen Sie das Gerät zu Ihrer Apotheke, Ihrem Fachhändler, Ihrem Sanitäts- haus oder senden Sie es an PARI. - Vorsicht: Verbrühungsgefahr! Im aufgewärmten Zustand hat die eingefüllte Inhalationslösung eine Tempe- ratur von 80°C. Halten Sie deshalb den Vernebler bis zum Ende der Inhalation geschlossen. Erläuterung der Anzeigeleuchten an der PARI SOLE Basis-Einheit gelb Bitte Aufheizzeit abwarten grün Inhalationsbereit - Das Gerät ist defekt und darf nicht weiter betrieben werden! Trennen Sie das Gerät sofort vom Netz! Bitte senden Sie es zusammen mit dem PARI SOLE N Netzteil zum PARI Service. - Es wird kein PARI SOLE N Netzteil verwen- det. Trennen Sie das Gerät sofort vom grün Netz und verwenden Sie ausschließlich ein ...
• Stecken Sie das Mundstück (2) oder die Maske (3) auf. Bei Verwendung des Nasenansatzes (4): Stecken Sie den Nasenansatz auf das Mund- stück. • Schalten Sie den Kompressor ein. Inhalation mit Mundstück • Nehmen Sie das Mundstück (2) zwischen die Zähne und umschließen Sie es mit den Lip- pen. Intervallverneblung: Bild D: • Drücken Sie die Unterbrechertaste (1e). Ein feines Aerosol strömt aus dem Mundstück. • Atmen Sie möglichst ruhig durch das Mundstück ein. • Lassen Sie die Unterbrechertaste los und atmen Sie entspannt durch das Mundstück aus. Die ausgeatmete Luft tritt durch den Schlitz (1f) am PARI SOLE Vernebler aus. • Wiederholen Sie das Ein- und Ausatmen wie beschrieben, bis ein verändertes Geräusch im Vernebler signalisiert, dass das Medikament verbraucht ist. • Prüfen Sie, ob noch Aerosol deutlich sichtbar aus dem Mundstück strömt (dazu Unter- brechertaste drücken). • Brechen Sie die Behandlung ab, sobald das Aerosol nur noch unregelmäßig austritt. Dauerverneblung: • Arretieren Sie die Unterbrechertaste (1e), indem Sie diese drücken und dabei gleichzeitig die Verriegelung (1g) nach oben schieben. Die Inhalation erfolgt wie bei der Intervallverneblung, nur dass die Unterbrechertaste nicht gedrückt werden muss. Inhalation mit Nasenansatz • Setzen Sie den Nasenansatz (4) vorsichtig an Ihrer Nase an.
5.6 Inhalation beenden • Stellen Sie den PARI SOLE Vernebler ab und schalten Sie den PARI Kompressor und die PARI SOLE Basis-Einheit aus. • Zur vollständigen Trennung vom Netz ziehen Sie bitte die Netzstecker aus der Steckdose. Vorsicht: Verbrennungsgefahr! Aufgrund der Betriebstemperatur bleibt der Medikamentenbecher im Inneren des Verneblerunterteils auch nach der Anwendung noch kurzfristig stark erwärmt und kann stark erwärmte Restflüssigkeit enthalten. Nehmen Sie deshalb vorerst nur das Vernebleroberteil ab und lassen Sie das komplette Verneblerun- terteil abkühlen.
Hause (ohne Patientenwechsel) Der Vernebler muss nach jeder Anwendung gereinigt und desinfiziert werden. - Im Krankenhaus / In der Arztpraxis (Patientenwechsel möglich) Der Vernebler muss nach jeder Anwendung gereinigt, desinfiziert und sterilisiert werden. - Der Anschlussschlauch ist zu Hause wie im Abschnitt „Pflege des Anschlussschlau- ches“, Seite 12 und im Krankenhaus / Arztpraxis wie im Abschnitt „Pflege des Anschluss- schlauches“, Seite 15 beschrieben zu pflegen. - Die zusätzlichen Anforderungen bzgl. der notwendigen hygienischen Vorbereitung (Handpflege, Handhabung der Medikamente bzw. der Inhalationslösungen) bei Hoch- risikogruppen (z.B. Mukoviszidosepatienten) sind bei den jeweiligen Selbsthilfegrup- pen zu erfragen. Der Nachweis der Eignung der Vernebler für eine wirksame Reinigung, Desinfektion und Sterilisation wurde durch ein unabhängiges Prüflabor unter Verwendung der genannten empfohlenen Verfahren erbracht (Einsicht in die Testunterlagen auf Anfrage). Die Anwendung der genannten Alternativen liegt in der Verantwortung des Anwenders. - Lesen und beachten Sie die Hygieneanweisungen in der Kompressor- Gebrauchsanweisung. - Achten Sie auf ausreichende Trocknung nach jeder Reinigung, Desinfektion und Sterilisation. Feuchtigkeitsniederschlag bzw. Restnässe können ein erhöh- tes Risiko für Keimwachstum darstellen. Überprüfen Sie die Teile Ihres Verneblers regelmäßig und ersetzen Sie defekte (gebro- chene, verformte, verfärbte) Teile. Bei Anwendung des PARI SOLE Verneblers zu Hause (Reinigung und Desinfektion) sind der Düsentrichter nach einem Jahr, der Vernebler nach 3 Jahren zu ersetzen. Der PARI SOLE Vernebler ist bei einer Anwendung in Krankenhaus und Arztpraxis (Reini- gung, Desinfektion und Sterilisation) nach einem Jahr zu ersetzen.
