Einführung in die Benutzersteuerung
1. Wellenformdarstellungsbereich
2. RUN/STOP: Auch per Touchscreen anwendbar
3. Trigger-Status
4. Touchscreen-Funktionsmenü aktivieren
5. Blaue Linie zeigt Cursor-Position A un B (nur bei Cursor-Messung)
6. Die [T]-Markierung zeigt die horizontale Triggerposition
7. Zeigt die Triggerposition in der Speicherlänge an
8. Zeigt den aktuellen Triggerwert und die Stelle im internen Speicher
9. Touchscreen-Bedienung sperren (
) /aktivieren (
)
10. Zeigt die aktuelle Uhrzeit (siehe Konfiguration)
11. WiFi ist aktiviert (Siehe Verbindung zum Android-Gerät)
12. Zeigt die Verbindung eines externen USB-Gerätes mit dem Oszilloskop an
13. Zeigt Batteriestatus (Optional)
14. Multimeter-Fenster
15. Pfeil zeigt die Trigger-Level Position
16. Wellenform von CH1
17. Die blaue Linie zeigt die horizontale Cursor-Position (nur bei Cursor-Messung)
18. Wellenform von CH2
19. Zeigt die aktivierte Messfunktion nebst dem zugehörenden Messwert
20. Zeigt den aktuellen Trigger-Typ
21. Zeigt den aktuell aktiven Kanal für die Funktionssteuerung im unteren Menü
22. Zeigt die Speichertiefe
23. Zeigt die Frequenz des Triggersignals
24. Zeigt die aktuelle Sampling-Rate
25. Zeigt Voltage Division, Nullpunkt-Position und Bandbreitenlimit, sowie Symbol für Kopplungsart
26. Zeigt die Main Time Base an
27. Zeigt Werte der Cursor-Messung an
28. Blauer Zeiger zeigt die Nullpunktlinie von CH2 an, wenn nicht vorhanden ist der Kanal nicht aktiv
29. Gelber Zeiger zeigt die Nullpunktlinie von CH1 an, wenn nicht vorhanden ist der Kanal nicht aktiv
-10-