Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.2.

Regelparameter

Konfiguration
Regelparameter
Proggeber Start
Programmgeber
Regelparameter
Ein-/Ausgänge
>Xp =
Begrenzungen
Tn =
Schnittstelle
Tv =
Temp.Fühler
Xpu=
CoSpeed=
DynInt=aperiod.
Xp =
Die Regelparameter Xp, Tn und Tv und Xpu werden bei der Identifikation
(siehe Seite 40) der Regelstrecke automatisch ermittelt und gespeichert.
Jeder angezeigte Regelparameter kann wenn notwendig manuell
optimiert werden.
• Mit der Enter-Taste
schalten.
• Mit den Cursor-Tasten
2.5 K
220 s
anwählen. Ein blinkendes Segment fordert zur Einstellung eines
1 S
neuen Wertes auf.
5.0K
0.0
• Mit der Tastatur den Wert einstellen und mit der Enter-Taste
bestätigen (Beispiel: Xp = 2.5 K).
• oder bei >DynInt<
Mit der P-Taste
Taste
• Mit der Escape-Taste
Proportionalbereich >Xp<
Der Proportionalbereich ist der Temperaturbereich unterhalb des
Sollwertes, in welchem die Heizleistung von 100 % auf 0 % abgeregelt
wird.
Nachstellzeit >Tn< (Integralanteil)
Kompensation der auf Grund des Proportionalreglers vorhandenen
bleibenden Regelabweichung. Zu klein gewählte Nachstellzeiten können
zu Unstabilitäten führen. Zu groß gewählte Nachstellzeiten verlängern das
Ausgleichen der Regeldifferenz unnötig.
Vorhaltezeit >Tv< (Differentialanteil)
Der Differentialanteil verkürzt die Ausregelzeit. Zu klein gewählte
Vorhaltezeit verlängern den Störgrößenausgleich und führen zu großen
Überschwingern beim Anfahren. Zu groß gewählte Vorhaltezeiten können
zu Unstabilitäten führen (Schwingungen).
Proportionalbereich >Xpu<
Der Proportionalbereich Xpu des unterlagerten Reglers wird nur für
externe Regelung benötigt.
in das Untermenu Regelparameter
den gewünschten Menupunkt
den Parameter anwählen und mit der Enter-
bestätigen.
ESC
eine Ebene zurückschalten.
Temperiersystem Magnum 91
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis