Wichtige Hinweise ......6 FRITZ!Fon C3 im Überblick ....8 Lieferumfang .
Seite 3
FRITZ!Fon C3 suchen ......24 Telefonbuch und Anruflisten nutzen ..25 Voraussetzung .
Seite 4
Neue Nachrichten aufrufen....57 FRITZ!Fon C3 einstellen ....58 13.1...
Seite 5
Vorbereitung: Firmware der FRITZ!Box aktualisieren ..62 14.2 Firmware von FRITZ!Fon aktualisieren ....63 WLAN der FRITZ!Box ein- und ausschalten ..64 Kundenservice.
Lassen Sie keine Flüssigkeit in das Innere von FRITZ!Fon C3 eindringen, da elektrische Schläge oder Kurzschlüsse die Folge sein können. Lassen Sie FRITZ!Fon C3 nicht über längere Zeit in der Son- ne liegen. Hinweis für Träger von Hörgeräten Wenn Sie ein Hörgerät tragen, kann FRITZ!Fon unangenehme Störge- räusche verursachen.
• Sie benötigen eine Basisstation, die den Standard DECT unter- stützt und mit einem Telefonanschluss oder mit dem Internet verbunden ist. Der volle Funktionsumfang von FRITZ!Fon C3 steht Ihnen in mit • einem DECT-fähigen FRITZ!Box-Modell als Basisstation zur Ver- fügung.
FRITZ!Fon C3 im Überblick FRITZ!Fon C3 im Überblick FRITZ!Fon C3 ist ein Schnurlostelefon, mit dem Sie am Internet- und am Festnetz-Telefonanschluss telefonieren können. FRITZ!Fon wurde speziell für die FRITZ!Box entwickelt, lässt sich jedoch auch an ande- ren DECT-Basisstationen betreiben. Telefongespräche über das Internet können Sie mit FRITZ!Fon in HD- Qualität führen und so ein natürliches Klangbild genießen.
Symbole in der Anzeige Symbole in der Anzeige Symbol Bedeutung Verbindung wird aufgebaut Verbindung hergestellt Verbindung beendet Ankommender Anruf Anrufbeantworter aktiv Rufumleitung aktiv Weckruf aktiv Dreierkonferenz Tastatur gesperrt Klingelsperre Mikrofon stumm Lautsprecher/Hörer stumm Gespräch in HD-Qualität FRITZ!Fon C3...
Technische Daten Symbol Bedeutung Funktion „DECT Eco“ in FRITZ!Box aktiv löscht den letzten Eintrag neue Nachricht vorhanden Anruf in Abwesenheit, Nachricht auf dem Anruf- beantworter, Firmware-Update, E-Mail, RSS- Nachricht oder Podcas Qualität der Verbindung mit der Basis Ladezustand des Akkus...
Seite 12
Betriebstemperatur: 0 °C – 3 °C – – Lagertemperatur: -20 °C – 45 °C – Relative Luftfeuchtigkeit: 5 % – 95 % nicht kondensierend DECT Eco: Abschaltung des DECT-Funks im Standby mit • geeigneter DECT-Basisstation möglich CE-konform • FRITZ!Fon C3...
FRITZ!Fon C3 in Betrieb nehmen FRITZ!Fon C3 in Betrieb nehmen Akkus einlegen Das Akkufach befindet sich auf der Rückseite von FRITZ!Fon C3. Öffnen Sie das Akkufach. Legen Sie die Akkus ein. Achten Sie auf die richtige Polung: Legen Sie die Akkus so ein, dass das flache Ende (Minuspol) jeweils auf die vorstehende Feder drückt.
Akkus aufladen Akkus aufladen Laden Sie die Akkus auf: Schließen Sie das Netzteil an die Ladestation von FRITZ!Fon C3 Stecken Sie das Netzteil in eine Steckdose. Stellen Sie FRITZ!Fon C3 in die Ladestation. Die Akkus werden geladen. FRITZ!Fon C3...
FRITZ!Fon C3 an Basisstation anmelden FRITZ!Fon C3 an Basisstation anmelden Melden Sie FRITZ!Fon C3 an Ihrer FRITZ!Box oder an einer anderen Basisstation (DECT) an. Die Basisstation verbindet FRITZ!Fon C3 mit dem Telefonanschluss. FRITZ!Fon C3 anmelden Drücken Sie die Auflegentaste. FRITZ!Fon C3 wird ein- geschaltet.