6.2 Vorbereitung Direkt nach jeder Behandlung müssen Sie alle Teile des PARI SOLE Verneblers von Medika- mentenresten und Verunreinigungen reinigen. Dazu zerlegen Sie den Vernebler in alle Ein- zelteile. Bild A: • Schieben Sie die PARI SOLE Basis-Einheit (7) nach unten aus dem PARI SOLE Vernebler (1). • Ziehen Sie (sofern verwendet) den Nasenansatz (4) vom Mundstück (2) ab. • Entfernen Sie Mundstück bzw. Maske (3) vom Vernebler. Bild B: • Drehen Sie das Verneblermittelteil (1b) entgegen den Uhrzeigersinn, bis die beiden blauen Markierungen der Kanten eine Linie bilden. • Ziehen Sie das Verneblermittelteil nach oben vom Verneblerunterteil (1a) ab. Bild E: • Ziehen Sie den Düsentrichter mit Düse (1d) aus dem Verneblerunterteil (1a). • Nehmen Sie das Vernebleroberteil (1c) nach oben aus dem Verneblermittelteil heraus. Vorsicht: Die PARI SOLE Basis-Einheit enthält die elektrische Steuereinheit. Zur Reinigung dürfen deshalb nur die Außenflächen mit einem feuchten Tuch abge- wischt werden (siehe Kapitel 6.5 „Reinigung des PARI SOLE N Netzteils und der PARI SOLE Basis-Einheit“, Seite 15). Wenn die Hygienische Wiederaufbereitung zu Hause erfolgt, lesen Sie bitte den nachfol- genden Abschnitt „Zu Hause“. Erfolgt die Hygienische Wiederaufbereitung im Krankenhaus oder in einer Arztpraxis, lesen Sie bitte den Abschnitt „Krankenhaus und Arztpraxis“, ab Seite 13. 6.3 zu Hause 6.3.1 Reinigung Zerlegen Sie bitte den Vernebler (Kapitel „Vorbereitung“, Seite 11). Empfohlene Methode: mit warmem Leitungswasser •...
Mögliche Alternative: in der Geschirrspülmaschine Reinigen Sie den PARI SOLE Vernebler in Ihrer Geschirrspülmaschine (nicht die PARI SOLE Basis-Einheit und nicht zusammen mit verschmutztem Geschirr). Stülpen Sie die Vernebler- teile auf die Gläser- bzw. Flaschenaufnahmestangen und legen Sie den Düsentrichter in den Besteckkorb. Wählen Sie mindestens ein 50°C-Programm. 6.3.2 Desinfektion Desinfizieren Sie den zerlegten Vernebler (außer die PARI SOLE Basis-Einheit) im Anschluss an die Reinigung. Empfohlene Methode: mit dem Vaporisator 6 der Firma NUK (Art.-Nr. 500G2000, PZN 0963690) oder Desinfektionsgerät DI 6.00 der Firma Petra (Art.-Nr. 041G6000, PZN 2590773) Beachten Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung des Vaporisators/Desinfektions- gerätes.
Bei Verschmutzungen im Inneren des Anschlussschlauches senden Sie den Schlauch und die PARI SOLE Basis-Einheit an den PARI Service. Bitte lesen Sie ab Abschnitt „Zusammenbau des Verneblers“, Seite 16 weiter. 6.4 Krankenhaus und Arztpraxis - Bei Verwendung des PARI SOLE Verneblers für mehrere Patienten muss der Vernebler vor jedem Patientenwechsel gereinigt, desinfiziert und sterilisiert werden. - Bitte achten Sie darauf, dass nur ausreichend geräte- und produktspezifisch validierte Verfahren für die Reinigung, Desinfektion und Sterilisation eingesetzt und dass die vali- dierten Parameter bei jedem Zyklus eingehalten werden. - Die Wirksamkeit der eingesetzten Reinigungs- sowie Desinfektions-Verfahren muss an- erkannt (z.B. in der Liste der vom Robert Koch-Institut / DGHM geprüften und anerkann- ten Desinfektionsmittel- und verfahren aufgeführt) und bereits grundsätzlich validiert sein. - Bei Einsatz anderer Verfahren ist die Wirksamkeit im Rahmen der Validierung nachzuwei- sen. Auch CE-gekennzeichnete chemische Desinfektionsmittel können verwendet werden, sofern sie den Angaben im Abschnitt „Materialbeständigkeit“, Seite 17 entsprechen. - Beachten Sie bitte den Abschnitt „Materialbeständigkeit“, Seite 17. - Bitte beachten Sie zusätzlich die Hygienevorschriften des Krankenhauses bzw. der Arzt- praxis. 6.4.1 Reinigung / Desinfektion Führen Sie die Reinigung mit Desinfektion unmittelbar nach der Anwendung durch. Es soll- te grundsätzlich ein maschinelles Verfahren (Instrumentenspülmaschine) eingesetzt wer- den. Bereiten Sie die Reinigung mit Desinfektion wie im Abschnitt „Vorbereitung“, Seite 11 beschrieben vor. Es können alle geeigneten Reinigungs-/Desinfektionsmittel verwendet werden. Empfohlenes Verfahren: thermische Desinfektion •...
• Spülen Sie die Verneblerteile (außer die PARI SOLE Basis-Einheit) unter fließend warmem Wasser gründlich ab und lassen Sie diese auf einer trockenen, sauberen und saugfähigen Unterlage vollständig trocknen (mind. 4 Stunden). Der Nachweis der Eignung dieses Verfahrens wurde unter der Verwendung des Reini- ® gungsmittels Korsolex -Endo-Cleaner in Verbindung mit dem Desinfektionsmittel Korso- ® basic der Firma BODE CHEMIE HAMBURG erbracht. Mögliche Alternative: chemo-thermische Desinfektion • Legen Sie die Einzelteile des PARI SOLE Verneblers (außer die PARI SOLE Basis-Einheit) in die Instrumentenspülmaschine. • Fügen Sie ein geeignetes Reinigungs-/ Desinfektionsmittel hinzu und wählen Sie das 60°C-Programm. Aufbewahrung • Schlagen Sie den PARI SOLE Vernebler zwischen den Anwendungen in ein sauberes, fus- selfreies Tuch ein und bewahren Sie ihn an einem trockenen, staubfreien und kontami- nationsgeschützten Ort auf. 6.4.2 Sterilisation • Packen Sie den zerlegten PARI SOLE Vernebler (außer die PARI SOLE Basis-Einheit) nach der Reinigung/Desinfektion in eine Sterilisationsverpackung (Einmalsterilisationsverpa- ckung, z.B. Folie / Papiersterilisationstüten). Die Sterilisationsverpackung muss der DIN EN 868 / ISO 11607 entsprechen und für Dampfsterilisation geeignet sein. Anschließend sterilisieren Sie den Vernebler nach folgendem Sterilisationsverfahren: Empfohlenes Verfahren: Dampfsterilisation Sterilisationstemperatur: 121°C, maximal 124°C Haltezeit: mind. 20 Min. Validiert entsprechend DIN EN 554/ISO 11134 bzw. der DGKH-Richtlinie für die Validierung ...
6.4.3 Pflege des Anschlussschlauches Nach jeder Behandlung ist ein eventuell vorhandener Feuchtigkeitsniederschlag im trans- parenten Schlauch zu beseitigen: • Ziehen Sie die PARI SOLE Basis-Einheit (7) nach unten vom PARI SOLE Vernebler ab. Lassen Sie den Anschlussschlauch (10) bzw. (11) an der PARI SOLE Basis-Einheit angesteckt, damit die Luftleitung in der PARI SOLE Basis-Einheit ebenfalls trocken geblasen wird. • Schalten Sie Ihren Kompressor ein und lassen Sie ihn solange arbeiten, bis die durch den Schlauch strömende Luft den Feuchtigkeitsniederschlag beseitigt hat. Bei einem Patientenwechsel ersetzen Sie den Anschlussschlauch (Art. Nr. siehe Kapitel 11 „Ersatzteile und Zubehör“, Seite 20). Bei Verschmutzungen im Inneren des Anschluss- schlauches senden Sie den Schlauch und die PARI SOLE Basis-Einheit an den PARI Service. 6.5 Reinigung des PARI SOLE N Netzteils und der PARI SOLE Basis-Einheit Achtung: Schalten Sie vor jeder Reinigung das PARI SOLE N Netzteil aus und zie- hen Sie die Netzstecker aus der Steckdose. • Wischen Sie die Außenfläche des PARI SOLE N Netzteils und der PARI SOLE Basis-Einheit mit einem feuchten Tuch ab. Achtung: Sprühen Sie keine Flüssigkeit auf die PARI SOLE Basis-Einheit oder das PARI SOLE N Netzteil! Eingedrungene Flüssigkeiten können eine Beschädigung der Elektrik verursachen und zu einer Funktionsstörung führen. Ist Flüssigkeit in das PARI SOLE N Netzteil oder in die PARI SOLE Basis-Einheit ein- gedrungen, setzen Sie sich bitte mit einem autorisierten Fachhändler oder dem PARI Service Center (Tel.: +49-(0)8151-279 279 oder info@pari.de) in Verbin- dung. Benutzen Sie Ihren PARI SOLE Vernebler erst nach deren Anweisung wie-...
Bitte achten Sie darauf, dass der Schlauch nicht durch- stoßen wird. Nur Original PARI Düsenreiniger verwenden! Den Düsenreiniger nur mit größter Vorsicht verwen- den, da sonst die kleine Düsenbohrung zerstört wer- den kann. Ersetzen Sie bei wiederholter Verstopfung den Düsentrichter (Bestell-Nr.
- Der Einsatz anderer Reinigungs- bzw. Desinfektionsmittel wurde nicht geprüft. 7.2 PARI SOLE N Netzteil Elektrischer Anschluss: Wechselstrom 100 – 240 V / 50 – 60 Hz / 1,1 A Ausgangsspannung: 21,8 V Ausgangsstrom: 2,3 A Gehäuseabmessungen (B x H x T): 13,2 cm x 6,0 cm x 3,8 cm Gewicht: 260 g 7.3 PARI SOLE Vernebler in Verbindung mit PARI Kompressoren Zur Ermittlung von Betriebsdruck und Durchflussmenge wird der Vernebler an die gewünschte Druckluftquelle angeschlossen. Die Durchflussmenge wird bei Umgebungsbe- dingungen (23°C, 50% relative Feuchte) stromab der Düse gemessen. Der Betriebsdruck ist der sich bei diesem Fluss einstellende Druck an der Düse. Werden die obigen Kriterien von der Druckluftanlage oder einem Fremdkompressor erfüllt, dann funktioniert der PARI SOLE Vernebler gemäß seinen Spezifikationen. PARI kann nicht für Probleme haftbar gemacht werden, die beim Betreiben des PARI SOLE Verneblers mit Fremdkompressoren entstehen. Temperatur der eingefüllten Medikamentenlösung Nach dem Erwärmen: 80°C...
Bei der Verwendung anderer PARI Kompressoren als dem PARI COMPACT, z.B. einem PARI BOY Kompressor (PARI BOY S (Type 053), PARI BOY (Type 085), PARI BOY SX (Type 085) oder einem PARI MASTER (Type 084) liegt die Aerosoltemperatur am Mundstück des PARI SOLE Vernebler bei (33-36°C)±3°C. Der TOR liegt je nach verwendetem Kompressor bei ~1.100 – 1.300 mg/min. 7.4 Elektromagnetische Verträglichkeit - Tragbare und mobile Hochfrequenz-Kommunikationseinrichtungen, z.B. Mobiltelefone, können medizinische elektrische Geräte beeinflussen. - Das während des Kompressorbetriebes erzeugte elektrische Feld kann die Funktion von Bildschirmen und Monitoren stören (Bildflackern). Deshalb ist der Kompressor in einem Abstand von Bildschirmen/Monitoren zu betreiben, der deren Bildqualität nicht beeinflusst. - Technische Daten zur elektromagnetischen Verträglichkeit in tabellarischer Form sind auf Anfrage bei der PARI GmbH oder im Internet unter www.pari.de unter der Rubrik „Produkte/Inhalationsgeräte/Technische Daten“ zu erhalten. Transport und Lagerung Nicht in Feuchträumen (z.B. Badezimmer) lagern und zusammen mit feuchten Gegenstän- den transportieren. Vor anhaltender direkter Sonneneinstrahlung geschützt lagern und transportieren. Generell sollte der Vernebler zwischen den Anwendungen wie im Kapitel 6 „Hygienische Wiederaufbereitung, Aufbewahrung“ gelagert werden. Siehe Kapitel 6.3.4 (zu Hause), Seite 12 oder Kapitel 6.4.1 (Krankenhaus und Arztpraxis), Seite 14. Umgebungstemperatur −40°C bis +70°C Relative Luftfeuchtigkeit 10% bis 95% Atmosphärischer Druck 500hPa bis 1060hPa 1) TOR = Total Output Rate...
Entsorgung Dieses Produkt fällt in den Geltungsbereich der WEEE und ist dem Produktbereich 8: Medizinprodukte zugeordnet. Demnach darf dieses Produkt nicht über den Hausmüll ent- sorgt werden. Es sind die jeweiligen landesspezifischen Entsorgungsregeln zu beachten (z.B. Entsorgung über die Kommunen oder Händler). Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern und die Umwelt zu schützen. 10 Garantiebedingungen Während der Garantiezeit beseitigen wir oder unser Kundendienst Fabrikations- oder Materialfehler am PARI SOLE N unentgeltlich. Ein Anspruch auf Wandlung, Minderung oder Rücktritt besteht nicht. Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung des Gerätes entstehen, fallen nicht unter diese Garantie. Die Garantie erlischt bei Eingriffen am Gerät durch hierzu nicht befugte Stellen. Ersatz eines mittelbaren oder unmittelbaren Schadens wird im Rahmen der Garantie nicht gewährt. Sollten Sie eine Reklamation haben, bringen Sie bitte das vollständige Gerät zu Ihrer Apo- theke, Ihrem Fachhändler, Ihrem Sanitätshaus oder schicken Sie es PARI im Originalkarton verpackt und frankiert mit dem vom Fachhändler abgestempelten Garantieschein ein. Verschleißteile sind von der Garantie ausgeschlossen. Die Garantiefrist läuft ab Kaufdatum. 1) Richtlinie 2002/96/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. Januar 2003 über Elektro- und Elektronik-Altgeräte.
0632697 Mundstück 012E1720 7465334 Erwachsenenmaske 012E1721 7150990 Nasenansatz 011E0135 0632349 Messbecher (20 ml) 025E0068 4111736 Düsenreiniger 01281011 8742712 PARI SOLE Basis-Einheit 025B2000 2912538 PARI SOLE N Netzteil 025B0250 2912544 Netzleitung 041E8229 2749015 Anschlussschlauch zur Verwendung mit 041B4591 7449335 PARI Kompressoren, außer PARI COMPACT Anschlussschlauch zur Verwendung mit 041B4592 – dem PARI COMPACT Kompressor PARI SMARTMASK 041G0730 2235894 Applikationsset 041G0540 0632355 PARI TRACHEOSET...
Seite 24
Verwendbare Kompressoren Der PARI SOLE N kann mit den folgenden PARI Kompressoren betrieben werden: Beschreibung Art.-Nr. PARI TurboBOY S (Type 053) 053G1200 1084401 230 V~ / 50 Hz, grau-blau PARI JuniorBOY S (Type 053) 053G1300 1084418 230 V~ / 50 Hz, gelb PARI BOY SX (Type 085) 085G3000 1084424 230 V~ / 50 Hz, grau-blau PARI COMPACT (Type 052) 052G1000 3852324 230 V~ / 50 Hz PARI MASTER (Type 084) 084G6300 4333709 230 V~ / 50 Hz...
12 Zeichenerklärung - Achtung, Gebrauchsanweisung einsehen - Warnung Ein/Aus Wechselstrom Typ B Gerät der Schutzklasse II Das Medizinprodukt wurde nach dem 13. August 2005 in Verkehr gebracht. Das Produkt darf nicht über den normalen Hausmüll ent- sorgt werden. Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne weist auf die Notwendigkeit der getrennten Sammlung hin. Technische Änderungen vorbehalten. Patentanmeldungen im In- und Ausland. Für Produktinformationen jeder Art wenden Sie sich bitte an unser Service Center: Tel.: +49-(0)8151-279 279 Stand der Information: Oktober 2006...
We grant a 2 year guarantee on the PARI SOLE base unit and a 1 year guarantee on the nebuliser, commencing on the date of purchase. Within the guarantee period we or an authorised customer service point will repair, free of charge, any defects in the appliance resulting from faults in material or workmanship.