SystemÂbersicht
Kopplungs>Modus
In der Funktionsart ∫Kopplungs>Modus∫ erwartet der CP 523 an der Peripherieschnittstelle ein
Peripheriegerßt (Terminal, CP 523, CPU 944 usw.) mit V.24> oder TTY>Schnittstelle. Der Kopplungs>
Modus erm'glicht die ebertragung von Datentelegrammen zwischen der CPU und einem am
CP!523 angeschlossenen Peripheriegerßt.
Der CP 523 stellt Ihnen insgesamt drei ebertragungsprozeduren zur VerfÂgung; zwei protokoll>
freie Prozeduren und eine mit standardisiertem Protokoll:
f
Protokollfreie DatenÂbertragung
> Kopplungs>Modus transparent: DatenÂbertragung ohne empfangsseitige Angabe von
Endezeichen.
> Kopplungs>Modus interpretierend: DatenÂbertragung mit empfangsseitiger Angabe von
Endezeichen
f
DatenÂbertragung mit Protokoll
> Kopplungs>Modus 3964(R)
Welche dieser ebertragungsarten Sie nutzen, legen Sie mit Ihrem Anwenderprogramm fest.
Auch im Kopplungs>Modus k'nnen Sie die Uhrzeit der baugruppeneigenen Uhr fÂr datums> und
uhrzeitabhßngige Aufgaben im Anwenderprogramm auswerten.
Die Funktionsbausteine FB 200 ∫SENDEN∫ und FB 201 ∫EMPFANG∫ erm'glichen einen einfach
handhabbaren, bidirektionalen Datentransfer von bis zu 256 Byte langen Telegrammen. Die
Handhabung der Funktionsbausteine ist mit Beispielen ausfÂhrlich beschrieben.
Wenn Sie zugunsten einer schnelleren DatenÂbertragung auf den Komfort der FB 200 und 201
verzichten wollen, k'nnen Sie vom Anwenderprogramm aus direkt mit dem CP 523 kommuni>
zieren. Auch diese Art des Datenaustauschs ist mit Beispielen ausfÂhrlich beschrieben.
((Foto>Nr. GWA 4036/3))
Bild 1.2 AG S5>115U mit CP 523 und angeschlossenem Terminal
1>2
CP 523
EWA 4NEB 811 6044>01a