Anmelden
Hochladen
Herunterladen
Inhalt
Inhalt
Zu meinen Handbüchern
Löschen
Teilen
URL dieser Seite:
HTML-Link:
Lesezeichen hinzufügen
Hinzufügen
Handbuch wird automatisch zu "Meine Handbücher" hinzugefügt
Diese Seite drucken
×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Anleitungen
Marken
Philips Anleitungen
Medizinische Ausstattung
M5066A
Bedienungsanleitung
Philips M5066A Bedienungsanleitung Seite 42
Heartstart defibrillator
Vorschau ausblenden
Andere Handbücher für M5066A
:
Gebrauchsanweisung
(76 Seiten)
,
Gebrauchsanweisung
(3 Seiten)
1
2
3
4
5
6
Inhalt
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
Seite
von
78
Vorwärts
Seite 1
Seite 2 - Der HeartStart Defibrillator M5066A
Seite 3 - HEARTSTART DEFIBRILLATOR M5066A SCHNELLÜ...
Seite 4
Seite 5
Seite 6
Seite 7 - Inhaltsverzeichnis
Seite 8
Seite 9
Seite 10 - HeartStart Defibrillator M5066A
Seite 11 - Einführung zum HeartStart Defibrillator
Seite 12 - Was soll ich tun, wenn ich das Gerät ben...
Seite 13 - Kann ich das Gerät an einem Kind einsetz...
Seite 14 - Wer kann das Gerät benutzen
Seite 15 - Erste Schritte mit dem HeartStart Defibr...
Seite 16
Seite 17 - Bereitschaftsprüfung
Seite 18 - Lagerung des HeartStart Defibrillators
Seite 19 - Verwenden des HeartStart Defibrillators ...
Seite 20 - Schritt 1: ZIEHEN Sie am grünen Griff
Seite 21 - Schritt 2: PLATZIEREN Sie die Elektroden
Seite 22 - Schritt 3: DRÜCKEN Sie die Schocktaste
Seite 23 - Beatmung und Herzdruckmassage
Seite 24 - WARNUNGEN UND VORSICHTSMASSNAHMEN
Seite 25 - Nach der Verwendung des HeartStart Defib...
Seite 26 - Übersichtsdaten
Seite 27 - Nach jedem Einsatz
Seite 28 - Datenübertragung
Seite 29
Seite 30
Seite 31 - Wartung des HeartStart Defibrillators M5...
Seite 32 - Auswechseln der Elektrodenkassette
Seite 33
Seite 34 - Auswechseln der Batterie
Seite 35 - Reinigen des HeartStart Defibrillators
Seite 36
Seite 37 - Tests und Fehlerbehebung am HeartStart D...
Seite 38 - Batterie-Einbautest
Seite 39 - Fehlerbehebung
Seite 40 - Bereitschaftsübersich
Seite 41 - Fehlerbehebung während der Verwendung de...
Seite 42
Seite 43 - Fehlerbehebung, wenn der Defibrillator n...
Seite 44
Seite 45 - Standardzubehör
Seite 46 - Empfohlene zusätzliche Zubehörartikel
Seite 47 - Zusammenfassung der klinischen Studien
Seite 48 - Technische Daten des HeartStart Defibril...
Seite 49 - Umgebungsbedingungen
Seite 50
Seite 51 - Leistung der EKG-Analyse
Seite 52
Seite 53 - Technische Daten des Zubehörs
Seite 54
Seite 55 - Glossar der Symbole/Steuerlemente
Seite 56
Seite 57
Seite 58
Seite 59
Seite 60
Seite 61
Seite 62
Seite 63
Seite 64
Seite 65
Seite 66
Seite 67 - Sicherheitsüberlegungen
Seite 68 - MÖGLICHE SCHOCK-, FEUER- ODER EXPLOSIONS...
Seite 69
Seite 70
Seite 71 - Geräteoptionen
Seite 72 - Optionen für Patientenbehandlungsprotoko...
Seite 73
Seite 74
Seite 75
Seite 76
Seite 77
Seite 78
/
78
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Fehlerbehebung
Lesezeichen
Inhaltsverzeichnis
Werbung
6-6
HEARTSTART DEFIBRILLATOR M5066A
DEFIBRILLATOR
MELDET:
... eine neue
Elektrodenkassette
einzulegen
... alle Bewegung
einzustellen
... dass der Schock
nicht ausgelöst
wurde
MÖGLICHE
URSACHE
Die Elektrodenkassette
wurde geöffnet und die
Elektroden von der Folie
abgezogen, aber die
Elektroden wurden nicht
richtig am Patienten
angebracht.
Möglicherweise besteht
ein Problem mit der
Elektrodenkassette.
• Der Patient wird
bewegt oder
geschüttelt.
• Die Umgebung ist
trocken und
Bewegung im Umkreis
des Patienten
verursacht Störung
der EKG-Analyse
durch statische
Aufladung.
• Funk- oder
Elektroquellen stören
EKG-Analyse.
