Sollte der Motor auch nach den obigen Kontrollen und Wartungsarbeiten nicht
starten, liegt die Störung u.U. in einem anderen System, z.B. im Zündsystem. Zur
Inspektion und Wartung einen autorisierten Kawasaki-Vertragshändler aufsuchen.
Wenn der Startermotor nicht dreht, folgende Kontrollen durchführen.
•
Sicherstellen, dass das Getriebe in Leerlaufstellung ist. Andernfalls das Getriebe
auf Leerlauf schalten.
•
Den Zustand der Sicherungen kontrollieren. Eine durchgebrannte Sicherung
durch eine Sicherung der gleichen Stärke ersetzen.
Das Ersetzen von Sicherungen kann dazu führen, dass die Verkabelung
überhitzt, Feuer fängt und/oder ausfällt. Nur Sicherungen mit der korrek-
ten Amperezahl und passender Spezifikation verwenden.
•
Die Anschlüsse usw. des Batteriekabels überprüfen (siehe Seite 186). Ggf. die
Anschlussschrauben gut festziehen.
•
Wenn die Blinker langsam blinken, die Lautstärke der Hupe gering ist, oder wenn
beim Verschieben des Motor-Start-/Stoppschalters ein Klick zu hören ist, ohne
dass der Startermotor dreht, ist die Batterie entladen. Die Batterie aufladen (sie-
he Seite 185) und erneut prüfen, ob der Startermotor dreht.
ACHTUNG
205
ANHANG