Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ladungssicherung; Handhabung Der Klappstützen - Humbaur HS 694020 BS Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ladungsschwerpunkt zu weit vorne
Der Anhänger hat eine Neigung nach vorne und das Zug-
fahrzeug hat eine Neigung nach hinten. Die Stützlast ist
zu hoch. Die Lenkfähigkeit ist verschlechtert. Die vordere
Achse der Tandemachse des Anhängers und die hintere
Achse des Zugfahrzeugs werden zu stark beansprucht.

9.2 Ladungssicherung

Lebensgefahr!
Fahren mit ungesicherter Ladung.
Die Ladung oder Ladungsteile können
herunterfallen und Personen treffen.
Das kann zu Verletzungen bis hin zum
Tod führen.
Sichern Sie die Ladung für die
Fahrt.
Gefahr!
Die Ladung muss ausreichend gesichert werden. Dies müs-
sen Sie vor und während der Fahrt überprüfen.
Verwenden Sie dafür die vorhandenen Verzurrmöglich-
keiten.
Zurrbügel
Bei den Anhängern sind auf beiden Außenseiten in der
Ladefläche integrierte Verzurrschienen vorhanden. Die
Anzahl der serienmäßigen Zurrbügel hängt von der Länge
des Anhängers ab.
Die massiven Zurrbügel liegen bei Nichtgebrauch komplett
in der seitlichen Verzurrschiene.
Beachten Sie die maximal zulässige Last und den Zurrwin-
kel. Die Zurrbügel dürfen maximal mit 2000 daN belastet
werden. Der Zurrwinkel muss mindestens 30° zum Lade-
boden betragen. Des Weiteren müssen Sie alle gültigen
Regeln zur Ladungssicherung befolgen. Ebenso müssen
Sie alle weiteren Gesetze, die es bezüglich ihres Ladungs-
gutes gibt, beachten.
16
Version 01/14
9.3 Handhabung der Klappstützen
Tragen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit beim Bedienen der
Klappstützen immer Handschuhe.
Klappen Sie die Klappstützen zum Be-/Entladen immer ab.
Be- und Entladung Sie den Anhänger nur auf festem
Untergrund.
3
Klappstütze in Fahrposition
1. Klappstütze
2. Sicherungsbolzen
3. Federriegel
Klappstütze in Stützposition
Öffnen Sie den Federriegel an der Stütze am Heck, bis
die Klappstütze selbstständig herunterklappt. Lassen Sie
den Hebel wieder los. Befinden sich die Klappstützen in
der richtigen Position, arretieren die Riegel selbstständig.
Entfernen Sie den Sicherungssplint aus dem Sicherungs-
bolzen. Ziehen Sie den Sicherungsbolzen aus dem unteren
Teil der Klappstütze. Setzen Sie den unteren Teil langsam
auf festem Untergrund ab.
Schieben Sie den Sicherungsbolzen in die Lochschiene des
Klappstütze ein und sichern ihn mit dem Sicherungssplint.
Ist dies nicht möglich, heben Sie den unteren Teil soweit
an bis Sie den Sicherungsbolzen einschieben können.
Bedienungsanleitung Tandem-Tieflader
1
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis