CP 523
1
SystemÂbersicht
Intelligente Peripheriebaugruppen erweitern den Einsatzbereich des speicherprogrammierbaren
Automatisierungssystems SIMATIC S5. Sie sind technologiebezogen und entlasten durch die Vor>
verarbeitung der Eingangssignale den Zentralprozessor.
Die serielle Ein> / Ausgabebaugruppe CP 523 ist eine intelligente Peripheriebaugruppe, die in den
Automatisierungsgerßten S5>115U, S5>135U, S5>150U, S5>155U und S5>115F einsetzbar ist. Sie ist
ohne spezielle COM>Software betreibbar und bietet Einsatzm'glichkeiten, die bisher nur mit
teuren und in ihrer Funktion komplexen Baugruppen realisiert werden konnten.
Der CP 523 ist in den Funktionsarten ∫Drucker>Modus∫ und ∫Kopplungs>Modus∫ einsetzbar. Er hat
eine eigene Uhr, die Âber die Batterie der Stromversorgungsbaugruppe gepuffert werden kann.
Die Uhrendaten k'nnen von der CPU gelesen und im Anwenderprogramm fÂr datums> und
uhrzeitabhßngige Aufgaben genutzt werden.
Drucker>Modus
Der Drucker>Modus erm'glicht den Ausdruck von Meldetexten auf einem Drucker. Damit
bekommt der Anwender die M'glichkeit, Proze˚zustßnde und Proze˚st'rungen zu proto>
kollieren.
f
Anschlie˚bar sind Drucker mit TTY> oder V.24>Schnittstelle
f
Die Schnittstelle zum Drucker ist parametrierbar (Baudrate, BUSY>Signal usw.)
f
Das Format der auszudruckenden Seite ist parametrierbar (Kopf> und Fu˚zeilen, Rßnder usw.)
f
Projektierung von bis zu 4095 verschiedenen Meldetexten auf einem Speichermodul in Daten>
bausteinen.
Bei der Projektierung der Meldetexte k'nnen Sie vorsehen:
f
> Einblenden des aktuellen Datums und der aktuellen Uhrzeit im Ausdruck
> Einblenden von aktuellen Variablen im Ausdruck (Druck>, Temperaturwerte usw.)
> ebergeben von Steuerparametern des Druckers (Breitschrift ein> und ausschalten, Fett>
schrift usw.)
((Foto>Nr. GWA 4036/1))
Bild 1.1 AG S5>115U mit CP 523 und angeschlossenem Drucker
EWA 4NEB 811 6044>01a
SystemÂbersicht
1>1