Velodyne 63 – Wi-Q – Bedienungsanleitung Genießen Sie ! Wir danken Ihnen dafür, dass Sie sich für ein Produkt von Velodyne entschie- den haben. Unsere Leidenschaft für leistungsfähigen Bass mit geringen Ver- zerrungen ist die treibende Kraft hinter unserer weltweiten Reputation für Inno- vationen in den Bereichen Audio und Technik.
Velodyne 63 – Wi-Q – Bedienungsanleitung Wichtige Sicherheitshinweise Vorsicht Gefahr eines Stromschlags Nicht öffnen Um das Risiko eines Elektrischen Schlages zu vermindern, entfernen Sie nicht die die Gehäuseabdeckung oder die Rückwand. Innerhalb des Gerätes gibt es keine wartungsbedürftigen Teile. Wenden Sie sich im Servicefall an Ihren Velodyne Fachhändler.
Seite 4
Velodyne 63 – Wi-Q – Bedienungsanleitung können, dann versuchen Sie es, indem Sie den Stecker drehen. Ein geerdeter Stecker verfügt über zwei Pole und einen dritten Erdungskontakt. Passt der Stecker dann noch immer nicht, dann kontaktieren Sie Ihren Elektriker, um Ihre nicht passende Steckdose auszutauschen.
Velodyne 63 – Wi-Q – Bedienungsanleitung Gratulation. Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf eines Velodyne Wi-Q Subwoofers. Dieses System stellt die State of the Art bei der Wie- dergabe von niedrigen Frequenzen dar. Produktfunktionen. DSP- gesteuert. Integrierter 2,4 GHz. Funkempfänger ...
Heben sie bitte Karton und Verpackungsmaterial für allfällige zukünftige Verwendung auf. Tragen Sie die Seriennummer in das dafür vorgesehene Feld auf Seite 20 dieser Bedienungsanleitung ein. Anmerkung: Verwenden Sie diese Verpackung, sollten Sie den Subwoofer jemals an den Service von Velodyne schicken müssen. Die Verwendung von anderer Verpackung kann zu schwerwiegenden Beschädigungen führen.
Velodyne 63 – Wi-Q – Bedienungsanleitung Schritt 2: Einstellen des Wi-Connect Systemsenders. Anmerkung: Beim Wi-Q Sender handelt es sich um das Modell WiConnect System-Sender. Der Wi-Q Subwoofer muss sich innerhalb eines Abstandes von 15 Metern (50 Fuß) vom Sender befinden, um das Funksignal empfangen zu können.
Velodyne 63 – Wi-Q – Bedienungsanleitung Schritt 3: Wandmontage des WiConnect Systemsenders (optional). Sie können den Sender an der Wand montieren oder ihn bei den anderen Audiokomponenten platzieren. Der Sender kann in vertikaler oder in horizontaler Richtung montiert werden, und das Wi-Q System braucht für einwandfreie Funktion nicht sichtbar zu sein.
Velodyne 63 – Wi-Q – Bedienungsanleitung Schritt 4: Auswahl der Optionen am Audio-Receiver. Es ist wichtig, dass der Audio-Receiver so eingestellt wird, dass er mit dem Subwoofer zusammenarbeitet. Nehmen Sie bei der Einstellung des Audio-Receivers die Bedienungsanleitung des Receivers zur Hand und verwenden Sie eine der folgenden Opti-...
Verwenden Sie ein Paar von Velodyne Subwoofern in Stereo, dann speisen Sie jeden Subwoofer mit einem Kanal an und platzieren Sie jeden Subwoofer nahe des Satellitenlautsprechers des gleichen Kanals. Sie können auch einen in der Mitte einer langen Wand aufstellen und den anderen in einer Ecke, um eine sehr gleichmäßige, tiefe Frequenzwiedergabe zu er-...
Velodyne 63 – Wi-Q – Bedienungsanleitung Schritt 6: Ausführung der automatischen Raumeinmessung. Die automatische Raumeinmessung stellt den Klang des Subwoofers so ein, dass er seine Position im Raum bestmöglich nutzt. Entfernen Sie den Grill von der Vorderseite des Subwoofers. Stecken Sie das mitgelieferte Mikrofon in den mitgeliefer- Mikrofonbuchse ten Mikrofonständer.
Velodyne 63 – Wi-Q – Bedienungsanleitung Bedienungselemente, Anschlüsse und Funktionen des Subwoofers Vorderseite. Mikrofonbuchse Sensor für die Fernbedienung Abbildung 7: Wi-Q Vorderseite Nachfolgend finden Sie Beschreibungen der in Abbildung 7 gezeigten Bedienungselemente und Anschlüsse. Sensor für die Fernbedienung: Fenster für den Infrarot-Sensor empfängt ein Signal von der mitgelieferten Fernbedienung.
Velodyne 63 – Wi-Q – Bedienungsanleitung Rückseite. Seite 15...
Seite 16
Velodyne 63 – Wi-Q – Bedienungsanleitung Abbildung 8: Wi-Q Rückseite Nachfolgend finden Sie Beschreibungen der in Abbildung 8 gezeigten Bedienungselemente und Anschlüsse. Power: Schaltet den Subwoofer ein / aus. Auch, wenn Sie die Auto On / Off Funktion verwenden, muss sich dieer Schalter in der ON –...
Verwendung mit einem Aktiven Subwoofer ausgelegt ist. Bei einigen Installationen kann es vor- teilhaft sein, sowohl die Frequenzweiche des Velodyne als auch jene des Receivers/Prozessors zu verwenden, was zu einer steileren Flanke der Frequenzweiche führt. In einigen selteneren Fällen kann die Kombination einer externen Frequenzweiche mit der im Subwoofer eingebauten zu geringerer Leistung und erhöhtem Rauschen führen.
Seite 18
Velodyne 63 – Wi-Q – Bedienungsanleitung Abbildung 9: Anschluss des Subwoofers am LFE-Ausgang Verwenden Sie die Linepegel-Anschlüsse, dann verwenden Sie sowohl die Linken als auch die Rechten Eingänge wie in Abbildung 10 dargestellt. Verwenden Sie niemals nur den Linken oder den Rechten Eingang. Wenn Sie Linepegel- Anschlüsse am Vorverstärker oder Signalprozessor verwenden, dann verwenden Sie sowohl die Linken als auch die Rech-...
Velodyne 63 – Wi-Q – Bedienungsanleitung Lautsprecherpegel-Anschlüsse. Verwenden Sie die Lautsprecheranschlüsse, um den Subwoofer direkt mit den Lautsprecherausgängen eines Vollverstärkers oder Receivers zu verbinden. Ihr Verstärker muss dabei keine zusätzliche Belastung ertragen, wenn Sie diese Eingänge mit hoher Impedanz benutzen.
Velodyne 63 – Wi-Q – Bedienungsanleitung Die Fernbedienung. Dieser Abschnitt beschreibt die Verwendung der Fernbedienung Ihres Wi-Q Subwoofers. POWER: Diese Taste schaltet Ihren Wi-Q Subwoofer in den Modus mit verringer- tem Stromverbrauch, wobei der Subwoofer nicht spielt und die Anzeige ausge- schaltet wird.
Seite 21
Velodyne 63 – Wi-Q – Bedienungsanleitung R & B – Rock: Bietet druckvollen Bass, wie er in der heutigen Rockmusik vorkommt. Jazz – Klassik: Der straffste, sauberste Bass mit den geringsten Verzerrungen. Der geradeste Frequenzverlauf der vier Voreinstellungen.
Werkseinstellungen bestätigt – einschließlich der Wiedereinstellung des Laustärkepegels auf 30 von 80.. Wartung. Überprüfen / Ersetzen der Sicherung. Ihr Velodyne Wi-Q Subwoofer funktioniert in Regionen mit 120 V der 230 V Netzspannung. Das Gerät schaltet seltsttätig auf die Verwendung der richtigen Spannung um.
Velodyne 63 – Wi-Q – Bedienungsanleitung Stellen Sie keine schweren Objekte auf das Subwoofergehäuse oder das Gehäuse des Senders, die es zerkratzen oder verbeulen könnten. Lassen Sie keine Gegenstände in das Subwooferhäuse oder das Gehäuse des Senders fallen und verschütten Sie keine Flüssigkeiten darauf.
Velodyne 63 – Wi-Q – Bedienungsanleitung Reduzieren Sie die Lautstärke- Einstellung oder Schalten Sie den Subwoofer aus, bis wieder normale Betriebsbedingungen herrschen. Der Sender und der Empfänger könnten den Funkkontakt zueinander verloren haben. Schalten Sie den Subwoofer, den Sender und den Audio-Receiver aus.
Velodyne 63 – Wi-Q – Bedienungsanleitung *) Anmerkung: Unterschiedliche Lautsprecher- und Verstärker-Eingangsimpedanzen können die Hochpass- Übergangsfrequenz geringfügig variieren lassen. Der oben genannte Senderreichweite gilt unter idealen Bedingungen. Die Technischen Daten können ohne Ankündigung geändert werden. Gesetzliche Vorschriften. FCC Konformitätserklärung. Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC Bestimmungen. Der Betrieb erfüllt die folgenden beiden Bestimmungen: ...
Die Garantieinformationen beziehen sich ausschließlich auf in den USA und in Kanada gekaufte Produkte. Falls Sie Ihr Produkt außerhalb der USA oder Kanadas gekauft haben, dann konsultieren Sie bitte Ihren lokalen autorisierten Velodyne-Fachhändler bezüglich Garantieregistrierung und Information. Übersetzung: 140614 - H. Hirner, A – 3500 Krems...