2
Motorflugmodell „Acro Extra"
2.2
Technische Daten
Spannweite
Gesamtlänge
Fluggewicht
Flächeninhalt
Flächenbelastung
Eigenschaften des „Acro Extra"
Das Modell „Acro Extra" ist kein Trainer Modell. Es ist besonders für den Modellpiloten mit Flugerfahrung geeignet.
Der Modellflug-Neuling sollte sich daher für den Zusammenbau und den ersten Flug die Unterstützung eines erfahrenen
Piloten suchen.
Weiterhin gibt es eine Vielzahl von Flugsimulationsprogrammen für Ihren PC. Sammeln Sie erste Erfahrungen mit der
Steuerung Ihres Modells am besten zuerst am „virtuellen" Objekt. Dieses Training wird den Einsteiger weitestgehend vor
teueren und arbeitsintensiven, und somit demotivierenden Erfahrungen bewahren.
Der „Acro Extra" besitzt eine geringe Flächenbelastung, eine gerade Tragfläche mit hoher Flächentiefe, symmetri-
schem Flächenprofil und breiten Querruderklappen. Das macht das Modell zu einem hervorragenden Kunstflugmo-
dell, mit extremer Wendigkeit und guten Langsamflugeigenschaften. Je nach Einstellung der Steuerung kann das
Modell daher auch selbst bei niedrigen Fluggeschwindigkeiten, äußerst sensibel auf Ruderausschläge reagieren und
damit bereitwillig jede Art von 3D-Kunstflug ausführen.
Hinweise zur Bespannung
Die Bauteile des „Acro Extra" sind mit hochwertiger Bügelfolie bespannt. Diese Folie ist zug- und reißfest, kraftstoffbestän-
dig und wasserabweisend. Der einseitig aufgebrachte Heißsiegelleim sorgt dafür, dass die Folie beim Aufbringen überall
dort vollflächig verklebt ist, wo sie auf Holmen, Rippen und anderen Untergründen aufliegt. Gleichzeitig bewirkt die Hitze-
einwirkung beim Aufbügeln, dass die Folie leicht schrumpft und sich so von selbst um die Konturen spannt.
Auf Grund dieser Materialeigenschaften ist es möglich, dass die Folie unter Einwirkung von Hitze oder Feuchtigkeit an
Spannung verliert, Falten schlägt oder durchhängt.
In diesem Fall genügt es meist, die entsprechende Stelle mit einem Föhn zu erhitzen und vorsichtig glattzustreichen.
Verwenden Sie ggf. ein spezielles Folienbügeleisen, um die Bügelfolie wieder zu glätten:
-
Stellen Sie das Folienbügeleisen (Best. Nr. 24 21 87) auf mittlere Temperatur,
warten Sie ca. 5 - 7 Minuten, bis diese Temperatur erreicht ist.
-
Bewegen Sie das Folienbügeleisen langsam und mit wenig Druck über die faltigen oder durchhängenden
Stellen, bis sich die Folie zusammenzieht und strafft. Die Farbe des Bespannmaterials wird unter der Hitze-
einwirkung dunkler. Nach dem Abkühlen bekommt die Folie wieder die ursprüngliche Farbe.
Wenn die Temperatur zu hoch ist, schmilzt die Folie und die Farbe verschmiert.
-
Regeln Sie die Temperatur herunter und warten Sie ca. fünf Minuten, bis das Eisen abgekühlt ist.
Verschmierte Folie lässt sich mit etwas Aceton entfernen.
Setzen Sie Ihr Modell nicht längere Zeit überhöhten Temperaturen aus! Unkontrolliertes Schrumpfen der Folie
kann das Modell verziehen und empfindliche Teile beschädigen.
Vor dem Verkleben von Bauteilen muß die Bespannfolie an den Klebeflächen entfernt werden!
8
1257
mm
1260
mm
ca. 2250 - 2550 g
45,2 dm
2
ab
45,8 g / dm
2
RC-Funktionen
Seitenruder
Höhenruder
Querruder
Motordrehzahl
Motorisierung
.46 Zweitaktmotor (7,5 ccm)
.61 Viertaktmotor (10 ccm)
Montageanleitung RC-Flugmodell „Acro Extra" Best. Nr. 230183
© Conrad Electronic 02/05