Multi-Satelliten-Suche
- Satellit: Wählen Sie den Satelliten, der zuerst durchsucht werden soll mit der [OK]-Taste, alle weitere Satelliten
werden anschließen durchsucht.
- Nur FTA: Ja (Suche nur freie empfangbare Kanäle) / Nein (Suche freie und verschlüsselte Kanäle)
- Programmsuche: nur TV / nur Radio / TV + Radio
- Netzwerk Suche: JA/NEIN (Auf vielen Transpondern wird eine Liste mit Daten anderer Transponder mitgesen-
det (PID 0x11), so kann die Set-Top-Box, wenn man einen Transponder zum Suchlauf angibt, erkennen, welche
Transponder der Programmanbieter noch belegt und die Set-Top-Box durchsucht diese gleich mit)
- Scan-Modus: Aktuelle Suche / Präzises Scannen / Blindscan
- Suche: Suche durch drücken der OK-Taste starten.
TP Liste
Bewegen Sie den Cursor auf „TP-Liste" und drücken Sie die [OK]-Taste, um in das Untermenü zu gelangen.
Drücken Sie die [EXIT]-Taste um zu beenden. Siehe „Satellitenliste" für Detail-Vorgänge von Bearbeiten / Hinzu-
fügen / Löschen / Suchen.
System Einstellungen
Wählen Sie Setup im Hauptmenü und drücken Sie die [OK]-Taste, um in das Untermenü zu gelangen.
Es gibt 10 Untermenüpunkte:
• Sprache
• TV System
• Bildschrim-Einstellung
• Lokalzeit-Einstellung
• Timer-Einstellung
• Kindersicherung
• OSD Einstellung
• Favorit
• Audio Anpassung
• Anderes (Erweiterte Einstellungen)
Mit den Cursor Tasten können Sie Ihre Optionen auswählen.
Sprache
Sprache:
Englisch, Französisch, deutsch etc.
Erste Audio Sprache:
Englisch, Französisch, deutsch etc.
Zweite Audio Sprache: Englisch, Französisch, deutsch etc.
Untertitel Sprache:
Englisch, Französisch, deutsch,etc.
Teletext Sprache:
Englisch, Französisch, deutsch etc.
TV-System
Video-Auflösung: 576i bis 1080p (720p_50/Standard)
Seitenverhältnis Einst.: Auto / 4:3 LB (Letter Box) / 4:3 PS (Pan Scan) / 16:9
Video Ausgabe: RGB / HDMI
Digitaler Tonausgang: LPCM oder BS
Bildschirm-Einstellung
Helligkeit: 0-100 / Kontrast: 0-100 / Sättigung: 0-100
Lokalzeit-Eeinstellung
GMT: Ein/Aus, GMT Verschiebung: je nach Standort, Sommerzeit: Ein/Aus, Datum / Zeit nur bei GMT Aus
DEUTSCH
12
Timer-Einstellung
Wählen Sie einen von 10 Timern aus und bestätigen Sie mit OK um die Timerprogrammierung zu öffnen.
Timer-Modus: einmal / täglich / wöchentlich / monatlich / aus
Timer Programm: wählen Sie das gewünschte Programm aus
Datum: Datum des gewünschten Timer eingeben
Einschaltzeit: Uhrzeit des Timers eingeben
Dauer: Laufzeit des Timers eingeben
Hinweis: Über das EPG können Sie die Timer Programmierung automatisch setzen.
Kindersicherung
Standard-Kennwort: 0000
Menu Sperren: Ein / Aus. Wenn Sie EIN wählen wird ein Passwort um einen Menüpunkt zu öffnen.
Kanal sperren: Ein / Aus. Ein Passwort wird benötigt, um ausgewählte gesperrte Programme zu sehen.
Neues Passwort: Neues Passwort mit den Zifferntasten wählen
Password bestätigen: Geben Sie das neue Kennwort mit den Zifferntasten ein.
OSD Einstellung
OSD Anzeigedauer: 1-10 Sekunden; OSD Transparenz: off / 10% / 20% / 30% / 40%
Dimmer: DIsplay Anzeige am Receiver (Aus, niedrig, mittel, hoch)
Favoriten
Es gibt 8 Favoritengruppen. Drücken Sie die OK-Taste, um die Gruppe umzubenennen.
GELB: Wechselt zwischen Groß- und Kleinbuchstaben
ROT: Eingabe abbrechen
BLAU: Eingabe bestätigen
Audio Description Einstellung
AD Service: Aus / Ein
AD als Standard verwenden: Ein / Aus (Bei Ein wird der AD Service immer mitgestartet, soweit verfügbar)
AD Lautstärke-Anpassung: 0/1/2/3/-3/-2/-1
Anderes (Erweiterte Einstellung)
LNB Power: Ein /Aus; Kanalwiedergabe Modus: nur freie / nur verschlüsselt / komplett;
Autom. Abschaltung: Aus/10/30/60/120/180min. (nach Ablauf der angegebenen Zeit, schaltet das Gerät aus)
Werkzeuge
Wählen Sie Extras und drücken Sie die [OK]-Taste, um in das Untermenü zu gelangen. Es gibt 9 Untermenüs:
• Informationen
• Werkseinstellung
• Upgrade über RS232
• Common Interface
• Upgrade über USB
• Auf USB-Datenträger sichern
• Media Player
• USB-Gerätes sicher entfernen
Information
Hier können Sie System-Informationen zu diesem Gerät abrufen
Werkseinstellung
Bei einem Werksreset, werden alle Daten auf die vom Werk zurückgesetzt. Das Standard-Passwort lautet „0000"
DEUTSCH
13