Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
wodtke Momo Anleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Momo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Momo
Tio
Kaminofen Baureihe
KK 50-10 RW (Waterplus)
Kaminofen "Momo" (KK 50-10 RW)
Kaminofen "Tio" (KK 50-10 RW-1)
Bitte lesen Sie vor Aufstellung und Inbetriebnahme Ihres Kaminofens un-
bedingt die Anleitung! So vermeiden Sie Schäden, die durch unsachge-
mäße Aufstellung oder Bedienung hervorgerufen werden können. Ihr
Momo / Tio wird Sie und unsere Umwelt lange mit einer optimalen Funk-
tion verwöhnen.
wodtke
Behagliche Wärme und viele gemütliche Stunden mit Ihrem Kaminofen
wünscht Ihnen
Ihre Wodtke GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für wodtke Momo

  • Seite 1 Bitte lesen Sie vor Aufstellung und Inbetriebnahme Ihres Kaminofens un- bedingt die Anleitung! So vermeiden Sie Schäden, die durch unsachge- mäße Aufstellung oder Bedienung hervorgerufen werden können. Ihr Momo / Tio wird Sie und unsere Umwelt lange mit einer optimalen Funk- tion verwöhnen. wodtke Behagliche Wärme und viele gemütliche Stunden mit Ihrem Kaminofen...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Anschlussskizze an das Heizungssystem......................... 13 Ausführungsskizze Rücklaufanhebung / Einspeisung Pufferspeicher ..............13 Wasserseitiger Anschluss & Verrohrung........................14 Montage des Kessel-Fühlers ............................ 16 Montage der Einbau-LED (bei Verwendung des Wodtke ET 2) - Zubehör ............... 17 Stehrost ..................................17 Brennstoffe .............................18 Zugelassene Brennstoffe ............................18 Heizbetrieb ..............................19...
  • Seite 3: Wichtige Hinweise

    Wichtige Hinweise Der ausführende Fachbetrieb hat im Rahmen der End- abnahme den Betreiber der Anlage immer in den Be- trieb, die Reinigung und Wartung der Anlage einge- hend und qualifiziert einzuweisen. Hierbei ist beson- ders auf die Verwendung geeigneter Brennstoffe, die Lesen Sie bitte vor Installation und Inbetriebnahme regelmäßig notwendige Reinigung durch den Betrei- alle Anleitungen und Informationen.
  • Seite 4: Geräte- Und Funktionsbeschreibung

    Geräte- und Funktionsbeschreibung Technische Daten Raumheizer Typ KK 50-10 RW "Momo" / KK 50-10 RW-1 "Tio" Prüfung DIN EN 13240 (Zeitbrand) + Art. 15 a Geprüft nach B-VG (Österreich) Zugelassene Brennstoffe Naturbelassenes Holz, Braunkohlenbriketts Nennwärmeleistung (NWL) nach DIN EN 13240 8 kW Raumheizvermögen...
  • Seite 5: Typenschild & Fertigungsnummer

    Geräte- und Funktionsbeschreibung Typenschild & Fertigungsnummer Das Typenschild mit der Fertigungsnummer des Gerätes finden Sie auf der Ofenrückwand. Bitte notieren Sie hier Ihre Fertigungsnummer vom Typenschild ____________________, damit Sie diese für etwaige Beanstandungen jederzeit greifbar haben Anleitung_KK50-10 RW_Momo + Tio_2016_08_10 Seite 5 von 28...
  • Seite 6: Zubehör

    Die spezielle Art der Luftführung mit Primär- und Sekundärluft lenkt Verbrennungsluft in der gesamten Brennkammer an richtiger Stelle zum Brennstoff. Die Primärluftzufuhr ist beim KK 50-10 RW automatisiert. Die Wodtke Thermoregelung überwacht selbsttätig Verbren- nung und Luftführung. Mit dem Brennstoffwähler kann die Verbrennung an Brennstoff und Schornsteinzug angepasst werden.
  • Seite 7: Maßzeichnung Kk 50-10 Rw "Momo

    Geräte- und Funktionsbeschreibung Maßzeichnung KK 50-10 RW "Momo" Anleitung_KK50-10 RW_Momo + Tio_2016_08_10 Seite 7 von 28...
  • Seite 8 Geräte- und Funktionsbeschreibung Maßzeichnung KK 50-10 RW "Momo" Anleitung_KK50-10 RW_Momo + Tio_2016_08_10 Seite 8 von 28...
  • Seite 9: Maßzeichnung Kk 50-10 Rw-1 "Tio

    Geräte- und Funktionsbeschreibung Maßzeichnung KK 50-10 RW-1 "Tio" Anleitung_KK50-10 RW_Momo + Tio_2016_08_10 Seite 9 von 28...
  • Seite 10 Geräte- und Funktionsbeschreibung Maßzeichnung KK 50-10 RW-1 "Tio" Anleitung_KK50-10 RW_Momo + Tio_2016_08_10 Seite 10 von 28...
  • Seite 11: Brandschutzbestimmungen

    Feuerungsverordnung (FeuVO) nicht die Türkante, sondern die Feuerraumöffnung: nach vorn: mindestens 50 cm (D) seitlich: mindestens 30 cm (E) Wir empfehlen eine zu diesen Maßen passende Wodtke Funkenschutzplatte (siehe Preisliste). Abbildung Brandschutzabstände Momo Abbildung Funkenschutzvorlage Momo Abbildung Brandschutzabstände Tio Abbildung Funkenschutzvorlage Tio...
  • Seite 12: Installation / Anschluss

    Die Waren sind unmittelbar bei Anlieferung auf erkennbare Beschädigungen und / oder Fehlmengen zu kontrollieren. Bean- standungen jeglicher Art sind vom anliefernden Frachtführer schriftlich zu quittieren und wodtke umgehend zu melden. Erst nach dem Auspacken erkennbare Transportschäden sind spätestens 7 Tage nach Auslieferung schriftlich bei wodtke anzu- zeigen.
  • Seite 13: Anschlussskizze An Das Heizungssystem

    Installation / Anschluss Anschlussskizze an das Heizungssystem Hinweis: Fühler F1 und F2 sind im Lieferumfang des Wodtke Elektronik-Thermostats ET 2 enthalten Ausführungsskizze Rücklaufanhebung / Einspeisung Pufferspeicher Vorlauf vom Empfohlene Wodtke System-Komponenten: Ofen Rücklauf zum Wodtke ET 2 Elektronik-Thermostat zur Ofen...
  • Seite 14: Wasserseitiger Anschluss & Verrohrung

    DIN-Normen etc.) sind zu beachten. 4. Wir empfehlen für die Einbindung die Verwendung der vorgeschlagenen Wodtke Komponenten. Diese sind ideal auf den Momo / Tio abgestimmt. Bitte beachten Sie unbedingt die separaten Bedienungs- und Montageanleitungen dieser Komponenten. Speziell die Bedienungs- und Montageanleitung des Wodtke Elektronik-Thermostats ET 2.
  • Seite 15 Installation / Anschluss Tauchhülse Wasser-Wärmetauscher: Messstelle Temperatur im Wärmetauscher. Für Einbau externer Kesselfühler F1 bzw. Wodtke FKY-Fühler. Fühler Wodtke Thermoregelung serienmäßig eingebaut Handentlüfter Fühlerhülse für TAS (Thermische Ablaufsicherung) TAS (Thermische Ablaufsicherung) Achtung: die Funktion der TAS muss bei Installation sowie turnusmäßig wiederkehrend mind. 1x/Jahr ge- prüft werden (separates Beiblatt TAS beachten).
  • Seite 16: Montage Des Kessel-Fühlers

    Zur Montage des Kessel-Fühlers muss die Rückwand entfernt werden. Die Fühlerhülse zum Einbau des Kessel-Fühlers (zur Erfassung der Temperatur im Wasserwär- metauscher des Momo / Tio) befindet sich rechts oben. In der Tauchhülse ist bereits der Kapillar- fühler für den Wodtke Thermo-Regler eingebaut.
  • Seite 17: Montage Der Einbau-Led (Bei Verwendung Des Wodtke Et 2) - Zubehör

    Die im Lieferumfang des Wodtke Elektronik-Thermostats ET2 (Zubehör) enthaltene Einbau-LED kann wie dargestellt im Holzlagerfach des Momo bzw. Tio (hinter der unteren Tür) installiert werden. Wird der Haltewinkel für die LED nicht benötigt, kann dieser abgeschraubt werden. Für die Kabelführung der Einbau - LED sind entsprechende Halter und eine PG-Verschraubung als Zugentlastung / Durchführung vorgesehen.
  • Seite 18: Brennstoffe

    Brennstoffe Zugelassene Brennstoffe Im KK 50-10 RW dürfen nur die in der 1. BImSchV (Bundesimmissionsschutz-Verordnung) zugelassenen Brennstoffe verwendet werden. • Trockenes, naturbelassenes, stückiges Holz einschließlich anhaftender Rinde. Hackschnitzel, Reisig oder Zap- fen dürfen wegen möglicher Überlastung nur zum Anzünden verwendet werden. Ideal sind Holzscheite, die nicht länger als 25 cm sind.
  • Seite 19: Heizbetrieb

    Beim ersten Anheizen des neuen KK 50-10 RW trocknet der Lack nach. Dabei können Geruch und Dämpfe entstehen. Bitte beachten Sie folgende Ratschläge: • Ausführung Momo Glas: Die obere Glasdekorscheibe erst nach dem dritten Anheizen auf den Ofen legen! • Während dieses Vorgangs sollten sich keine Personen und Haustiere länger als unvermeidbar im Raum aufhalten, da die austretenden Dämpfe gesundheitsschädlich sein können.
  • Seite 20: Heiztabelle / Geräteeinstellungen

    Wir empfehlen folgende Einstellungen. Diese können je nach Brennstoffsorte und Qualität sowie Schornsteinzug indi- viduell angepasst werden. Der Wodtke Thermoregler arbeitet vollautomatisch und wartungsfrei. Er öffnet und schließt in Abhängigkeit von der Temperatur des Ofens und regelt hierdurch die Primärluft.
  • Seite 21: Reinigung Und Pflege

    Schieber durch den Rost in die Aschelade geschoben werden. Reinigen der Glasflächen Alle Glasflächen lassen sich am einfachsten mit einem nebelfeuchtem Tuch reinigen. Der Wodtke Glasreiniger ist speziell für das Feuerraumtürglas und die Tür-Dekorglasscheibe geeignet. Hartnäckige Verschmutzungen können da- mit gelöst werden.
  • Seite 22: Wartung

    Am Ende der Heizperiode sollte der Feuerraum des KK 50-10 RW gründlich gereinigt werden. Dazu den Feuerraum und den Ascheladeraum z.B. mit einem Staubsauger gründlich aussaugen. Umlenkungen und Wasserwärmetauscher KK 50-10 RW "Momo" Alle Umlenkungen und der Wärmetauscher oberhalb des Feuerraums müssen regelmäßig (min. 1x pro Monat) auf Asche- und Rußablagerungen hin überprüft und bei Bedarf gereinigt werden.
  • Seite 23: Umlenkungen Und Wasserwärmetauscher Kk 50-10 Rw-1 "Tio

    Wartung Umlenkungen und Wasserwärmetauscher KK 50-10 RW-1 "Tio" Alle Umlenkungen und der Wärmetauscher oberhalb des Feuerraums müssen regelmäßig (min. 1x pro Monat) auf Asche- und Rußablagerungen hin überprüft und bei Bedarf gereinigt werden. Zur Reinigung des Wasserwärmetau- schers muss das Warmhaltefach (WHF) - Segment entfernt werden (siehe nachfolgende Beschreibung). Tür oberhalb des Brennraums öffnen.
  • Seite 24: Entlüften + Funktionstest Der Thermischen Ablaufsicherung (Tas)

    Entlüften + Funktionstest der thermischen Ablaufsicherung (TAS) Der Momo / Tio muss in regelmäßigen Abständen entlüftet werden. Wenn sich Luft im Momo / Tio angesammelt hat, kann das Wasser nicht zirkulieren und der Ofen gibt keine Wärme an die Zentralheizung ab. Durch die mangelnde Zirkulation kann es zusätzlich zum Auslösen der TAS kommen und der Ofen kann beschädigt werden.
  • Seite 25: Was Tun, Wenn

    Zu viel, zu langes Holz, zu wenig Anzünder + falsche Anzünder (wie Papier, Karton) Zum Anzünden Kleinholz verwenden! Anzünder von oben auf das Kleinholzlegen / Feuer von oben mit rich- tigen Anzündern (z.B. Wodtke Feueranzünder) anzünden. • Falscher Brennstoff zu große Holzstücke / zu viel Holz / falsche Länge (Holzscheitlänge < 25 cm !) Nur trockenes, unbehandeltes Holz verwenden.
  • Seite 26: Leistungserklärung

    Leistungserklärung Die Leistungserklärungen der Geräte, gemäß der Verordnung (EU) 305/2011, sind im Internet unter der folgenden Adresse zu finden: http://www.wodtke.com/service/downloads.html Anleitung_KK50-10 RW_Momo + Tio_2016_08_10 Seite 26 von 28...
  • Seite 27 Notizen Anleitung_KK50-10 RW_Momo + Tio_2016_08_10 Seite 27 von 28...
  • Seite 28: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Behagliche Wärme und viele gemütliche Stunden mit Ihrem KK 50-10 RW wünscht Ihnen Ihre Wodtke GmbH Wodtke GmbH • Rittweg 55-57 • D-72070 Tübingen-Hirschau • Tel. 0 70 71/70 03-0 • Fax 0 70 71/70 03-50 info@wodtke.com • www.wodtke.com ©...

Diese Anleitung auch für:

Kk 50-10 rwTioKk 50-10 rw-1Momo kk 50-10 rwTio kk 50-10 rw-1

Inhaltsverzeichnis