Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MAHA lps 3000 Bedienungsanleitung Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für lps 3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.6.1.6
Fahrversuch
Steht keine der aufgeführten Möglichkeiten zur Drehzahlmessung zur Verfügung, kann mittels
Fahrversuch eine Drehzahlermittlung durchgeführt werden. Die Drehzahl wird aus der
Rollengeschwindigkeit des Prüfstandes in eine Drehzahl umgerechnet (siehe Abschnitt
"Fahrversuch" im Kapitel "Einstellungen").
Zu Beginn der Messung muss bei einem bestimmten Gang ('Prüfgang' / Getriebe Übersetzung
nahe 1:1) eine ausgewählte Drehzahl angefahren werden. Diese Drehzahl wird gespeichert.
Während der Leistungsmessung rechnet die Software des LPS 3000 dann die momentane
Geschwindigkeit in eine Motordrehzahl um. (Achtung: Die errechnete Drehzahl stimmt nur dann
überein, wenn mit dem 'Prüfgang' gefahren wird.)
Bei Automatik-Fahrzeugen ohne Wandlerüberbrückung ist der Fahrversuch nicht
sinnvoll, da die Motordrehzahl durch den Wandlerschlupf abweicht.
2.6.1.7
OBD-Modul
Die Drehzahl wird aus den OBD-Daten gelesen (siehe Abschnitt "OBD-Einstellungen" im Kapitel
"Einstellungen").
2.6.1.8
Öl-Temperatursonde (Option)
Fahrversuche auf dem LPS 3000 sollten nur mit betriebswarmen Motor durchgeführt werden.
Der Öltemperaturmesser dient hier zur Ermittlung und zur Überwachung der Öltemperatur
während der Prüfung.
Öl-Temperatursonde für Pkw und LKW, Länge
variabel (100 bis 1500 mm) mit
Verschlusspropfen und 6 m Zuleitung.
ANBRINGUNG:
Position (C) auf der Schnittstellenbox (siehe
Abschnitt "Beschreibung der Schnittstellen-
box").
D1 0523BA1--D07
Beschreibung
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis