ACHTUNG
Benzin ist äußerst feuergefährlich und un-
ter bestimmten Umständen explosiv, wo-
durch
die
Gefahr
Verbrennungen besteht. Den Zündschal-
ter ausschalten. Nicht rauchen.
Sicherstellen, dass der Arbeitsbereich gut
belüftet ist und keine offenen Flammen
oder Funkenquellen in der Nähe sind. Da-
zu gehören auch Geräte mit Glimmlampe
oder Zündflamme. Den Tank nie vollstän-
dig bis zum oberen Rand füllen.
Benzin dehnt sich unter Wärmeeinwir-
kung aus und kann durch die Kraftstoff-
tankbelüftung auslaufen.
Nach dem Tanken sicherstellen, dass der
Tankdeckel gut verschlossen ist. Ver-
schüttetes Benzin sollte sofort abge-
wischt werden.
•
Die Schlossabdeckung aufklappen.
•
Den Zündschlüssel in den Kraftstoff-
tankdeckel stecken.
von
schweren
•
Auf den Kraftstofftankdeckel drücken
und dabei den Zündschlüssel im
Uhrzeigersinn drehen.
A. Schlossabdeckung
B. Zündschlüssel
C. Kraftstofftankdeckel
•
Den Kraftstofftankdeckel öffnen.
•
Kraftstoff auffüllen.
99
ALLGEMEINES