146 WARTUNG UND EINSTELLUNG
•
Durch Benzin, Bremsflüssigkeit, und Kühlmittel
werden lackierte Flächen und Kunststoffflächen
beschädigt. Diese sofort abwaschen.
•
Verwenden Sie keine Stahlbürsten, Stahlwolle
oder Scheuerschwämme und -bürsten.
•
Beim Waschen von Plastikteilen besondere Sorg-
falt walten lassen, da diese leicht verkratzt wer-
den können.
•
Vermeiden Sie den Einsatz von Dampfstrahlreini-
gern, da dadurch Wasser hinter Dichtungen und
in elektrische Bauteile gelangen und das Motor-
rad beschädigen kann.
•
Vermeiden Sie es, Wasser auf folgende empfindli-
chen Teile zu sprühen: Ansaugluftkanäle, Verga-
ser,
Bremsen,
Schalldämpferöffnungen und Kraftstofftanköffnun-
gen.
Motorrad reinigen
•
Das Motorrad mit dem Wasserschlauch abspülen,
um gröberen Schmutz zu entfernen.
•
Ein mildes und neutrales Reinigungsmittel (für
Motorräder oder Automobile) in einem Eimer mit
Wasser mischen. Waschen Sie das Motorrad mit
einem weichen Schwamm oder Lappen. Öl- und
Fettrückstände gegebenenfalls mit einem milden
Fettentfernungsmittel entfernen.
•
Nach dem Waschen das Motorrad gründlich mit
klarem Wasser abspülen, um Rückstände zu ent-
fernen (Reinigungsmittel-Rückstände können Tei-
le des Motorrades beschädigen).
•
Das Motorrad mit einem weichen Tuch trockenrei-
ben. Das Motorrad beim Trockenwischen auf
elektrische
Bauteile,
etwaige Kratzer oder Absplitterung untersuchen.
Zum Trocknen keinen Lufttrockner verwenden,
denn dies kann die Lackierung beschädigen.
•
Den Motor anlassen und einige Minuten lang be-
treiben. Die Motorwärme hilft, feuchte Stellen aus-
zutrocknen.
•
Auf einer Probefahrt bei niedriger Geschwindig-
keit mehrmals die Funktion der Bremsen kontrol-
lieren. Dies trocknet die Bremsen und stellt ihre
normale Betriebsfähigkeit wieder her.
•
Die Antriebskette zur Vermeidung von Rost
schmieren.
ANMERKUNG
○
Nach einer Fahrt in Küstennähe oder auf salzge-
streuten Straßen das Motorrad umgehend mit kal-
tem Wasser gründlich abspülen. Kein warmes
Wasser verwenden, denn dies verstärkt das kor-
rosive Verhalten von Salz. Nach dem Trocknen al-
le metallischen und verchromten Oberflächen mit
Sprühöl oder -wachs behandeln, um Korrosion zu
vermeiden.
Mattglänzender Lack
Reinigen des mattglänzenden Lacks:
•
Zum Waschen des Motorrads immer ein mildes,
neutrales Waschmittel und Wasser verwenden.
•
Durch zu starkes Reiben der Oberfläche kann der
Mattglanzeffekt verlorengehen.
•
Im Zweifelsfall den Rat eines autorisierten Kawa-
saki-Vertragshändlers einholen.