4.2
Aufstellort
Hinweise zum Aufstellort eines Schaltschranks
Der Aufstellort und seine Umgebungsbedingungen müssen bei der Auswahl eines
Schaltschranktyps berücksichtigt werden. Ein im Betrieb geschlossener, richtig ausgelegter
Schaltschrank bietet Schutz vor den folgenden Einflüssen:
● Elektromagnetische Störeinflüsse
● Elektrischer Schlag, z. B. durch direktes Berühren oder durch das Eindringen fester
Fremdkörper oder von Flüssigkeiten.
● Verschmutzung
● Feuchtigkeit
● Überhitzung
● Ausbreitung von Lichtbögen
● Feuer
● Schäden durch Kleintiere (z. B. Nagetiere, Schlangen)
Die Umgebungsbedingungen (Temperatur, Feuchtigkeit, Staub, chemische Einflüsse,
Explosionsgefahr) am Aufstellungsort des Schrankes bestimmen die erforderliche Schutzart
(IP xx) des Schrankes.
Die folgenden Hinweise sind zu beachten:
● S7-400 Baugruppen sind bei einer Umgebungstemperatur von 0-60 Grad °C einsetzbar,
wobei es zu einer Temperaturänderung von max. 10 Grad °C pro Stunde kommen darf.
● S7-400 Baugruppen sind bei einer relativen Luftfeuchte von 95% bei 25 Grad °C
Umgebungstemperatur einsetzbar.
● Der zulässige Luftdruck und die zulässige Schadstoffkonzentration müssen am Einsatzort
der S7-400 Baugruppen berücksichtigt werden.
Weitere Informationen
Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Handbüchern:
● SIMATIC S7-400 Automatisierungssystem S7-400 Baugruppendaten
(http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/1117740)
● Automatisierungssystem S7-400 Aufbauen
(http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/1117849)
Kompendium Teil E - Hardware-Aufbau (V8.1)
Bedienhandbuch, 12/2014, A5E35031889-AA
Aufbau und Auslegung von Schaltschränken
4.2 Aufstellort
17