Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Starten, Fliegen, Landen - Conrad Electronic Acro Extra ARF Montage- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6

6.2 Starten, Fliegen, Landen

Prüfen Sie die Windrichtung mit Hilfe des Bandes an der Antenne!
!
Starten und landen Sie immer gegen den Wind!
Wenn Sie mit dem Wind (mit Rückenwind) starten oder landen, ist die Strömung an Tragfläche und Leitwerk zu gering
oder reisst ganz ab, das Modell hat keinen Auftrieb, die Ruder haben keine Wirkung mehr und das Modell stürzt ab.
Maßnahmen vor dem Start:
-
Wenn Sie ein Flugsimulationsprogramm für den PC besitzen, üben Sie sicherheitshalber erst einmal auf
diesem Wege die Steuerung eines Flugmodells, bevor Sie erste reale Flugversuche mit dem „Acro Extra"
unternehmen.
-
Als nächsten Schritt sollten Sie Ihr Modell mit geringem Motorantrieb am Boden rollen lassen und so die
Reaktion des Modells auf die Steuerbefehle für das Seitenruder kennenlernen.
Dabei sollten Sie sich besonders mit der Steuerung des Modells vertraut machen, wenn es auf Sie zukommt!
-
Lernen Sie auch, die Steuerung feinfühlig zu bedienen, da die Ruder sehr sensibel auf die Steuerbefehle
reagieren.
Bodenstart:
-
Wählen Sie eine möglichst ebene Fläche für den Start.
-
Stellen Sie das Modell gegen den Wind und
-
starten Sie den Motor
-
Der „Acro Extra" verfügt über hohe Leistung und geringes Gewicht.
Das Modell scheint sich „von selbst" in die luft zu erheben wollen.
Achten Sie dennoch darauf, stets die Startgeschwindigkeit zu erreichen. Wenn Sie es zu früh hochziehen, kann
die Strömung abreissen und das Modell stürzt ab.
-
Beschleunigen Sie den Motor langsam,
-
lassen Sie das Modell geradeauslaufen, halten Sie die Richtung mit Hilfe des Seitenruders.
-
Wenn sich auch das Heck vom Boden löst, können Sie Höhenruder dazugeben und das Modell hebt
vollständig ab.
-
Auf Grund des Motor-Drehmoments neigt das Modell dazu, während der Beschleunigung am Boden leicht nach
links zu ziehen.
-
Halten Sie mit leichtem Seitenrudereinschlag nach rechts dagegen.
Nach dem Abheben kann das Seitenruder wieder zurückgenommen werden.
Fliegen:
-
Fliegen Sie das Modell möglichst immer mit dem Rücken zur Sonne.
-
Fliegen Sie das Modell immer vor sich oder lassen Sie es über sich kreisen.
Wenn Sie das Modell hinter Ihrem Rücken fliegen lassen, könnten Sie die die Orientierung verlieren und damit
die Kontrolle über den Flieger.
Der „Acro Extra" hat die Flugeigenschaften, die Sie wünschen.
Vom einfachen Handling bis zur atemberaubenden Luftakrobatik ist mit diesem Modell alles möglich.
Zum Einen ist das Flugverhalten abhängig von der Auswahl des Motors und der Luftschraube, zum Anderen von den
Einstellungen der Ruderklappenwege und der RC-Anlage.
-
Die großen Flächen der Ruderklappen lassen das Modell generell sehr empfindlich auf die
Ruderausschläge reagieren.
-
Achten Sie darauf, das Modell nicht zu „übersteuern".
-
Das geringe Leistungsgewicht führt schnell zu einem „Flattern" der Ruderklappen.
Fliegen Sie niemals mit Vollgs abwärts, die überhöhte Geschwindigkeit kann zu einem Flattern der
Ruderklappen, einer Überlastung / Brechen des Rumpfes / der Flächen und zu einem Kontrollverlust
über das Modell führen.
Einstellungen für Testflug
Wenn Sie bei den Grundeinstellungen für die Ruder die Werte für Testflug wählen, reagiert der „Acro Extra" gutmütig
und berechenbar über den gesamten Bereich der Steuerhebelausschläge. Mit diesen Flugeigenschaften entspricht er
einem Modell für den sportlich ambitionierten Piloten.
Einstellungen für Kunstflug
Mit den Einstellungen für Kunstflug spricht das Modell sogar bei niedriger Fluggeschwindigkeit heftig auf die
Steuerbefehle an, was 3D Manöver ermöglicht.
Wenn Sie eine Fernsteueranlage mit „Dual Rate-Switch" besitzen und die Ruder für Kunstflug eingestellt haben, sollten
Sie diese Einstellung auf „HighRate" speichern und die Testflug-Werte auf „Low Rate".
Auf diese Weise können Sie einfach starten, landen und Erprobungsflüge vornehmen und bei Bedarf direkt an der
Fernsteuerung auf „Kunstflug" umschalten.
32
Montageanleitung RC-Flugmodell „Acro Extra" Best. Nr. 230183
© Conrad Electronic 02/05

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

230183

Inhaltsverzeichnis