Motor startet nicht
Wenn der Motor dreht, aber nicht anspringt, folgende Kontrollen durchführen.
•
Den Kraftstoffstand im Tank kontrollieren. Wenn nur wenig Kraftstoff vorhanden
ist, den Kraftstofftank auffüllen. (Der Kraftstoff im Tank kann nicht vollständig auf-
gebraucht werden.)
•
Bei längerem Nichtgebrauch des Motorrads kann sich der Kraftstoff im Tank zer-
setzen. In diesem Fall zur Inspektion einem autorisierten Kawasaki-Vertrags-
händler aufsuchen.
•
Wenn die Motor-Warnleuchte in der Anzeige leuchtet und erleuchtet bleibt, kann
eine Störung der Kraftstoff-Einspritzanlage vorliegen. Zur Inspektion und War-
tung einen autorisierten Kawasaki-Vertragshändler aufsuchen.
•
Dieses Motorrad ist mit einem Umkippsensor ausgestattet, der den Motor bei ei-
nem Sturz automatisch abschaltet. Wenn der Anlasserknopf nach einem Sturz
gedrückt wird, startet der Motor nicht. Zum Starten des Motors den Zündschlüs-
sel in die Stellung
•
Sicherstellen, das die Zündschlüssel im Wegfahrsperrensystem registriert sind.
Wenden Sie sich zum Registrieren zusätzlicher Schlüssel an einen autorisierten
Kawasaki-Vertragshändler.
•
Durch das Anbringen von Ersatzschlüsseln oder Metallteilen mit einem Schlüs-
selring am Zündschlüssel können Probleme bei der Kommunikation zwischen
Schlüssel und Wegfahrsperre entstehen. Etwaige Ersatzschlüssel oder Metall-
teile entfernen und erneut einen Startversuch machen.
und dann zurück auf
ANHANG
drehen.
231