• Die Elektroden haben
möglicherweise
keinen guten Kontakt
mit der Haut des
Patienten.
• Die Elektroden
berühren sich
möglicherweise.
• Die Elektroden sind
möglicherweise
defekt.
EMPFOHLENES
VORGEHEN
Ersetzen Sie die
beschädigte oder
defekte Elektroden-
kassette. Ziehen Sie am
Abdeckungsgriff und
ersetzen Sie die
Elektroden am Patienten
durch neue Elektroden,
um den Rettungsversuch
fortzusetzen.
• Stellen Sie die
Beatmung und
Herzdruckmassage
ein; berühren Sie den
Patienten nicht.
Reduzieren Sie
Patientenbewegung
auf ein Minimum. Falls
der Patient
transportiert wird,
halten Sie das
Fahrzeug an.
• Hilfeleistende und
Passanten sollten
Bewegung auf ein
Minimum reduzieren,
besonders in
trockenen
Umgebungen, wo
statische Aufladung
erzeugt werden kann.
• Suchen Sie nach
möglichen Ursachen
für Funk- oder
Elektrointerferenzen
und beseitigen Sie
diese.
• Drücken Sie die
Defibrillationselektrod
en fest auf den
Brustkorb des
Patienten.
• Vergewissern Sie
sich, dass die selbst-
haftenden Elektroden
richtig am Patienten
angebracht sind.
• Wechseln Sie die
Defibrillationselektrod
en bei Bedarf aus.
Inhalt
sverzeichnis
Vorherige
Seite
Nächste
Seite
1
...
39
40
41
42
43
44
45
46
Quicklinks anzeigen
Quicklinks:
Wartung des Heartstart Defibrillators
Auswechseln der Elektrodenkassette
Auswechseln der Batterie
Quicklinks ausblenden:
Permanent
Temporär
Abbrechen
Werbung
Inhaltsverzeichnis
Fehlerbehebung
Tests und Fehlerbehebung am HeartStart Defibrillator M5066A Tests
37
Fehlerbehebung
39
Fehlerbehebung während der Verwendung des Defibrillators
41
Fehlerbehebung, wenn der Defibrillator nicht in Verwendung ist
43
Verwandte Anleitungen für Philips M5066A
Medizinische Ausstattung Philips M5066A Gebrauchsanweisung
Defibrillator (76 Seiten)
Medizinische Ausstattung Philips HeartStart M5066A Gebrauchsanweisung
(3 Seiten)
Medizinische Ausstattung Philips M3860A Bedienungsanleitung
Heartstart fr2+defibrillator (108 Seiten)
Medizinische Ausstattung Philips IntelliVue MX40 Gebrauchsanweisung
(5 Seiten)
Medizinische Ausstattung Philips HEARTSTART XL Gebrauchsanweisung
(238 Seiten)
Medizinische Ausstattung Philips M3535A Gebrauchsanweisung
Heartstart mr series (327 Seiten)
Medizinische Ausstattung Philips NIBP Comfort M1571A Gebrauchsanweisung
Reusable cuffs (59 Seiten)
Medizinische Ausstattung Philips HeartStart M5072A Bedienungsanleitung
Smart-elektrodenkassette für kinder (76 Seiten)
Medizinische Ausstattung Philips 50 A Serie Gebrauchsanweisung
Monitore zur überwachung von mutter und kind (190 Seiten)
Medizinische Ausstattung Philips M1657B Gebrauchsanweisung
Die wasserfalle ist ein wiederverwendbarer behälter, der zur abscheidung und sammlung von wasser aus dem atemkreislauf eines (21 Seiten)
Medizinische Ausstattung Philips M1364A Gebrauchsanweisung
Ekg-patientenmodul (102 Seiten)
Medizinische Ausstattung Philips 50 XM Serie Gebrauchsanweisung
Fetalmonitore zur überwachung von mutter und kind (256 Seiten)
Medizinische Ausstattung Philips Respironics 3100 NC Gebrauchsanweisung
Therapiemaske (87 Seiten)
Medizinische Ausstattung Philips IntelliVue MX100/X3 Gebrauchsanweisung
Patientenmonitor (410 Seiten)
Medizinische Ausstattung Philips MRC 600 Gebrauchsanweisung
X-ray tube (633 Seiten)
Medizinische Ausstattung Philips MR 7700 Bedienungsanleitung
(12 Seiten)
Verwandte Produkte für Philips M5066A
Philips HeartStart M5072A
Philips M3861A
Philips M4735A
Philips M3535A
Philips M3536A
Philips M1902B OxiMax
Philips NIBP Comfort M1571A
Philips NIBP Comfort M1572A
Philips NIBP Comfort M1574A
Philips NIBP Comfort M1575A
Philips NIBP Comfort M1573A
Philips NIBP Comfort M1576A
Philips M1353A
Philips M1657B
Philips M1350B
Philips M1350C
Inhaltsverzeichnis
Drucken
Lesezeichen umbenennen
Lesezeichen löschen?
Möchten Sie es aus Ihren Handbüchern löschen?
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen