Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ankuppeln Des Anhängers; Wie Kupple Ich Den Anhänger Ab Und Sichere Ihn; Wie Be- Und Entlade Ich Den Anhänger Richtig - Humbaur HS 694020 BS Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.3 Ankuppeln des Anhängers
Fahren Sie Ihr Zugfahrzeug so vor den Anhänger, dass die
Zugöse im Zugmaul ihres Fahrzeugs einrastet. Ziehen Sie
die Handbremse an Ihrem Zugfahrzeug. Kontrollieren Sie,
ob der Anhänger richtig angekuppelt ist.
Verbinden Sie nun die Anschlüsse des Anhängers mit dem
Zugfahrzeug. Beachten Sie unbedingt die Reihenfolge, in
der Sie die Verbindungen herstellen.
1. Stecken Sie zuerst die Stromversorgung und den ABS-
Stecker des Anhängers an Ihr Fahrzeug an. Sichern Sie
diese durch Umlegen des Verriegelungsbügels.
2. Reinigen Sie die Dichtflächen und Dichtringe der
Kupplungsköpfe der Druckluft mit einem sauberen
Lappen. Reinigen Sie diese sowohl am Zugfahrzeug als
auch am Anhänger.
3. Kuppeln Sie die Druckluftleitung für die Steuerung
(gelb) an.
4. Kuppeln Sie die Druckluftleitung für den Vorrat (rot)
an.
Kontrollieren Sie ob die Verbindungen zwischen Anhän-
ger und Zugfahrzeug alle richtig angeschlossen und dicht
sind. Nehmen Sie die Unterlegkeile unter den Reifen weg.
Stecken Sie diese in die dafür vorgesehene Halterung am
Kotflügel.
Lösen Sie die Spindelfeststellbremse.
Überprüfen Sie vor jeder Fahrt:
Die Sicherung an den Unterlegkeilen.
Die Steckverbindungen für Elektrik und Druckluft.
Die Funktion der Lichtanlage.
Die Funktion der Bremsen.
Ob der Anhänger richtig angekuppelt ist.
Ob die Federriegel der Stützfüße am Heck
geschlossen sind.
Ob die Federriegel der Auffahrbohlen geschlossen
sind.
Ob die Excenterspannverschlüsse der Bohlen
geschlossen sind.
Ob der Stützfuß hochgefahren ist.
Ob das Löseventil geschlossen ist.
Ob die Ladung ordnungsgemäß verzurrt ist.
Ob das Gesamtgewicht, die Stützlast und die
Achslasten eingehalten werden.
8 Wie kupple ich den Anhänger ab
und sichere ihn?
Beim Entfernen der Druckluftschläuche wird automatisch
die Betriebsbremse des Anhängers ausgelöst. Beachten Sie
die Reihenfolge in der Sie die Anschlüsse trennen.
1. Lösen Sie den Druckluftschlauch für den Vorrat (rot)
vom Zugfahrzeug.
2. Lösen Sie den Druckluftschlauch für die Steuerung
(gelb) vom Zugfahrzeug.
14
Version 01/14
Knopf
Halterung Druckluft
Befestigen Sie diese auf den Halterungen an dem Zugrohr.
Setzen Sie hierzu den Kupplungskopf mit dem Loch auf
den Knopf. Drehen Sie den Kupplungskopf gegen den
Uhrzeigersinn bis zum Anschlag. Stecken Sie die Stecker
für ABS und Elektrik aus. Stecken Sie diese in die Halte-
rungen am Zugrohr.
Sachbeschädigung!
Betätigen der Feststellbremse bei heiß-
gefahrener Bremse.
Durch unterschiedliche Abkühlge-
schwindigkeiten auftretende Span-
nungsfelder können die Bremsscheiben
beschädigt werden. Bei hohen Tem-
peraturen können die Bremsbeläge
Achtung!
festbacken. Wenn die Bremse anschlie-
ßend gelöst wird, können die Bremsbe-
läge abgerissen werden.
Betätigen Sie die Feststellbremse
nur bei kalter Bremse.
Ziehen Sie die Spindelfeststellbremse an.
Legen Sie die Unterlegkeile so unter die Räder, dass der
Anhänger gegen ein Wegrollen in Hanglage gesichert ist.
Unterlegkeil zum Sichern in Hanglage
Nun können Sie das Zugfahrzeug wegfahren.
9 Wie be- und entlade ich den An-
hänger richtig?
Der Anhänger muss zum Be-/Entladen immer an eine Zug-
maschine angehängt sein.
Klappen Sie zum Be-/Entladen immer die Stützfüße am
Heck des Anhängers ab.
Bedienungsanleitung Tandem-Tieflader

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis