Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maßnahmen Und Kontrollen Vor Jeder Inbetriebnahme - Brabender 8 381 31 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lab-Compounder KETSE 20/40
9.2.2 Maßnahmen und Kontrollen vor jeder Inbetriebnahme
Die folgenden Schritte sind nach jeder kurzzeitigen Betriebs-
unterbrechung durchzuführen, d.h. nach Betriebsunterbrechungen
ohne Ausbau der Schnecken* oder etwaiger Verschlussstopfen.
1
Sicherstellen, dass Not-Halt-Taster und Not-Aus-Schalter frei
zugänglich sind.
2
Getriebeölstand am Schauglas kontrollieren.
3
Alle Anschlüsse an den Wasserarmaturen prüfen.
4
Sicherstellen, dass der Wassereinspeisungshahn am Wasser-
kühlaggregat geöffnet ist.
5
Alle elektrischen Anschlüsse prüfen.
6
Kontrollieren, ob alle Materialzufuhröffnungen frei sind.
7
Ggf. kontrollieren, ob die Entgasungsöffnung(en) frei ist/sind.
8
Betriebsbereitschaft aller angeschlossenen Zusatzaggregate* prüfen.
9
Netzstecker des Lab-Compounders KETSE 20/40 mit dem
Stromnetz verbinden.
10
Lab-Compounder
Hauptschalter einschalten.
11
Computer* einschalten.
12
Softwareprogramm WinExt* starten.
13
Über die Software* die Verfahrensparameter einstellen.
14
Über die Software* den Lab-Compounder KETSE 20/40 aufheizen.
15
Während des Aufheizens kontrollieren, ob alle Heizungen richtig
heizen und ob alle Zonentemperaturen korrekt angezeigt werden.
16
Kontrollieren, ob die Magnetventile öffnen und schließen.
Die Magnetventile müssen hörbar knacken.
17
Wenn das gesamte Maschinensystem Arbeitstemperatur erreicht
hat und diese stabil ist, alle Anzugsmomente kontrollieren.
9
KETSE
20/40
am
INBETRIEBNAHME
allpolig
wirkenden
123

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis