186
WARTUNG UND EINSTELLUNG
GEFAHR
In der Batterie bildet sich das ent-
flammbare und unter Umständen
explosive Wasserstoffgas. Es ist
auch in einer entladenen Batterie
enthalten. Flammen und Funken
(auch Zigaretten) von der Batterie
fernhalten. Bei Arbeiten an der
Batterie
immer einen
schutz tragen. Falls Batteriesäure
mit Kleidung, Haut oder Augen in
Berührung kommt, die betroffe-
nen Stellen sofort mindestens
fünf Minuten lang mit klarem
Wasser spülen. Bei Körperkon-
takt schnellstens einen Arzt auf-
suchen.
Batterieausbau
•
Sicherstellen, dass der Zündschalter
ausgeschaltet ist.
•
Sitzbank ausbauen (siehe Abschnitt
Sitz im Kapitel ALLGEMEINES).
•
Die schwarze Kappe vom Minuspol
(–) abschieben.
•
Das Minuskabel (–) von der Minus-
klemme (–) abtrennen.
•
Die rote Kappe vom Pluspol (+) ab-
schieben.
•
Die Plusklemme (+) vom Pluspol (+)
abtrennen.
Augen-
•
Das Band entfernen.