Seite 16
FRITZ!Fon C3 an Basisstation anmelden FRITZ!Fon C3 an mehreren Basisstationen anmelden Sie können Ihr FRITZ!Fon an bis zu vier Basisstationen anmelden und die Basisstation dann bei Bedarf schnell wechseln. Die gleichzeitige Nutzung mehrerer Basisstationen ist nicht möglich. Drücken Sie die Menütaste.
Drücken Sie die Menütaste. Wählen Sie „Einstellungen“ und drücken Sie „OK“. Wählen Sie „Anmeldung“ und drücken Sie „OK“. Wählen Sie „Abmelden“ und drücken Sie „OK“. Wählen Sie die Basisstation aus, von der FRITZ!Fon ab- gemeldet werden soll. Bestätigen Sie mit „OK“. FRITZ!Fon C3...
Mit der Menütaste öffnen Sie das Hauptmenü. Mit den Pfeiltasten navigieren Sie in den Menüs. Menüpunkt auswählen / nach oben Zurück in das Menüpunkt öffnen / OK übergeordnete Menü Hauptmenü öffnen Im geöffneten Menü: Menüpunkt auswählen / Menüpunkt öffnen / OK nach unten FRITZ!Fon C3...
Anrufliste wählen. Wählen Sie einen Eintrag aus und drücken Sie die Gesprächstaste. Lesen Sei hierzu auch lefonbuch und Anruflisten nutzen ab Seite Anruf annehmen Sie haben verschiedene Möglichkeiten, einen Anruf anzunehmen: Drücken Sie die Gesprächstaste oder drücken Sie die Lautsprechertaste oder drücken Sie „Annehmen“. FRITZ!Fon C3...
Lautstärke einstellen Direktannahme aktivieren Wenn Sie die Funktion „Direktannahme“ aktivieren, nimmt FRITZ!Fon einen Anruf automatisch an, sobald Sie das Gerät aus der Ladestati- on nehmen. Drücken Sie die Menütaste. Wählen Sie „Einstellungen“ und drücken Sie „OK“. Wählen Sie „Telefonie“ und drücken Sie „OK“.
Sie können den Anruf jedoch immer noch entgegennehmen. Freisprechen Beim Freisprechen benutzen Sie Mikrofon und Lautsprecher Ihres FRITZ!Fon C3. Sie können FRITZ!Fon C3 ablegen und mehrere Per- sonen am Gespräch teilnehmen lassen. Drücken Sie vor oder während des Gesprächs die Laut- sprechertaste, um das Freisprechen einzuschalten.
Mikrofon stumm schalten Mikrofon stumm schalten Sie können das Mikrofon Ihres FRITZ!Fon C3 während eines Ge- spräches ausschalten. Ihr Gesprächspartner hört Sie dann nicht mehr. Sie führen ein Gespräch. Drücken Sie die Auswahltaste „Stumm“. Auf der Anzei- ge erscheint das Symbol „Mikrofon stumm“.
Drücken Sie die #-Taste, bis in der Anzeige der Hinweis „Tastatur entsperrt“ erscheint. FRITZ!Fon C3 suchen Wenn Sie Ihr FRITZ!Fon C3 verlegt haben, können Sie es durch einen Suchruf (Paging) wiederfinden. Drücken Sie die DECT-Taste (Suchtaste) an Ihrer Basis- station. FRITZ!Fon klingelt.
Telefonbuch und Anruflisten stehen Ihnen zur Verfügung, wenn Sie eine FRITZ!Box als DECT-Basisstation für Ihr FRITZ!Fon verwenden. Telefonbuch einrichten Richten Sie für Ihr FRITZ!Fon ein neues Telefonbuch in der FRITZ!Box ein oder nutzen Sie ein schon vorhandenes Telefonbuch. Neues Telefonbuch in FRITZ!Box einrichten Bis zu sechs verschiedene Telefonbücher können Sie in der FRITZ!Box...
Aus dem Telefonbuch wählen Telefonbuch für FRITZ!Fon C3 auswählen Haben Sie in der FRITZ!Box mehrere Telefonbücher eingerichtet, wäh- len Sie ein Telefonbuch für Ihr FRITZ!Fon aus: Öffnen Sie das Telefonbuch. Drücken Sie „Optionen“. Wählen Sie „Telefonbuchauswahl“ und drücken Sie „OK“.
Seite 27
Beispiel eine Durchwahl hinzufügen: Öffnen Sie das Telefonbuch. Wählen Sie einen Eintrag aus. Drücken Sie „Optionen“. Wählen Sie „Verwenden“ und drücken Sie „OK“. Nur bei Einträgen mit mehreren Rufnummern: Wählen Sie eine Rufnummer aus und drücken Sie „OK“. FRITZ!Fon C3...
Wählen Sie eine Anrufliste aus und drücken Sie „OK“. Wählen Sie einen Eintrag aus. Drücken Sie die Gesprächstaste. Die Verbindung wird hergestellt. Aus Wahlwiederholungsliste wählen Drücken Sie die Taste „Wahlwiederholung“. Wählen Sie einen Eintrag aus. Drücken Sie die Gesprächstaste. Die Verbindung wird hergestellt. FRITZ!Fon C3...
Telefonbucheintrag suchen Öffnen Sie das Telefonbuch. Geben Sie den Anfangsbuchstaben des gesuchten Ein- trags ein. FRITZ!Fon C3 springt im Telefonbuch zu die- sem Buchstaben. Für die Suche nach „Claudia“ geben Sie zum Beispiel „C“ ein. Drücken Sie dazu 3-mal Taste „2“. Durch Ein- gabe mehrerer Buchstaben, zum Beispiel „C“...
Seite 30
„J“, „K“ oder „L“ beginnen. Die erleichterte Telefon- buchsuche können Sie so aktivieren: Öffnen Sie in einem Internetbrowser die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box (http://fritz.box). Wählen Sie „Telefonie / Telefoniegeräte“. Öffnen Sie über die Schaltfläche „Bearbeiten“ die Einstellun- gen Ihres FRITZ!Fon.
Neuen Telefonbucheintrag speichern Neuen Telefonbucheintrag speichern Sie können Ihr Telefonbuch in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box verwalten und am FRITZ!Fon neue Einträge anlegen. Öffnen Sie das Telefonbuch. Drücken Sie „Optionen“. Wählen Sie „Neuer Eintrag“ und drücken Sie „OK“. Geben Sie einen Namen und eine Rufnummer ein.
Hinweise zu unterstützten Komfortfunktionen erhalten Sie in der Dokumentation Ihrer Basisstation. Intern anrufen Mit Telefonen, die an derselben Basisstation wie Ihr FRITZ!Fon C3 an- geschlossen sind, können Sie kostenlos intern telefonieren. Drücken Sie „Intern“. Wählen Sie eines der angeschlossenen Telefone aus.
Anrufbeantworter Anrufbeantworter Den Anrufbeantworter für Ihr FRITZ!Fon richten Sie in der Benutzero- berfläche der FRITZ!Box ein. Anschließend können Sie ihn direkt am FRITZ!Fon bedienen. Wenn Sie mehrere Schnurlostelefone FRITZ!Fon haben, können Sie für jedes FRITZ!Fon einen eigenen Anrufbeantworter einrichten. Voraussetzung Ein Anrufbeantworter steht Ihnen zur Verfügung, wenn Sie eine...
Wählen Sie eine oder mehrere Rufnummern aus, die Sie auch Ihrem FRITZ!Fon für ankommende Anrufe zugewiesen haben. Klicken Sie auf „Weiter“ und auf „Übernehmen“. Der Anrufbeantworter für Ihr FRITZ!Fon ist jetzt eingerichtet. Anrufbeantworter ein- und ausschalten Drücken Sie die Menütaste.
Sie Ihre Ansage vollständig auf und bestätigen Sie mit „OK“. Wählen Sie „Anhören“ und „OK“, um Ihre Aufnahme zu überprüfen. Wählen Sie „Annahmeverzögerung“ und bestimmten Sie, nach wie vielen Sekunden der Anruf entgegenge- nommen wird. Drücken Sie „OK“. FRITZ!Fon C3...
Um zum Startbildschirm zurückzukehren, drücken Sie die Auflegentaste. Neue Nachrichten abhören Sind neue Nachrichten vorhanden, blinkt die Nachrichtentaste am FRITZ!Fon C3 rot. So hören Sie die Nachrichten ab: Drücken Sie lange Taste „1“. Alle neuen Nachrichten werden abgespielt. oder Drücken Sie die Nachrichtentaste und wählen Sie eine Nachricht aus.
Sie können das Menü „Nachrichten“ auch durch langes Drücken der Taste öffnen. Gespräch vom Anrufbeantworter heranholen Ein Gespräch, das der Anrufbeantworter bereits angenommen hat, können Sie am FRITZ!Fon C3 heranholen und entgegennehmen. Drücken Sie „Optionen“. Wählen Sie „Annehmen“ und drücken Sie „OK“. FRITZ!Fon C3...
