Bild 2: Digital Drive Anschlüsse an der Rückseite
(1)
POWER – Schalten Sie POWER in die Position ON zum Einschalten des Subwoofers. Wenn
Sie das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht benutzen, schalten Sie ihn auf OFF.
(2)
Kaltgeräte Buchse – Schließen Sie hier das Netzkabel an.
(3)
RS-232 IN – Nutzen Sie diesen Port zum Anschluss eines Computers (für Software Updates),
einer Touch-Panel Fernsteuerung, oder einem weiteren, in Reihe geschalteten Digital Drive
Subwoofer.
(4)
RS-232 OUT – Zur Kommunikation mit einem zweiten "Daisy-Chained" Digital Drive
Subwoofer. Auch ein 12V Trigger Signal wird über die Pins 7 und 9 dieses Ports übertragen
(Polarität egal).
(5)
S-Video – Zum Anschluss an einen S-Video kompatiblen TV. HINWEIS: Nur einen Video
Ausgang zur Zeit benutzen.
(6)
LFE INPUT – Diese XLR Eingangsbuchse empfängt symmetrische LFE Signale von Ihrem
Receiver oder Prozessor.
(7)
MIC INPUT – Diese XLR Eingangsbuchse ist für das XLR Mikrofonkabel.
(8)
EQ OUTPUT VIDEO/LEFT/RIGHT – Schließen Sie hier das A/V-Kabel aus dem Zubehör-Kit
an: Gelb an VIDEO (an einen freien Videoeingang an Ihrem Prozessor oder TV anschließen),
weiß an LEFT, und rot an RIGHT (an einen freien Audio L/R Eingang an Ihrem Prozessor
oder Prozessor anschließen, z. B. AUX). HINWEIS: Nur einen Video Ausgang zur Zeit
benutzen (entweder Composite oder S-Video).
(9)
THRU – Diese Cinch Buchsen dienen zur gemeinsamen Nutzung des Signals mit einem
weiteren "Daisy-Chained" Subwoofer. „RCA Input" kommt aus der „THRU" Buchse wieder
heraus.
Velodyne Digital Drive Bedienungsanleitung
7