Axio Lab.A1
4.2.4
Auflicht-Fluoreszenz einstellen
(1) Allgemeines Wirkprinzip
Die Auflicht-Fluoreszenzmethode ermöglicht es, fluoreszierende Substanzen kontrastreich in typischen
Fluoreszenzfarben darzustellen. Im Auflicht-Fluoreszenzmikroskop gelangt das von einer leistungsfähigen
Leuchte erzeugte Licht über ein Wärmeschutzfilter auf das Anregungsfilter (Bandpass). Die gefilterte
kurzwellige Anregungsstrahlung wird von einem dichroitischen Strahlenteiler reflektiert und über das
Objektiv auf das Präparat fokussiert. Das Präparat absorbiert die kurzwellige Strahlung und emittiert an-
schließend längerwellige Fluoreszenzstrahlung (Stokes'sches Gesetz), die nun abbildungsseitig vom
Objektiv erfasst und vom dichroitischen Strahlenteiler durchgelassen wird. Schließlich passieren die
Strahlen ein Sperrfilter (Langpass/Bandpass), welches nur die vom Präparat emittierte langwellige
Strahlung passieren lässt.
Anregungs- und Sperrfilter müssen spektral sehr genau aufeinander abgestimmt sein und befinden sich
gemeinsam mit dem zugehörigen dichroitischen Strahlenteiler in einem Reflektormodul FL P&C.
Im Rahmen des Axio Lab.A1-Programms werden ausschließlich leistungsstarke LED als FL-Anregungs-
lichtquellen angeboten.
(2) Geräteausrüstung
Betrachtungen in Auflicht-Fluoreszenz können nur an den Mikroskopen Axio Lab.A1 für Durchlicht und
Auflicht-Fluoreszenz durchgeführt werden.
− Empfehlenswerte Objektive, z. B. EC Plan-Neofluar oder Fluar (UV-Anregung)
− LED-Module für die FL-Anregung (maximal zwei Stück konfigurierbar)
− Reflektormodule FL P&C mit entsprechenden Filtersätzen ausgestattet
− Fluoreszenzschutzschirm
(3) Auflicht-Fluoreszenz einstellen
Die erste Auflicht-Fluoreszenz-Einstellung wird wesentlich erleichtert, wenn mit einem Objektiv mäßiger
Vergrößerung wie z. B. dem EC Plan-Neofluar 20x/0,50 und einem stark fluoreszierenden Präparat
begonnen wird. Es können auch zunächst Demonstrationspräparate verwendet werden.
Falls sich noch der Kompensator λ vom Durchlicht-Polarisations-Verfahren im Einschub oberhalb
des Objektivrevolvers befindet, ist dieser dort vor Einstellung der Auflicht-Fluoreszenz her-
auszunehmen.
• Fluoreszenzschutzschirm (Bild 4-20/8) in das Aufnahmefach für Kompensatoren oberhalb des Objektiv-
revolvers einschieben.
• Objektiv EC Plan-Neofluar 20x/0,50 am Objektivrevolver (Bild 4-20/4) einschwenken.
• Umschalter FL/TL (Bild 4-20/2) zunächst in Position TL (Durchlicht) stellen.
• Ggf. Kondensorscheibe (Bild 4-20/7) auf Position H Durchlicht-Hellfeld (oder mit Ph-Objektiv auch
Phasenkontrast) einschalten und die zu untersuchende Präparatstelle aufsuchen.
• Lichtintensität für Durchlicht am Regler (Bild 4-20/5) einstellen und fokussieren (Bild 4-20/6).
M60-2-0058 d 04/2010
BEDIENUNG
Beleuchtungs- und Kontrastverfahren im Auflicht
430037-7044-000
Carl Zeiss
105