Rufnummern von 601 bis 604. Drücken Sie die Gesprächstaste. Sie gelangen in das Sprachmenü. Einen Überblick des Sprachmenüs finden Sie im Handbuch Ihrer FRITZ!Box. Die internen Rufnummern aller Anrufbeantworter finden Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box im Menü "Tele- fonie / Telefoniegeräte". FRITZ!Fon C3...
Wählen Sie die gewünschte Rufnummer. Ihre Rufnum- mer wird bei diesem Telefonat nicht übermittelt. Möchten Sie Ihre Rufnummer dauerhaft unterdrücken, akti- vieren Sie CLIR in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box. Ei- ne Anleitung finden Sie im Abschnitt Einstellungen in der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche auf Seite...
Wenn Sie die zweite Verbindung zu einem internen Ge- sprächspartner herstellen möchten, drücken Sie die Taste „Intern“ und wählen Sie ein angeschlossenes Telefon aus. Weitere Informationen zum Makeln und anderen Komfort- funktionen finden Sie im Handbuch Ihrer FRITZ!Box. FRITZ!Fon C3...
Auflegentaste. Wenn Sie die zweite Verbindung zu einem internen Ge- sprächspartner herstellen möchten, drücken Sie die Taste „Intern“ und wählen Sie ein angeschlossenes Telefon aus. Weitere Informationen zur Dreierkonferenz und anderen Komfortfunktionen finden Sie im Handbuch Ihrer FRITZ!Box. FRITZ!Fon C3...
Rufumleitung Rufumleitung Mit dieser Funktion können Sie Anrufe umleiten, die für FRITZ!Fon C3 ankommen. Sie können festlegen, bei welchen Anrufen die Rufumlei- tung aktiv wird und wohin die Anrufe umgeleitet werden. Für folgende Anrufe können Sie eine Rufumleitung einrichten: für alle Anrufe an FRITZ!Fon C3 •...
Rufumleitung Rufumleitung ein- und ausschalten Rufumleitungen, die Sie für Anrufe an FRITZ!Fon C3 eingerichtet ha- ben, können Sie mit FRITZ!Fon C3 ein- und ausschalten: Drücken Sie die Menütaste. Wählen Sie „Komfortdienste“ und drücken Sie „OK“. Wählen Sie „Rufumleitung“ und drücken Sie „OK“.
Weckruf Weckruf Mit einem DECT-fähigen FRITZ!Box-Modell als Basisstation können Sie FRITZ!Fon C3 für Weckrufe nutzen. Sie können verschiedene Uhr- zeiten festlegen, zu denen Sie durch FRITZ!Fon C3 geweckt werden. Weckruf einrichten Einen Weckruf richten Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box ein, an der FRITZ!Fon C3 angemeldet ist.
Weckruf ein- und ausschalten Weckruf ein- und ausschalten Einen Weckruf, den Sie in der FRITZ!Box eingerichtet haben, können Sie mit FRITZ!Fon C3 ein- und ausschalten: Drücken Sie die Menütaste. Wählen Sie „Komfortdienste“ und drücken Sie „OK“. Wählen Sie „Weckruf“ und drücken Sie „OK“.
Babyfon Babyfon Mit einem DECT-fähigen FRITZ!Box-Modell als Basisstation können Sie FRITZ!Fon C3 als Babyfon nutzen. Ist Ihr FRITZ!Fon C3 als Babyfon eingerichtet, ruft es eine festgelegte Zielrufnummer an, sobald die Umgebungsgeräusche einen bestimm- ten Pegel erreichen. Drücken Sie die Menütaste.
E-Mails empfangen und versenden E-Mails empfangen und versenden Mit FRITZ!Fon C3 können Sie bei ausgeschaltetem Computer E-Mails empfangen und versenden. In der FRITZ!Box können Sie dafür bis zu zehn E-Mail-Konten einrichten. Haben Sie mehrere Schnurlostele- fone FRITZ!Fon, können Sie an den Schnurlostelefonen unterschied- liche E-Mail-Konten nutzen.
E-Mail springen. E-Mail versenden Drücken Sie die Taste „0“ lange. Das Menü „Internet- dienste“ wird geöffnet. Wählen Sie „E-Mail“ und drücken Sie „OK“. Wenn mehrere E-Mail-Konten eingerichtet sind, wäh- len Sie ein E-Mail-Konto aus. Drücken Sie „Optionen“. FRITZ!Fon C3...
Seite 49
E-Mail-Adresse enthält. oder Wählen Sie „Senden an Verteiler“ und geben Sie eine oder mehrere E-Mail-Adressen ein. Drücken Sie an- schließend „Optionen“ und wählen Sie „Senden“. Trennen Sie E-Mail-Adressen durch Kommas. Drücken Sie „OK“. Die E-Mail wird versendet. FRITZ!Fon C3...
RSS-Nachrichten empfangen RSS-Nachrichten empfangen Mit FRITZ!Fon C3 können Sie RSS-Nachrichten lesen, die Sie auf vie- len Internetseiten abonnieren können. RSS ist ein Format für die Dar- stellung von Schlagzeilen und meist kurzen Beiträgen zu bestimmten Themen. Je nach Anbieter erhalten Sie mit RSS-Nachrichten zum Bei- spiel regelmäßig die neuesten Nachrichtenmeldungen oder Informa-...
Die RSS-Nachricht ist damit eingerichtet. Über die Schaltfläche „Be- arbeiten“ können Sie die RSS-Nachricht individuell einstellen. Wenn Sie mehrere Schnurlostelefone FRITZ!Fon verwenden, können zum Beispiel festlegen, an welchen Telefonen die RSS-Nachricht zur Verfü- gung steht. Weitere Hinweise zu den Einstellungen der RSS-Nachricht erhalten Sie in der Hilfe der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche...
Seite 52
Mit den Navigationstasten können Sie in der Nachricht nach oben und unten navigieren und zur nächsten oder vorherigen Nachricht springen. Mit der Taste „M“ können Sie in der Nachricht eine Sei- te nach vorne blättern und zur nächsten Nachricht springen. FRITZ!Fon C3...
Podcasts empfangen 10 Podcasts empfangen Mit FRITZ!Fon C3 können Sie Podcasts empfangen. Ein Podcast ist ei- ne Serie von Medienbeiträgen, zum Beispiel Radiosendungen, die Sie unabhängig von der Sendezeit rund um die Uhr anhören können. 10.1 Podcast einrichten Um mit FRITZ!Fon C3 einen Podcast anzuhören, richten Sie den Pod- cast zunächst in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box ein:...
Der Podcast ist damit eingerichtet. Über die Schaltfläche „Bearbei- ten“ können Sie den Podcast individuell einstellen. Wenn Sie mehre- re Schnurlostelefone FRITZ!Fon verwenden, können zum Beispiel festlegen, an welchen Telefonen der Podcast zur Verfügung steht. Weitere Hinweise zu den Einstellungen des Podcasts erhalten Sie in der Hilfe der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche...
Internetradio empfangen 11 Internetradio empfangen Mit FRITZ!Fon C3 können Sie Radio aus dem Internet (Internet- oder Webradio) empfangen. 11.1 Internetradio-Station einrichten Richten Sie alle Internetradio-Station, die Sie hören möchten, in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box ein. Adressen vieler Radiostationen finden Sie zum Beispiel auf www.streamvoting.de...
Internetradio-Station anhören Die Radiostation ist damit eingerichtet. Über die Schaltfläche „Bear- beiten“ können Sie die Radiostation individuell einstellen. Wenn Sie mehrere Schnurlostelefone FRITZ!Fon verwenden, können zum Bei- spiel festlegen, an welchen Telefonen die Radiostation zur Verfügung steht. Weitere Hinweise zu den Einstellungen der Radiostation erhalten Sie in der Hilfe der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche...
• neue E-Mails, Podcasts und RSS-Nachrichten Sobald eine neue Nachricht (zum Beispiel Anruf, E-Mail oder Pod- cast) vorhanden ist, ertönt an Ihrem FRITZ!Fon C3 ein Hinweiston, die Nachrichtentaste blinkt und in der Anzeige erscheint das Symbol „Neue Nachricht vorhanden“. Neue Nachrichten können Sie so lesen oder anhören: Drücken Sie die Nachrichtentaste.
Telefonie: Direktannahme und Abhörsicherheit für Ihre DECT- • Verbindung einstellen. • Anmeldung: FRITZ!Fon C3 an einer Basisstation an- und ab- melden und eine Basisstation für FRITZ!Fon C3 auswählen. FRITZ!Fon C3 können Sie an bis zu vier Basisstationen anmel- den. FRITZ!Fon C3...
FRITZ!Fon C3 in den Auslieferungszustand zurücksetzen. Alle individuellen Einstellungen gehen dabei verloren. 13.2 Einstellungen in der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche FRITZ!Fon C3 bietet ein Maximum an Komfort, wenn Sie eine DECT-fä- hige FRITZ!Box als Basisstation einsetzen. Dieses Kapitel beschreibt Funktionen und Einstellungen, die Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box für FRITZ!Fon C3 einrichten können.
Seite 60
• C3 und in der Anrufliste der FRITZ!Box angezeigt wird. Telefonbuch: Sind in der FRITZ!Box mehrere Telefonbücher ein- • gerichtet, wählen Sie hier ein Telefonbuch für FRITZ!Fon C3 aus. Klingeltöne: Ihrem FRITZ!Fon C3 können Sie verschiedene Klin- • geltöne zuweisen und eine MP3-Datei als eigenen Klingelton hinzufügen.
DECT Eco: Funk im Ruhezustand abschalten 13.3 DECT Eco: Funk im Ruhezustand abschalten FRITZ!Fon C3 unterstützt DECT Eco „No Emission“. Dank DECT Eco kann die FRITZ!Box den DECT-Funk abschalten, sobald sich alle Schnurlostelefone in Bereitschaft (Stand-by) befinden. Die Verbindung zwischen der FRITZ!Box und den Telefonen geht je- doch nicht verloren.
14 Firmware aktualisieren Über das Internet stellt AVM kostenlose Firmware-Updates für FRITZ!Fon C3 zur Verfügung. Ein Firmware-Update aktualisiert die Firmware Ihres FRITZ!Fon C3 und bringt die Gerätefunktionen auf den neuesten Stand. 14.1 Vorbereitung: Firmware der FRITZ!Box aktualisieren FRITZ!Fon C3 muss für das Firmware-Update an einer FRITZ!Box mit aktueller Firmware angemeldet sein.
Drücken Sie die Menütaste. Wählen Sie „Einstellungen“ und drücken Sie „OK“. Wählen Sie „Firmware-Update“ und drücken Sie „OK“. Ist ein neues Firmware-Update vorhanden, bestätigen Sie die folgenden Fragen mit „OK“. Das Firmware-Up- date wird übertragen und FRITZ!Fon C3 neu gestartet. FRITZ!Fon C3...
WLAN der FRITZ!Box ein- und ausschalten 15 WLAN der FRITZ!Box ein- und ausschalten Die WLAN-Funktion Ihrer FRITZ!Box können Sie mit FRITZ!Fon ein- und ausschalten: Drücken Sie die Menütaste. Wählen Sie „FRITZ!Box“ und drücken Sie „OK“. Wählen Sie „WLAN“ und drücken Sie „OK“.
Wir bieten Ihnen als Hersteller dieses Originalprodukts 2 Jahre Ga- rantie auf die Hardware. Akkuzellen gehören zum Verbrauchsmateri- al, welches nicht in den Garantieleistungen inbegriffen ist. Die Ga- rantiezeit beginnt mit dem Kaufdatum durch den Erst-Endabnehmer. Sie können die Einhaltung der Garantiezeit durch Vorlage der Origi- FRITZ!Fon C3...
Seite 66
Neubeginn der Garantiezeit. Sollten wir einen Garantieanspruch ab- lehnen, so verjährt dieser spätestens sechs Monate nach unserer Ablehnung. Für diese Garantie gilt deutsches Recht unter Ausschluss des Über- einkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den interna- tionalen Warenkauf (CISG). FRITZ!Fon C3...
Windows Logo sind Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Bluetooth ist eine Marke der Bluetooth SIG, Inc. und lizenziert an die AVM GmbH. Alle anderen Pro- dukt- und Firmennamen sind Marken der jeweiligen Inhaber. FRITZ!Fon C3...
Hiermit erklärt AVM, dass sich das Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinien 2014/53/EU, 2009/125/EG sowie 2011/65/EU befindet. Die Langfassung der CE-Konformitätserklärung finden Sie in englischer Sprache unter der Adresse http://en.avm.de/ce. FRITZ!Fon C3...
Richtlinien und deutschem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Bitte bringen Sie FRITZ!Fon C3 nach der Verwendung zu einer zustän- digen Sammelstelle für elektrische und elektronische Altgeräte. FRITZ!Fon C3 enthält Akkus. Akkus dürfen ebenfalls nicht über den Hausmüll entsorgt werden.