Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Fernbedienung - MAHA lps 3000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für lps 3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung
2.5

Beschreibung der Fernbedienung

Die Funktionen des LPS 3000 Programms lassen sich auch über die Fernbedienung anwählen.
Die Fernbedienung ermöglicht die Anwahl der Funktionen direkt vom Fahrzeug aus.
Das Signal wird mittels Funk übertragen. Die Empfangsantenne für das Signal der
Fernbedienung befindet sich im Pult.
Sollen mehrere Prüfstände mit jeweils eigener Fernbedienung in einem Raum betrieben
werden, müssen die Fernbedienungen auf verschiedene Sendekanäle eingestellt werden.
Sobald die Fernbedienung eingeschaltet ist und Funkverbindung zum Prüfstand hat, leuchtet
die grüne Kontrolllampe an dem Bedienungspult ständig. Bei jeder Tastenbetätigung blinkt die
grüne Kontroll-Lampe kurz auf.
Die Tastatur der Fernbedienung besteht aus zwei Blöcken:
- Funktionstastenblock,
- Ziffernblock.
Funktionstasten
Ziffernblock
Anschluß für
Pedalkraftmesser
Die Fernbedienung bei Nichtgebrauch immer in die Ladebox stecken, um eine Tiefenentladung
des Akkus zu vermeiden. Die Ladebox ist mit einem Überladungsschutz ausgestattet. Die
Ladezeit beträgt bei ganz entladenem Akku ca. 12 bis 14 Stunden. Während des Ladevorgangs
leuchtet die rote LED an der Ladebox und "Akku wird geladen" erscheint im Display der
Fernbedienung.
Zum Einschalten der Fernbedienung drücken Sie die ON-Taste. Die Fernbedienung verfügt
über eine automatische Abschaltung (Timeout), die variabel eingestellt werden kann. Die
Fernbedienung schaltet ab, wenn während dieser Zeit keine Taste gedrückt.
Die Buchstaben auf der Fernbedienung lassen sich durch einmaliges Drücken der SHIFT-Taste
anwählen. Nochmaliges Drücken schaltet wieder auf den normalen Betriebsmodus zurück. Die
Anzeige "SHIFT" im Display der Fernbedienung erscheint, wenn die SHIFT-Taste betätigt
wurde.
16
Display
D1 0523BA1--D07

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis