Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schließen Der Verfahrenseinheit - Brabender 8 381 31 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lab-Compounder KETSE 20/40
11.2.12 Schließen der Verfahrenseinheit
HINWEIS
Sachgefahr!
Produktrückstände, Staub oder ähnliches auf den Flächen der
Verfahrenseinheit können zur Beschädigung der Schnecken* und
der Verfahrenseinheit und zu Undichtigkeiten führen.
Vor dem Schließen der Verfahrenseinheit sicherstellen, dass
die
jeweiligen
einwandfrei sauber sind und keine Gegenstände (Werkzeug,
Schrauben o.ä.) darauf liegen!
HINWEIS
Sachgefahr!
Bei zu starkem Druck der Dichtflächen der Verschlussstopfen auf
den noch nicht verspannten Liner besteht die Gefahr, dass der
Liner durchgedrückt wird.
Dies führt zur Undichtigkeit der Dichtflächen des Liners.
Reihenfolge bei der Montage einhalten:
• • • •
Verschlussstopfen lose einsetzen und nur so weit
anziehen, dass sie nicht herausfallen.
• • • •
Verfahrensteil schließen.
• • • •
Spannschrauben der beiden Hälften der Verfahrens-
einheit mit 35 Nm, dann mit 75 Nm anziehen.
• • • •
Verschlussstopfen mit max. 35 Nm anziehen.
HINWEIS
Sachgefahr!
Ohne Schmierung können Schraubverbindungen im Heißbereich
   
des Brabender
Lab-Compounders KETSE 20/40 fressen und
beschädigt werden, was zu Undichtigkeiten führen kann.
Bei allen Montage- und Umbauarbeiten die Gewinde von
Schrauben und Einschraubteilen im Heißbereich vor der
Montage
immer
Montagepaste (z.B. Kupferpaste OKS240, Ident-Nr. 2 11 071,
siehe Ersatzteilliste) einstreichen!
Nur einen sehr dünnen Film der Montagepaste aufstreichen,
um zu vermeiden, dass überschüssige Montagepaste in den
Bereich der Schnecken* eindringt und mit dem Produkt in
Berührung kommt.
Auflageflächen
der
minimal
mit
temperaturbeständiger
11 REINIGUNG
Verfahrenseinheit
155

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis