Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Okulare Bzw. Hilfsmikroskop Oder Diopter Einsetzen; Bild 3-6 Okulare Einsetzen; Bild 3-7 Okular-Strichplatte Einsetzen - Axio Lab.A1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Axio Lab.A1
3.1.4
Okulare bzw. Hilfsmikroskop oder
Diopter einsetzen
• Beide Staubschutzkappen (Bild 3-6/1 und 5) aus
dem binokularen Tubus entfernen.
• Beide Okulare (Bild 3-6/2) aus den Behältern
entnehmen und bis zum Anschlag in den bin-
okularen Tubus einsetzen.
Bei der Verwendung von Pol-Okularen
mit Tuben ohne Strichkreuzaufrichtung
muss vor dem Einsetzen die Orien-
tierungsschraube auf der Rückseite der
Okulare
herausgeschraubt
Anderenfalls lassen sich sie Okulare
nicht vollständig einstecken.
• Das Hilfsmikroskop (Bild 3-6/3) kann anstelle
eines Okulars in einen der Binokularstutzen
eingesetzt werden und dient der Beobachtung
von Apertur-, Phasen- und Dunkelfeldblenden bzw. der Zentrierung von Phasenblenden. Mit Hilfe der
verstellbaren Augenlinse kann man auf diese Blenden fokussieren.
• Das Hilfsmikroskop (Bild 3-6/3) oder der Diopter (Bild 3-6/4) können zur Betrachtung konoskopischer
Bilder eingesetzt werden.
Okular-Strichplatte einsetzen
Bei Okularen, die mit einem roten Punkt versehen
sind, ist das Einsetzen von Okular-Strichplatten
(Bild 3-7/3) möglich.
Die durch den zusätzlichen Glasweg bewirkte
leichte Bildverlagerung wird an der Dioptrienskala
dadurch berücksichtigt, dass die Nullstellung nicht
durch den weißen Punkt, sondern durch den roten
Punkt angezeigt wird.
Achten Sie darauf, dass die Strichfigur stets der
Sehfeldblende zugewandt ist.
Die Okular-Strichplatten müssen unter
staubfreien Bedingungen eingesetzt
werden. Dies sollte nur durch den
Service von Carl Zeiss durchgeführt
werden.
M60-2-0058 d 04/2010
INBETRIEBNAHME
Standardkomponenten montieren
werden.
Bild 3-6
Bild 3-7
430037-7044-000
Okulare einsetzen
Okular-Strichplatte einsetzen
Carl Zeiss
49

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis